Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Geile alternative Realität?
Halte mal eine Zündblitzpistole dran!!!
Halte mal eine Zündblitzpistole dran!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
So, heute endlich geschafft den Vergaser zu untersuchen. HD ist 127,5, LKD ist 200 denke ich, konnte das aber leider nicht mehr genau lesen. Düsenlehre passte die 120er rein, was das aussagt weiß ich jetzt nicht. Zum Vergleich hatte ich eine 170er LKD in der Hand, die schaute aber größer aus. Vielleicht schon mal aufgerieben.
Was denkt ihr über die Bedüsung?
lg
Günter
Was denkt ihr über die Bedüsung?
lg
Günter
- Baumschubsa
- Beiträge: 1503
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Original hatten die 1,6l 130er HD und 60er LKD.
Deine LKD dürfte viel zu groß sein.
Deine LKD dürfte viel zu groß sein.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Hab jetzt mal versuchsweise die HD auf 140 gewechselt, bei der LKD bin ich nicht sicher, was das ist, leider nicht lesbar.
Läuft auf jeden Fall jetzt mal gut, Probefahrt folgt, wenn die Bremse wieder geht. Ist leider vorne steckengeblieben...
Vorderes Motorabschlussblech ist drinnen und die Motorhaube bekommt ein paar Luftschlitze rein. Der Käfer ist ein Umbau-Cabrio mit Serienluftschlitzen unter der (nicht vorhandenen) Heckscheibe mit einer Motorhaube von der 62er Limo ohne Luftschlitze. Thermisch nicht die optimale Kombination. Aber jetzt wirds besser
lg
Günter
Läuft auf jeden Fall jetzt mal gut, Probefahrt folgt, wenn die Bremse wieder geht. Ist leider vorne steckengeblieben...
Vorderes Motorabschlussblech ist drinnen und die Motorhaube bekommt ein paar Luftschlitze rein. Der Käfer ist ein Umbau-Cabrio mit Serienluftschlitzen unter der (nicht vorhandenen) Heckscheibe mit einer Motorhaube von der 62er Limo ohne Luftschlitze. Thermisch nicht die optimale Kombination. Aber jetzt wirds besser

lg
Günter
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 18:57
- Käfer: Ovali BJ54 1600, 1300 BJ70
- Fahrzeug: 914 1,7L BJ71
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Hey,
bin neu hier. Habe gerade den Verlauf gelesen und schließe mich im großen Ganzen drei03 an:
- wenn nur ein Topf verbrannt ist und die drei anderen noch gut sind, tippe ich auf Ursachen, die maßgeblich diesen einen Zylinder betroffen haben könnten.
- das Thema Doghouse würde ich erst einmal abhaken, denn es gibt reichlich Tuner, welche das Standardkühlgebläse verwenden und auch Motoren mit 140PS damit standfest hinkriegen. Das Problem war ja nicht die vorgewärmte Luft nach dem Ölkühler, sondern dass der Ölkühler (ohne Doghouse) viel zu wenig Kühlluft an den dritten Zylinder ließ. Er stand schlichtweg im Weg.
- sollte durch das Fehlen des vorderen Abschlussblechs der Motor warme Luft ansaugen (irgendwas um die 4000 L/min), so würde er die vorgewärmte Luft wieder auf alle Zylinder verteilen.
- den späten ZZP hat VW vor der Einführung des Doghouses eingeführt, um die Temperaturprobleme des 3. Zyl. in den Griff zu bekommen. Seit dem ist der erste Zyl. mindestens genauso hoch belastet wie der dritte.
- Vergaserbedüsung betrifft auch alle 4 Zylinder. Ebenso ZZP ...
- Was war nun anders bei Günter's drittem Zyl.? Möglicherweise:
* falsche Zündkerze / falscher Kerzenkontaktabstand? (unwahrscheinlich)
* gebrochener Kolbenring (möglich aber warum ausgerechnet beim dritten Zyl.?)
* höhere Verdichtung / schlechterer Quetschspalt am Zylinderkopf? (könnte sein aber der Typ.1 ist bei der seriennahen Auslegung sehr tolerant)
* Mager auf Grund von Falschluft:
- Mager und schwarze Kerze: Wenn der Kolbensteg zum ersten Verdichtungsring erst einmal weggebrannt ist, dann pumpt der Bursche soviel Öl, dass alles schwarz wird.
- Falschluft wegen Verzug am Zylinder? => keine Kompression + von außen sichtbare Schmauchspuren
- Falschluft am Saugrohr: Am Vergaserflansch betrifft wieder alle Töpfe.
- Aber Zweikanalsaugrohre: Eine Undichtigkeit am Zylinderkopfflansch (3.+4.) hat folgenden Einfluss: Zündfolge Boxer ist 4-1-2-3. Das gilt auch für's Ansaugen: 4 (kommen wir später zu) 1 + 2 saugen auf der rechten Seite an und erzeugen einen Unterdruck im linken Teil der Ansaugstrecke zu Zylinder 3 +4. Dadurch strömt die Falschluft in's Saugrohr. Zyl. 3 saugt an und nimmt sich dabei die ganze Falschluft, was zu magerer Verbrennung führt. Da das Leck vermutlich klein ist/war saugt Zyl. 4 wieder überwiegend stimmiges Gemisch an, da die Falschluft noch nicht genügend Zeit hatte, in ausreichender Menge, wieder durch die kleine Leckage in das Saugrohr angesaugt zu werden.
Viel Pamphlet, aber vielleicht hilft es ja für's Verständnis.
Grüße K-Bug
bin neu hier. Habe gerade den Verlauf gelesen und schließe mich im großen Ganzen drei03 an:
- wenn nur ein Topf verbrannt ist und die drei anderen noch gut sind, tippe ich auf Ursachen, die maßgeblich diesen einen Zylinder betroffen haben könnten.
- das Thema Doghouse würde ich erst einmal abhaken, denn es gibt reichlich Tuner, welche das Standardkühlgebläse verwenden und auch Motoren mit 140PS damit standfest hinkriegen. Das Problem war ja nicht die vorgewärmte Luft nach dem Ölkühler, sondern dass der Ölkühler (ohne Doghouse) viel zu wenig Kühlluft an den dritten Zylinder ließ. Er stand schlichtweg im Weg.
- sollte durch das Fehlen des vorderen Abschlussblechs der Motor warme Luft ansaugen (irgendwas um die 4000 L/min), so würde er die vorgewärmte Luft wieder auf alle Zylinder verteilen.
- den späten ZZP hat VW vor der Einführung des Doghouses eingeführt, um die Temperaturprobleme des 3. Zyl. in den Griff zu bekommen. Seit dem ist der erste Zyl. mindestens genauso hoch belastet wie der dritte.
- Vergaserbedüsung betrifft auch alle 4 Zylinder. Ebenso ZZP ...
- Was war nun anders bei Günter's drittem Zyl.? Möglicherweise:
* falsche Zündkerze / falscher Kerzenkontaktabstand? (unwahrscheinlich)
* gebrochener Kolbenring (möglich aber warum ausgerechnet beim dritten Zyl.?)
* höhere Verdichtung / schlechterer Quetschspalt am Zylinderkopf? (könnte sein aber der Typ.1 ist bei der seriennahen Auslegung sehr tolerant)
* Mager auf Grund von Falschluft:
- Mager und schwarze Kerze: Wenn der Kolbensteg zum ersten Verdichtungsring erst einmal weggebrannt ist, dann pumpt der Bursche soviel Öl, dass alles schwarz wird.
- Falschluft wegen Verzug am Zylinder? => keine Kompression + von außen sichtbare Schmauchspuren
- Falschluft am Saugrohr: Am Vergaserflansch betrifft wieder alle Töpfe.
- Aber Zweikanalsaugrohre: Eine Undichtigkeit am Zylinderkopfflansch (3.+4.) hat folgenden Einfluss: Zündfolge Boxer ist 4-1-2-3. Das gilt auch für's Ansaugen: 4 (kommen wir später zu) 1 + 2 saugen auf der rechten Seite an und erzeugen einen Unterdruck im linken Teil der Ansaugstrecke zu Zylinder 3 +4. Dadurch strömt die Falschluft in's Saugrohr. Zyl. 3 saugt an und nimmt sich dabei die ganze Falschluft, was zu magerer Verbrennung führt. Da das Leck vermutlich klein ist/war saugt Zyl. 4 wieder überwiegend stimmiges Gemisch an, da die Falschluft noch nicht genügend Zeit hatte, in ausreichender Menge, wieder durch die kleine Leckage in das Saugrohr angesaugt zu werden.
Viel Pamphlet, aber vielleicht hilft es ja für's Verständnis.
Grüße K-Bug
- Xmil
- Beiträge: 774
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Die ewige Diskussion über Theorie und Praxis.
Ich denke, der 3 ist immer höher belastet.
Und ich sag immer, wenn shit passiert ist der 3 immer gut für sowas

Mein 3 sah genauso aus! Und auch nur der eine!
Deine Theorie ist bei mir ausgeschlossen, da ich in den meisten Drehzahlen Überdruck im Ansaugrohr habe.
Ölkühler habe ich auch nur einen externen.
Vielleicht liegt es an der Drehrichtung des Gebläses oder das es seitlich versetzt ist.
Letztes WE in Hannover angekommen, war eine Mutter von der Kipphebelwelle lose und die Stösselstange steckte neben dem Kipphebel.
Natürlich am 3.
Bei den netten Leuten, wo wir mit am Grill sitzen durften, hatte einer genau das gleiche auf der Fahrt zum Maikäfertreffen. Ebenfalls der 3
Grüße Bert
Ich denke, der 3 ist immer höher belastet.
Und ich sag immer, wenn shit passiert ist der 3 immer gut für sowas


Mein 3 sah genauso aus! Und auch nur der eine!
Deine Theorie ist bei mir ausgeschlossen, da ich in den meisten Drehzahlen Überdruck im Ansaugrohr habe.
Ölkühler habe ich auch nur einen externen.
Vielleicht liegt es an der Drehrichtung des Gebläses oder das es seitlich versetzt ist.
Letztes WE in Hannover angekommen, war eine Mutter von der Kipphebelwelle lose und die Stösselstange steckte neben dem Kipphebel.
Natürlich am 3.
Bei den netten Leuten, wo wir mit am Grill sitzen durften, hatte einer genau das gleiche auf der Fahrt zum Maikäfertreffen. Ebenfalls der 3

Grüße Bert
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Danke, K-Bug für deine ausführliche Fehlersuche, konnte aber die möglichen Ursachen alle ausschließen. Vermutlich ist der 3. Zylinder ums Verrecken höher belastet und dadurch stirbt er halt als erster.
Mit meinen neuen Maßnahmen wird das schon halten.
lg
Günter
Mit meinen neuen Maßnahmen wird das schon halten.
lg
Günter
- Baumschubsa
- Beiträge: 1503
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Wie sind denn die Lambda Werte?
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Du hast den Fehler ja selbst gefunden...
Wenn es das Blech NICHT brauchen würde,hätte VW es weg gelassen...gerade bei Doghouse ist das Weglassen dieses Bleches tötlich...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Kolbenreiber 3. Zylinder, Kolbenboden geschmolzen - Ursache?
Zitat: Zündfolge Boxer ist 4-1-2-3.
Zuviel Sudoku gespielt? 

