Startautomatik- Laufzeit verlängern

Antworten
waschbär07
Beiträge: 15
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 07:26

Startautomatik- Laufzeit verlängern

Beitrag von waschbär07 »

Moin, ich habe einen 1776er den ich zusammen mit ein paar Änderungen mit einem 34Pict3 betreibe.
Ich habe allerdings das Problem dass er nach einiger Zeit ausgeht (30-90sec nach dem Start) weil die Startautomatik schon offen ist aber der Motor noch fetteres Gemisch benötigt. Ich kann die Startautmatik auch nicht ganz öffnen weil er sonst auf 2500 Touren läuft wenn er auf der oberen Stufe der Stufenscheibe steht. Wenn der Motor dann wirklich warm ist (so nach 2-4min) läuft er wieder gut, denn in diesem Zustand habe ich ihn ja auch eingestellt. Gibt es eine Möglichkeit die Zeit der Startautomatik zu verlängern, z.B. ein Widerstand am Anschluss des Starterdeckels? Andere Ideen?
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 472
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Startautomatik- Laufzeit verlängern

Beitrag von bluelagune »

Hallo,
in der VW Bedienungsanleitung steht extra drin, dass man unmittelbar nach dem starten des Motors losfahren soll. (Weil sonst die Startautomatik zu schnell öffnet, obwohl der Motor noch kalt ist).
Du kannst, um die Laufzeit etwas zu erhöhen, die "Dose" um maximal 1-2 mm nach vorne drehen, entgegen dem Uhrzeigersinn. Bei warmen Motor muss die Starterklappe jedoch voll öffnen.
Die Stufen der Stufenscheibe geben ja die Öffnung der Drosselklappe vor und somit die Drehzahl. Diese Stufen lassen sich natürlich mit der Feile etwas bearbeiten, was die Drehzahl senkt.
Im übrigen die Stiftschraube an der Stufenscheibe so einstellen, dass an der untersten Raste Nullspiel eingestellt ist zwischen Schraube und Stufenscheibe.
LG
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 314
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Startautomatik- Laufzeit verlängern

Beitrag von Marc_Voss »

Mal eine ganz einfache Idee, entweder Leitungen nach vorne verlegen und per Schalter nach einer Minute freigeben, oder ein Zeitrelaise einbauen. Klar ist dann die Klappe für die Zeit voll geschlossen, aber das ganze ist dann eben eine individuelle Geschichte.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Startautomatik- Laufzeit verlängern

Beitrag von VeeDee »

Es gibt Startautomatiken mit unterschiedlichen Laufzeiten und unterschiedliche Stufenscheiben.
Mal durch die Grabbelkisten gehen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 190
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: Startautomatik- Laufzeit verlängern

Beitrag von mrcs »

Du könntest auch probieren mit einem variablen Widerstand die Spannung minimal zu reduzieren. Dadurch sollte es auch etwas länger dauern bis sich die Bimetall Feder ausdehnt.
Antworten