Riechertanlage 34 PCI bei 4000 U/min zu mager

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Riechertanlage 34 PCI bei 4000 U/min zu mager

Beitrag von B. Scheuert »

Oder auch: wer misst, misst Mist! :lol:

Diese Lambdatools sind ein gute und bezahlbare Hilfe für solche Arbeiten. Wenn ich allerdings die Auswirkungen undichter Auspuffanlagen und ähnlichem auf die Messwerte sehe, dann bauen sich einige Fehler selbst ein.

Eine Sonde in einen Serienschalldämpfer eingebaut, zeigt im Leerlauf fast immer zu mageres Gemisch an. Genauso Sonden in Halterungen, die am Endrohr hängen. Das funktioniert auch bei Teil und Volllast gar nicht.

Wie ist denn jetzt die Düsenbestückung? Orginal Riechert oder wo geändert? Meistens ist die "Serienbestückung" selbst für geänderte Motoren gut passend bzw. mir etwas zu fett.
Karghista
Beiträge: 29
Registriert: Do 21. Apr 2022, 11:18
Karmann: Karmann Ghia Typ 14

Re: Riechertanlage 34 PCI bei 4000 U/min zu mager

Beitrag von Karghista »

Tja, an der Abgasanlage hat sich an keiner Stelle etwas verändert....nur das Up-Date der "Innovate".

Ja, ursprünglich originale Düsenbestückung...dann mit Hilfe des "Riechert-Nachfolgers" die Luftkorrekturdüsen immer kleiner gewählt. Er meinte, dass die heutige Spritzusammensetzung eh anders ist und die alten Tabellenwerte nicht unbedingt stimmen müssen.

Vor ein paar Monaten habe ich die Erfahrung gemacht, das der 3/4 Jahre alter Sprit andere AFR-Werte hatte als nach der Neubetankung.

Gestern hatte ich auch neu getankt, allerdings war da der "alte" Sprit höchstens 3 Monate alt.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Riechertanlage 34 PCI bei 4000 U/min zu mager

Beitrag von B. Scheuert »

Den Hinweis auf die Auspuffanlage gab ich, weil ich bei Abgasmessungen am Viergastester sehr schön sehen kann, ob der Auspuff dicht ist. Das "merkt" das Lambdatool und zeigt zu mager an! Schon kleine Undichtigkeiten an den Flanschen, die nicht zu hören sein müssen, sorgen für einen deutlichen Falschluftanteil vor der Sonde.
Lass ihn mal im Leerlauf laufen, halte dann ein Endrohr zu und vergleiche die Anzeige.

Ich hatte die Luftkorrekturdüsen tendenziell etwas größer gemacht. Das waren aber auch keine Serienmotoren.
Karghista
Beiträge: 29
Registriert: Do 21. Apr 2022, 11:18
Karmann: Karmann Ghia Typ 14

Re: Riechertanlage 34 PCI bei 4000 U/min zu mager

Beitrag von Karghista »

Merkwürdig ist halt nur, dass das "Innovate" jetzt andere Werte bei Vollgas anzeigt und ich nicht irgendwelche Auspuff-Verbindungsstellen geändert habe. Kann mich auch nicht erinnern, dass sich die Sonde gelockert hätte.
Aber zusätzliche Kupferpaste schadet sicherlich nicht...danke für deinen Hinweis.

Nachdem ich die "Innovate" wieder erweckt hatte, habe ich die kurz von aussen ins Abgas eines modernen Autos mit Einspritzung gehalten. Ohne weitere Abschirmung. War ziemlich genau AFR 14,7, wie es sollte, oder?

Also auch hier: Alles kann, aber nichts muss richtig anzeigen.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Riechertanlage 34 PCI bei 4000 U/min zu mager

Beitrag von B. Scheuert »

Ja das würde stimmen. Lambda 1,0

Das kommt mir aber seltsam vor. Gerade am Endrohr ist reichlich Umgebungsluft, daher müsste es mager sein.
Eine undichte Auspuffanlage macht sich, je nach Undichtigkeit, im Leerlauf bis Teillast bemerkbar. Im Vollast nur bei großen Undichtigkeiten, die eigentlich hörbar sein sollten. :mrgreen:
Antworten