TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von AIC-Peter »

Heute beim TÜV der Supergau...nach 25 Jahren seid der Restaurierung wurde mir heute die HU verweigert weil die alten TÜV Abnahmen von Lenkrad und Distanzscheiben angeblich nicht korrekt sind... :angry-fire:

Der Reihe nach -
Ich habe damals am 27.03.97 nach der Restaurierung eine Vollabnahme machen lassen - im damals neu erstellten Brief sind bereits die Tieferlegungsfedern, ATS Felgen mit 195er Reifen und 5mm Distanzscheiben vorne eingetragen. (Die Distanzen vorne waren zwingend erforderlich um den Abstand zum Federbein einzuhalten.

3 Tage später - am 01.04.97 war ich dann mit meinem Sonderlenkrad Jamex 32 mit Momo Nabe und 15mm Kerscher Distanzscheiben an der HA wieder beim TÜV zur Abnahme.
Wie damals üblich wurde das dem Gutachten beiliegenden Abnahmeprotokoll vom Prüfer ausgefüllt, da steht meine Fahrgestellnummer und ausdrücklich wurde der Satz - Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber möglich!
der Alternativpassung - ist erforderlich - wurde deutlich ausgestrichen.

25 Jahre war ich damit beim TÜV und jedesmal wurde bei Vorlage der 2 Anbaubestätigungen ohne Probleme die Plakette erteilt.

Heute - der selbe Prüfer der vor 2 Jahren die H-Abnahme problemlos erstellt hatte - im Schlepptau ein neuer Mitarbeiter der angelernt wurde....über eine Stunde mit meinem Käfer beschäftigt die beiden - wie ein Oberlehrer immer wieder schlau mich ausgefragt ob ich auch auf alles eine Antwort habe....
Zum Abschluss - leider durchgefallen da Lenkrad und Distanzen hinten nicht ordnungsgemäß in den Papieren eingetragen sind... :angry-cussingblack:

Folgende Fehler werden an den Abnahmeprotokollen bemängelt:
- Distanzscheiben - hat der Prüfer damals vergessen die alternative Vorderachse auszustreichen...also müssten vorne und hinten15er Scheiben montiert sein damit die Anbaubestätigung korrekt wäre.
Fakt -15er Scheiben vorne sind gar nicht möglich weil dann deutlich übersteht...und im Brief von damals standen ja auch bereits die 5mm Scheiben vorne...

- Lenkrad - dort steht im Abnahmeprotokol die vorangegangenen berücksichtigten Änderungen - dort ist zwar Distanzscheiben v+h und die Felgen mit den 195er Reifen aufgeführt....der Prüfer hat aber die zu diesem Zeitpunkt ja schon verbauten Tieferlegungsfedern nicht aufgeführt - hatte ja auch nicht direkt einen Zusammenhang mit dem Lenkrad und standen ja bereits im Brief....

Eintragen will er mir die Teile aber auch nicht, weil diese alten Gutachten/Abnahmeprotokolle heute keine Gültigkeit mehr hätten...ich müsste schon das vollständige Jamex (und vermutlich auch Raid Nabe) Gutachten vorlegen in der eindeutig der Verwendungsbereich gelistet ist....

Was soll ich jetzt machen...bei Kerscher werde ich wohl ein Gutachten für die Distanzscheiben bekommen...aber Jamex.....da kriege ich doch nichts mehr...???

Ich überlege mit dem Mängelbericht (der GTÜ) morgen mal zu der TÜV Prüfstelle fahre die damals die Abnahmen gemacht haben und nachfragen ob die Verweigerung korrekt ist oder ob sie die angeblichen Mängel als beseitigt anerkennen und mir die Plakette drauf pappen....

Oder die 144 Euro in den Wind schreiben und völlig unbedarft noch einmal bei einer anderen Prüfstelle vorfahren???
Dateianhänge
Brief.jpg
Brief.jpg (142.76 KiB) 7355 mal betrachtet
Distanzscheiben.jpg
Distanzscheiben.jpg (169.94 KiB) 7355 mal betrachtet
Lenkrad.jpg
Lenkrad.jpg (212.77 KiB) 7355 mal betrachtet
Gutachten Lenkrad.jpg
Gutachten Lenkrad.jpg (151.95 KiB) 7355 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von Norbert »

Hallo Peter,

ich würde zu dem Tüv fahren die die Eintragungen damals gemacht haben.
Ganz normal die Tüv Abnahme machen lassen und nichts sagen das du bei GTÜ schon warst.
Abwarten was passiert.
Wenn du die Plakette bekommst bei GTÜ den berühmten Finger zeigen.
Der wollte sich nur wichtig machen bei dem neuen Mitarbeiter. :handgestures-thumbdown:
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von AIC-Peter »

Genau das habe ich gerade gemacht... Bin zum TÜV und habe gesagt dass ich die HU nicht bekommen habe weil ich die Papiere für Lenkrad und Distanzscheiben nicht dabei hatte.... Nachuntersuchung also mit Mängelbeseitigung.
Der Prüfer hat sich kurz die Papiere angeschaut.... Den Satz gesucht das eine Änderung der Papiere nicht erforderlich ist.... Noch zwei drei Sätze freundlich gesprochen und die Plakette war drauf... :up:

... Und der GTÜ hat einen Stammkunden mit 4 Fahrzeugen und zwei Anhängern aus seinem Kundenstamm verloren... :handgestures-thumbdown:
Dateianhänge
IMG_20221011_105132917_HDR.jpg
IMG_20221011_105132917_HDR.jpg (206.81 KiB) 7273 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von AIC-Peter »

... Und auch noch den Prüfer freundlich gefragt ob es auch heute noch möglich ist mit der 25 Jahre alten Abnahmeänderung die Papiere ändern zu lassen - selbstverständlich kein Problem..... Und wäre vielleicht auch empfehlenswert weil viele jungen Prüfer mit den alten Unterlagen überfordert sind.... Sagt der freundliche TÜV Prüfer in den 50ern leicht schmunzelnd... :D
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von Ferraristi »

AIC-Peter hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 09:59 ... Und auch noch den Prüfer freundlich gefragt ob es auch heute noch möglich ist mit der 25 Jahre alten Abnahmeänderung die Papiere ändern zu lassen - selbstverständlich kein Problem..... Und wäre vielleicht auch empfehlenswert weil viele jungen Prüfer mit den alten Unterlagen überfordert sind.... Sagt der freundliche TÜV Prüfer in den 50ern leicht schmunzelnd... :D
Würde ich dir auch empfehlen.
Nicht nur wegen der Prüfer sondern hauptsächlich wegen der Rennleitung.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von Pini1303 »

Na also, geht doch, gibt in unserer Gegend schon noch gute TÜV-Prüfer mittleren Alters....grins

Kenne da auch noch den ein oder anderen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von Firefox »

Ich war letzten Monta auch bei der HU.
Seit etlichen Jahre der selbe Prüfer der das Fahrzeug kennt.
Habe auch etliche Änderungen die einem jungen Prüfer sicher überfordern würden und auch heute sicher nicht mehr so einfach eingetragen werden können.
Wir müssen uns aber mit dem Gedanken vertraut machen, das die fahrzeugbegleitdenden Prüfer auch mal in Ruhestand gehen !
Ferdi
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von AIC-Peter »

Die Frage ist ja - warum fühlen sich die jungen Prüfer angespornt, die alten Einträgerungen in Frage zu stellen?
Ist ja bei mir jetzt nichts wirklich aufsehenerregendes mit Einzelabnahme, sondern alles Standardteile aus den 90er mit Prüfnummer und gültigen Papieren.
Also normalerweise - Nummern vergleichen und gut ist.... ;)

Aber ich glaube dass war diesmal echt diesem Neuling geschuldet - da wollte sich der andere Junge Prüfer profilieren und konnte dann irgendwann nicht mehr zurückziehen ohne sein Gesicht zu verlieren... :?
Wie gesagt - der gleiche Prüfer hat vor 2 Jahren problemlos das H-Gutachten erstellt.... Da hatte er ja nichts an den Eintragungen auszusetzen...

Interessant an der HU war auch die Abgasuntersuchung.... Sollwert Leerlaufdrehzahl 750-950..... Nach mehreren Versuchen das richtige Zündkabel zu finden und die Einstellungen am Abgastester zu finden zeigte dass Gerät dann endlich 860umin an.... Aber Rot... Prüfung kann nicht fortgesetzt werden solange die Drehzahl nicht unter 750 liegt.... Wie bitte...???
Meine Einwände das 860 doch genau im Sollbereich liegt verhallten ungehört.... Irgendwann habe ich's aufgegeben... Schraubenzieher genommen und unter 750 gedreht..... Gerät schaltet auf Grün und Prüfer zufrieden.... Muss ich nicht verstehen... :roll:

Werde auf jeden Fall demnächst die Abnahmebestätigungen auf der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.... Das muss ich nicht noch öfter haben...
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Und dann kommst du der SOKO Autoposer in die Griffel. Die bezweifeln fast jede Eintragung, beschlagnahmen dein Auto und du darfst dann erstmal blechen. Die Eintragungen sind ja inzwischen nicht mal mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt werden
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Marc 69
Beiträge: 249
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:58
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von Marc 69 »

Ja, der Generationswechsel ist in vollem Gange. Und Du hast dann Jüngelchen vor Dir stehen die vom Blasen eine Ahnung haben aber vom Tuten nicht mehr. Mein TÜV Beamter der meine Autos seit Jahren kennt eröffnete mir letzten Monat das er auch plant in Rente zu gehen.
Es wird immer schwieriger einen normalen TÜV zu bekommen (von Eintragungen rede ich schon nicht mehr) und ich habe immer einen Ordner von der gesamten Dokumentation incl Kopien von Prospekten usw dabei um im Falle eines Falles.....
Zum Glück gibt es noch die TÜV Beamten die abwiegen was machbar ist und was nicht. Habe vor 2 Monaten eine neue Reifenkombination eintragen lassen (bei einem anderen Prüfer) und dabei fiel dem Prüfer auf das die Distanzscheiben vorne nicht korrekt eingetragen waren (fehlte 1 Zahl) . Er meinte nur ob er das gleich mitmachen solle und nach 30 Minuten und 1 Kaffeeplausch war es erledigt. Auch sowas gibt es noch.... aber ich bin am überlegen ob ich ihn nicht verkaufen soll....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: Die Frage ist ja - warum fühlen sich die jungen Prüfer angespornt, die alten Einträgerungen in Frage zu stellen?

Die frischen Prüfer stehen sehr unter Druck und es wird auch nach geprüft.
Das läuft dann so ab, daß mehrere Prüfer bei uns auf den Hof kamen, sich vorstellten und die gerade geprüften (HU) Fahrzeuge noch einmal durchsehen wollten.
Sollten sich da übersehene Mängel ergeben, bekommt der Prüfer eine Ansprache und eine Nachschulung. Im Wiederholungsfalle kann er Bewerbungen schreiben.
Was so etwas für einen "Frischling" bedeutet, könnt ihr euch denken. Aus dem Studium in einen Beruf, endlich eine Anstellung gefunden und schon wieder raus. Als Krönchen noch eine negative Bemerkung in dem Kernbereich seiner Tätigkeit! Das sorgt nicht für verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Zitat: Interessant an der HU war auch die Abgasuntersuchung.... Sollwert Leerlaufdrehzahl 750-950..... Nach mehreren Versuchen das richtige Zündkabel zu finden und die Einstellungen am Abgastester zu finden zeigte dass Gerät dann endlich 860umin an.... Aber Rot... Prüfung kann nicht fortgesetzt werden solange die Drehzahl nicht unter 750 liegt....

Ein typischer Fall von "zu blöd im ein Loch in den Schnee zu pinkeln"

Ich kann als Prüfer tatsächlich noch Werte im Prüfbericht eingeben und wenn ich das richtig mache, prüft das Gerät auch danach. Diese Werte muss ich dann aber auch in ALLEN betreffenden Feldern ändern. Das hat er vermutlich nicht gemacht. Das ist auch nachvollziehbar, weil zu 98% AU gemacht werden, bei denen mit Hilfe der Schlüsselnummern das Fahrzeug und somit die Solldaten, aus dem Speicher geholt werden. Dann noch OBD Modul anschließen und den Hinweisen auf dem Bildschirm folgen. Fertig!

Da ist eine AU bei der noch gedacht werden muss, eine klare Überforderung des Prüfers :lol:
Er wird wahrscheinlich auch bei älteren Diesel Modellen nicht den Herstellertrübungswert in den Plakettentrübungswert, der am Fahrzeug abzulesen ist, ändern :roll:
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von derfrohe »

B. Scheuert hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 12:29 Zitat: Die Frage ist ja - warum fühlen sich die jungen Prüfer angespornt, die alten Einträgerungen in Frage zu stellen?

Die frischen Prüfer stehen sehr unter Druck und es wird auch nach geprüft.
Das läuft dann so ab, daß mehrere Prüfer bei uns auf den Hof kamen, sich vorstellten und die gerade geprüften (HU) Fahrzeuge noch einmal durchsehen wollten.
Sollten sich da übersehene Mängel ergeben, bekommt der Prüfer eine Ansprache und eine Nachschulung. Im Wiederholungsfalle kann er Bewerbungen schreiben.
Was so etwas für einen "Frischling" bedeutet, könnt ihr euch denken. Aus dem Studium in einen Beruf, endlich eine Anstellung gefunden und schon wieder raus. Als Krönchen noch eine negative Bemerkung in dem Kernbereich seiner Tätigkeit! Das sorgt nicht für verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Zitat: Interessant an der HU war auch die Abgasuntersuchung.... Sollwert Leerlaufdrehzahl 750-950..... Nach mehreren Versuchen das richtige Zündkabel zu finden und die Einstellungen am Abgastester zu finden zeigte dass Gerät dann endlich 860umin an.... Aber Rot... Prüfung kann nicht fortgesetzt werden solange die Drehzahl nicht unter 750 liegt....

Ein typischer Fall von "zu blöd im ein Loch in den Schnee zu pinkeln"

Ich kann als Prüfer tatsächlich noch Werte im Prüfbericht eingeben und wenn ich das richtig mache, prüft das Gerät auch danach. Diese Werte muss ich dann aber auch in ALLEN betreffenden Feldern ändern. Das hat er vermutlich nicht gemacht. Das ist auch nachvollziehbar, weil zu 98% AU gemacht werden, bei denen mit Hilfe der Schlüsselnummern das Fahrzeug und somit die Solldaten, aus dem Speicher geholt werden. Dann noch OBD Modul anschließen und den Hinweisen auf dem Bildschirm folgen. Fertig!

Da ist eine AU bei der noch gedacht werden muss, eine klare Überforderung des Prüfers :lol:
Er wird wahrscheinlich auch bei älteren Diesel Modellen nicht den Herstellertrübungswert in den Plakettentrübungswert, der am Fahrzeug abzulesen ist, ändern :roll:
Hallo,

Das Eis im Prüfgeschäft wird seit einigen Jahren dünner, auf dem sich der Prüfingenieur befindet.
Bernd kennt das Spiel und hat es ganz gut beschrieben....
Im Rahmen der Qualitätssicherung haben die Prüforganisationen unter anderem die unangekündigten Nachkontrollen erschaffen.
Hier wird das Fahrzeug nochmals geprüft. Abweichungen werden dann natürlich dokumentiert und es muss entsprechend dann aufgearbeitet werden. Und da wir ja in Deutschland leben weiß sicher der eine oder andere was es mittlerweile für ein Regelwerk an Richtlinien und Verordnungen gibt. Das diese Vorgaben manchmal natürlich am wahren Leben vorbei gehen, dass ist vielen klar... Im Falle eines Falles interessiert es aber keinen und in letzter Instanz steht man alleine da und da hilft keiner mehr einem, nur noch der Rechtsanwalt :lol:

Weiterhin ist es auch so, dass ja mittlerweile alles digital im Alltag ist. Alles ist irgendwo nachvollziehbar und leider ist es so dass auch die Strassenverkehrsämter die Teilegutachten und ABE's prüfen, ob die Eintragung plausibel und nachvollziehbar ist.

Die "alten" Prüfer sind noch aus einer Zeit, wo alles entspannter war und halt oft ist die Rente in greifbarer Nähe...
Die "neuen" Prüfer bekommen in der Ausbildung halt auch eine rechtliche Ausbildung, was es denn bedeutet eine HU Plakette zu kleben.... Schnell kann da die Straftat Falschbeurkundung oder ähnliches im Raum stehen.
Denn mittlerweile ist eine nicht funktionierende Kennzeichenbeleuchtung ein erheblicher Mangel.... :roll:
Das sagt der Gesetzgeber......

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von Norbert »

Zu allem was hier geschrieben worden ist kommt noch dazu das bis vor ein paar Jahren fast alles eingetragen worden ist.
Ich kenne das noch aus meiner Zweirad Zeit. Wenn in meiner Gegend jemand ein Problem hatte ist der zu einem bestimmten Tüv zu einem Herr Sowieso geschickt worden der das dann ein getragen hat, ob es richtig war oder nicht spielte dabei keine Rolle. Die schwarzen Schafe gibt es aber in ganz Deutschland.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von B. Scheuert »

Es ist doch das gleiche Spiel, wie ein gebrauchtes Fahrzeug mit "frischem Tüv" Da kann man sich doch auch nicht drauf verlassen. Und das ist genau das was mich so wundert. Soetwas dürfte es auch nicht mehr geben. Wenn ich aber sehe was da bei mir so aufläuft, habe ich her den Eindruck es wird schlimmer.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: TÜV verweigert wegen alter TÜV Abnahme Lenkrad+Distanzscheiben

Beitrag von AIC-Peter »

Nachtrag.... Habe mit jetzt heute ein GSR Lenkrad gekauft - das soll über den Winter neu lackiert und beledert werden...
Nur zur Sicherheit..... Das ist ein Original VW Teil und damit nicht eintragungspflichtig....RICHTIG???
Oder würde von Euch schon Mal jemand mit einem GSR Lenkrad beim TÜV oder Rennleitung blöd angemacht?
Gruß aus Bayern
Peter
Antworten