Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Kleine Sneak! Es wird doch etwas mehr umgebaut als nur die EMU :laughing-rofl:
279CA224-5F40-44D8-B793-1E48A96894EB.jpeg
279CA224-5F40-44D8-B793-1E48A96894EB.jpeg (236.97 KiB) 1962 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:




So ein Ding macht schon nen schmalen Fuss,wah?
:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Die Haube hab ich zur Anprobe schon mal auf den Block geschoben und siehe da, mit geringfügigen Anpassungen wird die ganz gut passen. Die Verarbeitung und Passgenauigkeit dieser CSP Haube ist jedenfalls top.
555AE51C-F3DF-4A38-BD67-785EF8C16AF9.jpeg
555AE51C-F3DF-4A38-BD67-785EF8C16AF9.jpeg (294.76 KiB) 1819 mal betrachtet
DD105640-EF63-41A8-B889-94FB1ECBE26D.jpeg
DD105640-EF63-41A8-B889-94FB1ECBE26D.jpeg (249.67 KiB) 1819 mal betrachtet
Damit mir in nächster Zeit nichts reinfällt wo nicht soll habe ich die Öffnungen adäquat verschlossen :lol: :lol: :lol:
F516341A-8F16-4EF4-B21D-C98BEF4756D2.jpeg
F516341A-8F16-4EF4-B21D-C98BEF4756D2.jpeg (232.3 KiB) 1819 mal betrachtet
Mit dem Tank hab ich auch endlich mal angefangen. Ich bin noch am überlegen wie ich den Flansch dicht verschweißt bekomme ohne das sich dieser zu stark verformt :confusion-scratchheadyellow:
832A0DCD-5571-4C28-B649-3DEF59770C47.jpeg
832A0DCD-5571-4C28-B649-3DEF59770C47.jpeg (398.04 KiB) 1819 mal betrachtet
2DF64FA8-025D-4521-95DD-227288A3F48B.jpeg
2DF64FA8-025D-4521-95DD-227288A3F48B.jpeg (343.14 KiB) 1819 mal betrachtet
Die Pumpe habe ich bereits auf die richtige Länge verkürzt. Den Rücklauf muss ich noch einkürzen, aber da das Ende so schön verpresst ist werde ich nur ein Stück raustrennen und wieder verlöten. Das kann ich aber nicht auf dem Esstisch machen :D
AC68A87E-F321-4D2C-8A06-6BBEE30848C8.jpeg
AC68A87E-F321-4D2C-8A06-6BBEE30848C8.jpeg (364.85 KiB) 1819 mal betrachtet
42165B1B-6F3F-4AD9-A153-065FB4567932.jpeg
42165B1B-6F3F-4AD9-A153-065FB4567932.jpeg (329.03 KiB) 1819 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

Schweiss erst die "Fuge" auf und dann den Adapter drauf...wir schliessen den Tank an den Smoker an und geben mal ein Bar drauf...da wird selbst das allerkleinste Loch detektiert!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Darkmo »

Schönes Projekt.

Warum hast Du die Kühlung noch mal geändert? Der Motor war doch schon fertig und lief.
Von den CSP Kühlungen hatte ich schon viele in den Händen ;-)
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Hallo Markus, das ist mir bereits aufgefallen, dass die Herkunft nicht wirklich zu verschleiern ist. Da kann man noch soviel CSP Brandings drauf klatschen :lol:
Ich komme dann noch bzgl. Zentralluftfilter auf dich zu wenn es so weit ist.
Die Frage zum Warum verstehe ich nicht wirklich. Sieht halt einfach geil aus :music-rockout: . Die verbesserte Kühlung wird bei meinem Bleifuss sicher auch nicht schaden. Außerdem liefert die Lichtmaschine deutlich mehr Leistung was beim Betrieb einer Einspritzanlage auch nicht verkehrt ist.
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

Darkmo hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 10:17 Schönes Projekt.

Warum hast Du die Kühlung noch mal geändert? Der Motor war doch schon fertig und lief.
Von den CSP Kühlungen hatte ich schon viele in den Händen ;-)
Ganz klar...Amrei hat den Account von Markus gehackt!!!!


Nun fragt sie unter falschen Namen die bösen Fragen nach dem Sinn!??!?!!?:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von B. Scheuert »

Es gibt eben Menschen, die haben zuviel Freizeit und verdienen auch noch auskömmlich. Das führt zu Gedankengängen, die für "Normalos" nicht nachvollziehbar sind. Muss aber auch nicht :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

...und wenn es diese Leute nicht geben würde, dann müsste der Markus für sein Geld wirklich arbeiten gehen müssen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Darkmo »

Poloeins hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 11:02 ...und wenn es diese Leute nicht geben würde, dann müsste der Markus für sein Geld wirklich arbeiten gehen müssen;-)
Dunkel deiner Rede Sinn.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

Gar nicht...weisst ja das das ein Scherz war,wah?;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Ich habe mal ein wenig am Tank weiter gearbeitet. Die Pumpe passt jetzt meiner Meinung nach ganz gut. Den verzinkten Tank zu Schweißen hat nicht wirklich Spaß gemacht.
IMG_4317.jpg
IMG_4317.jpg (195.04 KiB) 1557 mal betrachtet
IMG_4316.jpg
IMG_4316.jpg (182.25 KiB) 1557 mal betrachtet
20221031_121654895_iOS.png
20221031_121654895_iOS.png (883.53 KiB) 1557 mal betrachtet
Den Rücklauf habe ich jetzt auch noch eingekürzt und verlötet.
IMG_4315.jpg
IMG_4315.jpg (151.9 KiB) 1557 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Die Tankanzeige läuft jetzt auch. Ich habe den Widerstand vom original Tankgeber eingepflanzt. Als Nächstes verlege ich die neuen Benzinleitungen unter dem Auto.
AA64C69C-A7D3-46EC-B90C-A85783472A3D.jpeg
AA64C69C-A7D3-46EC-B90C-A85783472A3D.jpeg (270.99 KiB) 1458 mal betrachtet
Der neue Zentralluftfilter ist nun auch bestellt. Danke an Markus für die gute Beratung. :up:
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Die gute Nachricht heute ist, dass meine räudige Schweißnaht absolut dicht ist. Dank dem Eisatz von Lars Lecksuchgerät riecht mein Auto auch nach Tagen noch :? :lol:
Jetzt muss ich den Tank noch neu lackieren und dann kann der auch schon wieder rein. Die Leitungen unter dem Tank hab ich bereits verlegt.
BB38C5C4-28EC-4413-8401-53A037DF814C.jpeg
BB38C5C4-28EC-4413-8401-53A037DF814C.jpeg (312.04 KiB) 1300 mal betrachtet
Unter dem Auto geht es dann mit den zwei Leitungen in der Außenkante der Bodenhälfte nach hinten. Dafür habe ich mir aus Edelstahl Halter Lasern und umkanten lassen. Leider konnten die nur ein Mindestmaß von 14mm umkanten, so dass ich die Halter wohl unter die Bleche legen werde. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die Halter so konstruiert, dass die Verzinkten Bleche komplett wegfallen.
B7F1CC02-FBC7-40FB-9EB8-5EB3CEC33F47.jpeg
B7F1CC02-FBC7-40FB-9EB8-5EB3CEC33F47.jpeg (238.86 KiB) 1300 mal betrachtet
AA3CC3BC-D8E8-49A8-8065-4E13AD5D87C8.jpeg
AA3CC3BC-D8E8-49A8-8065-4E13AD5D87C8.jpeg (245.01 KiB) 1300 mal betrachtet
6DE3B597-2FF3-491C-AB23-6DA62ECE2CCE.jpeg
6DE3B597-2FF3-491C-AB23-6DA62ECE2CCE.jpeg (312.86 KiB) 1300 mal betrachtet
Außerdem sind die Spacer gekommen um die Trägerplatten der Luftfilteranlage über das Fuelrail zu heben. Ich bin mal gespannt wie das ganze mit der Porschelüftung passt.
767AA293-01A7-44DE-A0DE-7079ED43C517.jpeg
767AA293-01A7-44DE-A0DE-7079ED43C517.jpeg (278.07 KiB) 1300 mal betrachtet
Zuletzt geändert von marcel_002 am Mi 16. Nov 2022, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
JochemsKäfer
Beiträge: 503
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von JochemsKäfer »

sehe ich das richtig, werden die Gummi-Benzinleitungen auf die Metallleitungen drüber geschoben oder werden die Leitungen vorher gebördelt um das versehentliche abrutschen zu verhindern.
Hintergrund: momentan habe ich bei meinem 1302 Projekt Kupferrohre drin, und überlege diese mit PTFE Leitungen zu erstetzen da ich dann ein AN DASH 6 Anschluss dran machen kann. Alternativ kann ich einen DASH Anschluss auf die Kupferrohre hartlöten.
Fliegender Holländer am Bodensee
Antworten