"Camber-Compensator"

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

"Camber-Compensator"

Beitrag von AICVW65 »

Hab keine Ahnung was die korrrekte, deutsche Bezeichnung dafür ist. Ein Stabi ist es eher nicht und mit Ausgleichsfeder ist ja das originale VW Teil gmeint.
Fährt jemand so ein Ding?
Wie sind die Erfahrungen?

Flop-Stops sind damit überflüssig?

2 Anbieter hab ich gefunden:
EMPI
https://empius.com/product-category/sus ... sator-kit/
http://vwplusvw1500.blogspot.com/2008/0 ... sator.html

CB (Sieht wie der frühe EMMPI aus bzw. das Porsche 356 Ding.
https://www.cbperformance.com/product-p/2819.htm

Funzt das Empi (liegt nur an) oder das CB Teil (mit Schlaufe ums Achsrohr) besser?

Gibt es noch andere Anbieter?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: "Camber-Compensator"

Beitrag von Poloeins »

Ich hatte sowas mal dran...liegt auch noch hier.Ich habe die Variante mit den roten Plastikblöcken. Bei der Streetsport sind die fröhlich an den Bögen der Auspuffanlage angeschmolzen:D
Zudem ist die Strebe in der Mitte DREHBAR gelagert und wirkt so nullkommanull dem ausfedern des kurveninnerem Rades entgegen.
Soweit das bei mir überliefert ist,soll das Teil das Stempeln der Hinterachse verbessern und das nicht so weit eintauchen lassen.
Fakt ist,das damit das Getriebe immer undicht wurde..egal was man gemacht hat:D.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: "Camber-Compensator"

Beitrag von AICVW65 »

Mir ist die Funktion auch nicht so ganz klar.
Das CB Ding funzt auf ZUG/DRUCK, das Empiding auf DRUCK (früher auf ZUG/DRUCK wie das CB Teil) und das original 356er Teil auf ZUG?
Das Teil soll doch das kurvenäussere Rad unten halten bzw. das plötzliche Umklappen verhindern?
(das kurveninnere Rad federt aus und das äussere Rad wird am Ausfedern gehindert?)
Beim CB Teil wird die Federung härter?

PS: Ich würde die Aufnahme eher an die Rahmengabel schrauben, wie bei der EMPI Urversion.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: "Camber-Compensator"

Beitrag von 74er_1303 »

AICVW65 hat geschrieben: Do 8. Sep 2022, 11:32 .......
Das Teil soll doch das kurvenäussere Rad unten halten bzw. das plötzliche Umklappen verhindern?
(das kurveninnere Rad federt aus und das äussere Rad wird am Ausfedern gehindert?)
Beim CB Teil wird die Federung härter?
......
Das ist genau das, was eine Ausgleichsfeder macht. Warum nicht die einbauen?
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: "Camber-Compensator"

Beitrag von AICVW65 »

Weil das Scheissding so alt ist und die Aufnahmen nicht vorgesehen sind...
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: "Camber-Compensator"

Beitrag von Baumschubsa »

Die Ausgleichsfeder hindert im originalen Zustand die Räder nicht am negativen Sturz. Sie verhärtet nur bei gleichzeitigem einfedern der Räder die Federung. Bei Kurvenfahrt ist die Federung weicher damit das Hinterteil nicht so schnell ausbricht.
Käfer mit Ausgleichsfeder haben in der Regel dünnere Drehstäbe.

Wenn man auf die Schubstreben M12 Gewinde schneidet und von unten auf Anschlag Muttern draufsteht kann man die Ausgleichsfeder auch zweckentfremdet.

Am sinnvollsten gegen X-Räder sind Flop-Stops.
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: "Camber-Compensator"

Beitrag von derJan »

Zu diesen Teilen stand doch was in Helmut Horns Bodengruppentherapie etwas. Ich müsste nachschauen, aber wenn ich mich recht erinnere, hatte er die Funktionalität und Sinnhaftigkeit auch angezweifelt.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: "Camber-Compensator"

Beitrag von AICVW65 »

derJan hat geschrieben: Sa 10. Sep 2022, 06:00 Zu diesen Teilen stand doch was in Helmut Horns Bodengruppentherapie etwas. Ich müsste nachschauen, aber wenn ich mich recht erinnere, hatte er die Funktionalität und Sinnhaftigkeit auch angezweifelt.
Muss ja nicht alles stimmen was da drinnen steht.

Spezielle Kübelfederpakete gibt es auch und im Buch steht, dass es die Dinger nicht gibt.
Antworten