Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
doggydoc1@me.com
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:47
Käfer: Limousine Bj 60
Wohnort: Freiburg

Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von doggydoc1@me.com »

Hallo,
Ich wollte heute meinen restaurierten Käfer Bj 60 durch den TÜV zum H-Kennzeichen bringen, bin aber am Prüfer gescheitert. Ich habe dem 30 Motörchen eine Zweivergaseranlage von Riechert draufgepflanzt und das Gutachten von Riechert über die 3,8 Mehr-PS beigelegt. Der Prüfer wollte das nicht akzeptieren, da das Gutachten keine Angabe über eine etwaige veränderte Schallemission macht :o
Hat jemand ein paar Informationen, ob dies bei Oldtimern relevant ist oder gibt es Daten diesbezüglich. Oder hat jemand Erfahrungen mit VW-erfahrenen Prüfern in Freiburg oder Emmendingen (das ist ganz unten in D) ?

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Matthias

:text-thankyouyellow:
Dateianhänge
IMG_0939.jpg
IMG_0939.jpg (50.42 KiB) 11270 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Sebastian »

Ganz ehrlich...fahr einfach zum nächsten Dipl.Ing mit mehr Sachverstand. Oder frag deinen Prüfer welche Schallemissionen du erfüllen sollst und welche zulässig sind beim '60er Baujahr...

Aktuelles Beispiel vom Käfer meines Brudes: Prüfer verweigert die Eintragung von VW freigegebener Reifengröße wg fehlendem Nachweis über verändertes Abgasverhalten...und das bei nen AU befreitem Baujahr :roll:
doggydoc1@me.com
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:47
Käfer: Limousine Bj 60
Wohnort: Freiburg

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von doggydoc1@me.com »

Ganz ehrlich...fahr einfach zum nächsten Dipl.Ing mit mehr Sachverstand.
Danke für den Tip. Ist leider nicht ganz so einfach den hier zu finden. Dem letzten war die Blinker-Bremsschaltung suspekt. Habe auf jeden Fall einen neuen Termin am Montag morgen, mal sehen, was denen dann neues einfällt.

Drückt die Daumen

Matthias
Benutzeravatar
käferlutz
Beiträge: 25
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 18:07
Käfer: cabrio Ez 78
Fahrzeug: Multicar M25
Fahrzeug: Bucher citycat 2020
Fahrzeug: dacia Duster
Wohnort: 77767 Appenweier

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von käferlutz »

doggydoc1@me.com hat geschrieben:
Ganz ehrlich...fahr einfach zum nächsten Dipl.Ing mit mehr Sachverstand.
Danke für den Tip. Ist leider nicht ganz so einfach den hier zu finden. Dem letzten war die Blinker-Bremsschaltung suspekt. Habe auf jeden Fall einen neuen Termin am Montag morgen, mal sehen, was denen dann neues einfällt.

Drückt die Daumen

Matthias
Hi, offenbar liegts an der Gegend , ich bin ja aus Raum Offenburg und kämpfe auch mit Problemchen .... ;) :lol:
zwergnase

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von zwergnase »

Hier im Tölzer Raum würd es schon entsprechend "vernünftige" Prüfer geben, die sehr bewandert sind in Sachen luftgekühlt.
Aber ist halt immer blöd, etliche Meilen zu fahren, um dann, wenns doch nicht klappt, nochmal den Weg zur Nachprüfung fahren zu müssen.

Wenn Du Interesse hast, könnt ich Dir die Nummer zukommen lassen, dann könntest Du das unverbindlich am Telefon klären, ob sich der Weg lohnt.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von B. Scheuert »

Mit solchen Geschichten könnte man ganze Bücherschränke füllen :roll:
doggydoc1@me.com
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:47
Käfer: Limousine Bj 60
Wohnort: Freiburg

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von doggydoc1@me.com »

Hatte heute noch einen Termin beim Tüv. Der Prüfer meinte, das die Vergaseranlage nicht eintragbar wäre, da sie es so nie gegeben hätte ?!? Auf meinen Einwand, dass es sich um eine originale Anlage aus der Zeit handelte wollte er nicht eingehen. Ansonsten wäre alles ok. Aber er Ingenieur sollte es entscheiden. Ich war schon angefressen und hätte kotzen können.
Der Ing. war dann ein junger Kerl aus der Zeit der Videospiele und ist sicher mit Reihenmotoren in die Grundschule gefahren worden. Er machte auf jeden Fall nur die Motoklappe aus, fand das gut und sagte, das alles zeitgemäßes tuning sei und ok wäre. Seit heute ist das H-Kennzeichen dran und ich bin ein glücklicher Mensch. Kapiert habe ich den ganzen Terz aber nicht ...
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Ferraristi »

Keinen Plan und davon jede Menge, alle beide.
Tipp von meiner Seite, such dir für das nächste Mal einen fähigen Prüfer...
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von triker66 »

doggydoc1@me.com hat geschrieben:Hatte heute noch einen Termin beim Tüv. Der Prüfer meinte, das die Vergaseranlage nicht eintragbar wäre, da sie es so nie gegeben hätte ?!? Auf meinen Einwand, dass es sich um eine originale Anlage aus der Zeit handelte wollte er nicht eingehen. Ansonsten wäre alles ok. Aber er Ingenieur sollte es entscheiden. Ich war schon angefressen und hätte kotzen können.
Der Ing. war dann ein junger Kerl aus der Zeit der Videospiele und ist sicher mit Reihenmotoren in die Grundschule gefahren worden. Er machte auf jeden Fall nur die Motoklappe aus, fand das gut und sagte, das alles zeitgemäßes tuning sei und ok wäre. Seit heute ist das H-Kennzeichen dran und ich bin ein glücklicher Mensch. Kapiert habe ich den ganzen Terz aber nicht ...

Das ist reine Willkür, bei uns hier ist es richtig schlimm! Hier macht der Tüv Rheinland seinem Namen alle Ehre!!!!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von cabriolette »

Das ist doch ganz einfach zu erklären.
Der Prüfer hatte nicht das Wissen um die Eintragung und, wahrscheinlich, darf er die auch gar nicht machen weil er eben nur Prüfer ist.
Der Prüfingenieur hat er dann eben abgenickt.

Sowas höre ich sehr oft.
Mein Prüfer braucht dies, mein Prüfer will das...
Einfach nur weil er die Eintragung nicht machen darf.
Zumindest kenne ich das hier im Saarland so.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von oppener »

Hi

also ich hab auf meinem 30PS die Riechert Anlage ohne Probleme auf H-Kennzeichen eingetragen bekommen, da .zeitgenössig. Ich hatte auch nur das handgetippte Blatt von Riechert

Ich würde einen Prüfen suchen der sich mit so etwas auch beschäftigen will, oft liegt es einfach daran.

Gruß Daniel
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
ich habe über dieses Thema die letzten 10 Jahre im Forum durchforstet, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ich suche für die in meinem Käfer verbaute kleine Zweivergaseranlage (zwei 34er Solex) ein TÜV fähiges Papier. Der TÜV-Prüfer ist ein sehr umgänglicher Typ, benötigt aber ein Papier (Kopie), um eine Eintragung vornehmen zu können. In den 80ern wurden solche Anlagen doch von TDE oder Riechert verbaut. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Karlheinz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von lothar »

Hallo Käfer-speedster,
wahrscheinlich wird Dir jemand weiterhelfen können (ich habe auch ein paar alte Gutachten), aber dafür ist es wichtig zu wissen:
- was für eine Zweivergaseranlage (zwei 34er Solex) hast Du? Von Riechert, TDE oder jemand anderem?
- auf welchem Motor laufen die?
- EZ Deines Käfers? Brauchst Du ein Abgas-Gutachten?
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von 74er_1303 »

cabriolette hat geschrieben: Mo 18. Aug 2014, 05:00 Das ist doch ganz einfach zu erklären.
Der Prüfer hatte nicht das Wissen um die Eintragung und, wahrscheinlich, darf er die auch gar nicht machen weil er eben nur Prüfer ist.
Der Prüfingenieur hat er dann eben abgenickt.

Sowas höre ich sehr oft.
Mein Prüfer braucht dies, mein Prüfer will das...
Einfach nur weil er die Eintragung nicht machen darf.
Zumindest kenne ich das hier im Saarland so.
Das ist genau der Punkt.

Für den Threadersteller: Du wirst nicht umhin kommen, dich über sämtliche formale Grundlagen der gewünschten Eintragung zu informieren. Bspw. welche Punkte werden geprüft, wodurch nachgewiesen, schriftlich zusammenfassen … Eine kurze Frage im Forum tuts da nicht.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Probleme TÜV Eintragung Zweivergaseranlage

Beitrag von Thomas B. »

lothar hat geschrieben: Fr 4. Mär 2022, 08:18 Hallo Käfer-speedster,
wahrscheinlich wird Dir jemand weiterhelfen können (ich habe auch ein paar alte Gutachten), aber dafür ist es wichtig zu wissen:
- was für eine Zweivergaseranlage (zwei 34er Solex) hast Du? Von Riechert, TDE oder jemand anderem?
- auf welchem Motor laufen die?
- EZ Deines Käfers? Brauchst Du ein Abgas-Gutachten?
Schau mal hier nach.
Oder schreib mal den Betreiber der Hompepage an……der ist sehr hilfsbereit.

https://felix03.jimdofree.com/die-verga ... rt-tuning/


Gruß
Thomas
Antworten