originale VW Kotflügel, wie erkennen

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Feinbein
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: originale VW Kotflügel, wie erkennen

Beitrag von Feinbein »

Hallo,
Ich glaube es macht keinen Sinn bei VW nachzufragen. Was sollen die mir sagen? Die verbauen die Teile ja nicht, die verkaufen sie nur und das machen sie gut. Ich habe die Story von den Presswerkzeugen echt geglaubt. Aber die Passform ist unterirdisch. Der Preis dafür umso höher!


 
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: originale VW Kotflügel, wie erkennen

Beitrag von lothar »

Feinbein hat geschrieben:Ich glaube es macht keinen Sinn bei VW nachzufragen. Was sollen die mir sagen? Die verbauen die Teile ja nicht, die verkaufen sie nur und das machen sie gut. Ich habe die Story von den Presswerkzeugen echt geglaubt. Aber die Passform ist unterirdisch. Der Preis dafür umso höher!
Moment, die Neuauflage der hinteren Kotflügel ging doch vor einiger Zeit durch die Fachpresse, man sah die Kotflügel (die auf den Bildern echt gut aussahen), dann Bilder der Pressen usw.
Wenn sich keiner beschwert, bestärkt das doch diesen Konzern, mit allem durchzukommen (Diesel-Betrug, schäbige Ersatzteile für teuer Geld) usw. - aber das musst natürlich Du entscheiden, ich will hier keinen aufhetzen...
P.S. die vorderen Kotflügel sollen ja demnächst auch neu aufgelegt werden - nicht ganz billig, aber von ganz toller Qualität!! ;)
Feinbein
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: originale VW Kotflügel, wie erkennen

Beitrag von Feinbein »

Beschwerde ist raus :angry-cussingblack:
Bin mal gespannt, ob da eine Antwort kommt!
Feinbein
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: originale VW Kotflügel, wie erkennen

Beitrag von Feinbein »

Die Antwort vom CPC ist da :handgestures-thumbupright: :
"Hallo Herr XXX,

vielen Dank für Ihre ehrliche Rückmeldung.

Die von uns vertriebenen hinteren Kotflügel wurden auf den originalen Werkzeugen im Werk in Mexico produziert. Es handeln sich also um Originalteile. Ich selbst war mehrfach vorort und habe den Produktionsprozess begleitet.
Im Laufe der Käfer-Produktion in verschiedenen Werken auf verschiedenen Kontinenten gab es ebensoviele Werkzeuge auf denen Karosserieteile gefertigt wurden. Jedes Werkzeug hat seine Eigenarten und auch Abweichungen. Im Abnahmeprozess der Kotflügel habe ich, auch aus meinem eigenen Fundus, etliche neue und bislang unverbaute Originalteile aus verschiedenen Produktionsstätten als Referenz herangezogen. Alle wiesen Abweichungen auf. In der Form wie auch bei der Größe der Bohrungen und deren Anordnung.
Unsere Kotflügel entsprechen den letzmalig in Puebla gefertigten. Ich selbst habe sie an meinem 1600i verbaut. Die Passung ist einwandfrei.

Nimmt man nun ein Käfer-Cabrio aus 1978, welches in Osnabrück mehr oder weniger in Handarbeit gefertigt wurde, können durchaus Abweichungen auftreten die Nacharbeiten erforderlich machen. Sollten die Abweichungen, was ich aus Ihrer Rückmeldung entnehme, für Sie zu umfangreich sein, nehmen wir den gelieferten Kotflügel ( oder auch beide) selbstverständlich zurück und erstatten Ihnen den Kaufpreis."
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: originale VW Kotflügel, wie erkennen

Beitrag von 1N5ID3R »

Ich greife das Thema auch nochmal auf ;)
Wenn die Kotis schon 20 Jahre lagern .... Also bei meinen Zubehör Teilen hat sich die schwarze Grundierung(?) bereits nach 5(?) Jahren durch Rost von unten aufgelöst.

Stefan

EDIT: Bezüglich "Qualität" vom CPC kann ich alles bestätigen. Sowohl billigste Klokkercrab Teile, als auch unterschiedliche Formen, je nach Produktionsstandort.
Mein 73er Emden Chassis passt von den Bohrungen am hinteren Querträger nicht unter meine 78er Mexikaner Karosse. Die Karosseriestützen, die VeeDee schon in min. drei Varianten ab Bj.67 anbietet passen auch nicht an meine 78er Karosse.
Darüber hinaus ist das CPC nicht(!!!) Volkswagen. Eigenständige GmbH, die nicht dafür da ist uns glücklich zu machen, sondern Umsatz zu erzeugen ;) Und, "ja" Mercedes, Porsche, etc maches es besser. Aus gut informierten Kreise habe ich aber gehört, dass 2003 nahezu alle Werkzeuge in Puebla sehr schnell "eingeschmolzen" wurden. Die Kotflügel sind als Ersatzteil bereits zuwischen 2002(!!) und 2009 ohne Ersatz entfallen (sagt ETKA).
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Antworten