Typ4 und Ignition 1-2-3

Antworten
rallye78
Beiträge: 66
Registriert: Do 12. Aug 2021, 12:58
Käfer: 1303, Bj. 06/73

Typ4 und Ignition 1-2-3

Beitrag von rallye78 »

Mein Typ4-Motor patscht gewaltig im Schiebebetrieb, läuft eigentlich viel zu fett, was an schwarzen Endrohren und verrußten Zündkerzen zu erkennen ist. Die 40er Weber sind jetzt mehrfach eingestellt worden und daher lag die Vermutung auf Falschluft im Ansaugtrakt oder undichter Abgasführung. Vergaser wurden mit mobiler Lambdasonde geprüft.
Ansaugbereich mit Bremsenreiniger abgenebelt, Auspuffrohre zugehalten und keine Undichtigkeiten erkannt.
Meine Ignition ist auf Kennfeld E eingestellt und daher meine Frage an die Typ4-Fahrer unter uns:
welches Kennfeld fahrt ihr und wie sind eure Erfahrungen ?
Parallel wurde mir noch geraten, 45er Leerlaufdüsen einzubauen, was ich in den nächsten Tagen machen werde.
Für jede Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Gruß Eugen
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Typ4 und Ignition 1-2-3

Beitrag von Typ4Theo »

moin
meines wissen ist der 123 ja keine tuning lösung sonder representiert nur deinen " original" verteiler in elektronischer form,also solltest du die kurve fahren die in dem büchlein steht unter angabe deines motors!

es wäre noch die frage was für einen typ4 du fährst...17/18/2L.???

du könntest die vergaser synchronisieren , vielleicht laufen sie nicht im gleichschritt und /oder das gasgestänge schiebt die drosselklabben verschieden an!!
weil deine angaben hier schon auf " zu mager" hindeuten du aber schreibst er sei zu fett!!....schau dir mal das drumherum auch an!
gruss
rallye78
Beiträge: 66
Registriert: Do 12. Aug 2021, 12:58
Käfer: 1303, Bj. 06/73

Re: Typ4 und Ignition 1-2-3

Beitrag von rallye78 »

Danke Theo,
2,0 Ltr.
Vergaser sind synchronisiert, Ansaug- und Abgasbereich sind auf Dichtigkeit geprüft.
Welches Büchlein meinst Du ? Ich habe mich beim Kennfeld an dem GB-Motor vom 914 2.0 orientiert, aber über die Vergaser komme ich momentan nicht so richtig weiter und somit wäre auch die Zündung ein Thema.
Gruß Eugen
Beetle79
Beiträge: 34
Registriert: Di 12. Apr 2022, 19:54

Re: Typ4 und Ignition 1-2-3

Beitrag von Beetle79 »

Hallo Eugen,

Typ 4 2l Motor mit Webers... Daten gelten für Seriennockenwelle samt Serienventilen !
Hauptdüse 135, Korrekturdüse 235, Leerlaufdüse 55, mit 32er Lufttrichter.
Kerzen W7 DC
Zündung 32 Grad vor bei 4000rpm
Schließwinkel 45-50 Grad
Einstellung "E" bei der E-Zündung sollte passen

Hast Du stabiles, vergleichbares Standgas in kaltem - als auch in warmem Zustand ?

Grüße, Martin
rallye78
Beiträge: 66
Registriert: Do 12. Aug 2021, 12:58
Käfer: 1303, Bj. 06/73

Re: Typ4 und Ignition 1-2-3

Beitrag von rallye78 »

Hi Martin,
Kerzen habe ich die W7CC drin, es sind nicht die GB-Motor-Zylinderköpfe drauf, sondern vom CJ-Motor.
Die Köpfe sind etwas höher verdichtet. Eine 296 Grad Nockenwelle von Schleicher ist verbaut, 42er Einlass und 36er Auslassventile, natriumgefüllt.
Passt das ?
Gruß Eugen
Beetle79
Beiträge: 34
Registriert: Di 12. Apr 2022, 19:54

Re: Typ4 und Ignition 1-2-3

Beitrag von Beetle79 »

Okay, die von mir genannten Anhaltswerte gelten für 44er EV und 40er AV.... Bei einer 296er Nocke sollte die Zündung bei niedrigerer Drehzahl etwas früher erfolgen. Welches Kennfeld der Zündung dies abbildet, kann ich nicht sagen. Wenn Du den Verteiler direkt oder bei Orratech gekauft hast, einfach mal dort anrufen. DIe helfen weiter. Falls nicht, wird´s a bisserl schwieriger.....

Grüße, Martin
Antworten