Hupe hupt wann sie will

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Hupe hupt wann sie will

Beitrag von Käfer-speedster »

Ich habe die Käfer-Lenksäule mit dem Prallkorb unten. Leider hupt die Hupe plötzlich selbständig. Ausgerechnet jetzt muss ich zum TÜV. Das Massekabel von der Hupenmitte zur Hardyscheibe ist ohne Beschädigung. Woher kommt der Falschkontakt zwischen innerem und äußerem Rohr?
Am Relais kommt doch ein Kabel vom äußeren Rohr an, das den Kontakt zur Spule im Relais ansteuert (so hat man mir gesagt). Jetzt würde ich gerne dieses Kabel an der Lenksäule durchtrennen und ein Ende in einen Druckschalter geben. Das andere Seite des Druckschalters ginge dann zur Masse.
Meine Frage: Wo ist dieses Kabel? Wie sieht es aus? Vom Relais rückwärts kann ich nicht suchen, da es direkt hinter dem Relais in einen Kabelbaum verschwindet.
Ich komme mit meinem gefährlichen Halbwissen nicht weiter. Es wäre schön, wenn jemand für mein Problem eine Lösung weiß.
Karl
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von VeeDee »

Welches Modelljahr? Standart oder Export? Serienlenkrad?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo VeeDee,
weder noch, diese Lenksäule steckt in einem 356 Speedster Replika. Chassis vom Automatik und, wie beschrieben, die lange Lenksäule mit dem Prallkorb ganz unten.
Karl
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

da du an der Lenksäule rumgebastelt hast vermute ich das die Lenksäule etwas gebogen ist oder Eiert und am Mantelrohr schleift und es zu einer Masseverbindung kommt
der Draht von deinem Hupenknopf geht wohin? Bilder können ungemein helfen sonst sitzen wir morgen noch hier ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von Firefox »

Auch wenn du mal das Lenkrad verdrehst ?
Vieleicht schleift das Drahtgeflecht sie sen Kontakt an der hardyscheibe herstellt unter dem Tank ?
Kann zumindest beim Käfer mal so passieren wen es nicht eng anliegt.
Ferdi
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 189
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von mrcs »

Es könnte auch sein, dass Deine Hardyscheibe das Problem ist. Bei meinem 65er war es so.
Es gibt Scheiben, die im Gummi noch ein nicht sichtbares Drahtgeflecht aufweisen, sodass alle Metallhülsen eine leitende Verbindung zueinander haben. Normal müsste es dann immer hupen, aber Dreck, Rost usw. isolieren ja bekanntlich auch.

Ich hatte sporadisch beim Lenken ungewollte Hupfunktion, und nach dem Wechsel der VA quasi dauerhaft, da ich die Schraubpunkte von Lenksäule und Lenkgetriebe gesäubert hatte.

Länge Rede kurzer Sinn, Hardyscheibe auf Leitfähigkeit prüfen!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

da es auch Käfer-Versionen gibt wo die Leitfähigkeit der Hardyscheibe nicht erwünscht ist warten wir weiter auf mehr Infos...... :roll:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von Käfer-speedster »

ich schaffe es leider nicht Fotos hochzuladen.
Zunächst wollte ich den Kontakt von der Lenksäule umgehen. Die Hupe benötigt ja plus und Minus. Minus habe ich von der Mitte des Hupenknopfes zur Hardyscheibe gelegt, lt. Prüflampe perfekt. Dann habe ich ein Kabel von Klemme 85 des Relais durch den Pralltopf am Ende der Lenksäule durch das Lenkrohr zum Rand des Hupenknopfes gelegt, angelötet und komplett isoliert. Der Hupenknopf bringt nun die Verbindung von plus und minus und es hupt.
rallye78
Beiträge: 66
Registriert: Do 12. Aug 2021, 12:58
Käfer: 1303, Bj. 06/73

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von rallye78 »

ist es nicht so, daß über den Hupenknopf lediglich Masseschluß hergestellt wird und Plus an der Hupe immer anliegt ?
D.h. wie von meinen Vorgänger bereits gesagt, kriegt Deine Hupe irgendwoher unkontrolliert Masse.
Gruß Eugen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Hupe hupt wann sie will

Beitrag von Poloeins »

So ist es...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten