Probleme bei Nachrüstung von Zahnstangenlenkung 1303

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Antworten
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 107
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Probleme bei Nachrüstung von Zahnstangenlenkung 1303

Beitrag von steviep »

Hallo an alle,

ich habe mich entschlossen meinen 73er 1303 auf Zahnstange umzurüsten. Meine Frage:
Ich habe die Strebe unter der Reserveradwanne entfernt und einen kleinen Teil hiervon im Bereich der Befestigungslasche auf den Rahmenkopf stehen gelassen. Bekomme ich Höhenprobleme auf den Rahmenkopf wenn ich gleichzeitig eine neue Bodengruppe mit original Zahnstangenrahmenkopf verbaue?
Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte ohne das ich dann nach dem Lackieren beim Zusammenbau eine große Fuge im Dichtungsprofil sehe....

Danke Stevie aus Bad Tölz
Dateianhänge
IMG_3327[1].JPG
IMG_3327[1].JPG (118.21 KiB) 1554 mal betrachtet
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Probleme bei Nachrüstung von Zahnstangenlenkung 1303

Beitrag von 13dreier »

hallo stevie

ich denke du kennst den Kurt Hassmann von Tölz, der könnte das schon gemacht haben

Walter
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Probleme bei Nachrüstung von Zahnstangenlenkung 1303

Beitrag von Henry / MKT »

Moin Stevie,

das passt! Dann noch Loch für die Einstellschraube, Freigang für die Gelenkwelle und Verstärkung für die Lenkungsbefestigung.
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 107
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Probleme bei Nachrüstung von Zahnstangenlenkung 1303

Beitrag von steviep »

Hi Henry,
Danke für die Antwort, aber was muß ich denn verstärken? Das höre ich zum ersten Mal....

Grüße in den Norden
Stevie
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Probleme bei Nachrüstung von Zahnstangenlenkung 1303

Beitrag von Henry / MKT »

Du kannst nicht einfach die Lenkung mittels Einnietmuttern an der Karrosserie befestigen. Du solltest in den Ausleger ein Flacheisen mit Gewinde einschweissen. Das Thema wurde hier schon mal behandelt und bebildert.
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 107
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Probleme bei Nachrüstung von Zahnstangenlenkung 1303

Beitrag von steviep »

Vielen Dank für die Erklärung. Ich dachte an einen Schlitz durch den ich die Mutter reinschiebe......aber wahrscheinlich ist es besser hier ordentlich zu arbeiten.

Grüße Stevie aus dem Süden
Antworten