Motor kippelt

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motor kippelt

Beitrag von bugweiser »

ruf mal bei Autoteile Ehring an . Der Jörg in Nastätten (früher Lahnstein) kennt sich aus 06772 - 95 69 175
Meine 83er Aubergine hat Serienmäßig eine 200er Kupplung drin .
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Motor kippelt

Beitrag von Xmil »

Ja, die freuen sich alle auf Zeiträuber.

Ich hab gestern bei csp bestellt und heute ist es da!

Selbst wenn du das vorher bestellst, am Ende fehlt doch noch was, irgendwas ist doch immer wenn auseinander gebaut wird.

Grüße Bert
Benutzeravatar
psyke
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 10:38
Käfer: 1302
Kontaktdaten:

Re: Motor kippelt

Beitrag von psyke »

Ich dachte auch, wenn ich im Internet bei den typischen Käferteilehändlern ein geführtes Ausrücklager kaufen würde, dann passt dan schon.

War dann aber leider nicht so. Das Falsche ist das Rechte.
Dateianhänge
2021-11-20 11.27.02.jpg
2021-11-20 11.27.02.jpg (49.23 KiB) 1683 mal betrachtet
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Motor kippelt

Beitrag von germgerm »

Also mein Hinterkopf sagt auch, dass 1200er-Mex die 200er-Kupplung haben.
Was nun stimmt, weiß man nicht.
Und was nun wirklich stimmt, sieht man erst nach dem Ausbau.

Vielleicht beide bestellen, schnell die richtige einbauen und die falsche zurückschicken.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1150
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Motor kippelt

Beitrag von lothar »

1200er Mex-Motoren hatten serienmäßig IMMER eine 200er Kpl. - definitiv!
War total überdimensioniert und oft ist sie im Laufe der Jahrzehnte gegen 180er getauscht worden (Mutti konnte dann einfacher kuppeln / konnte man gut an die Tuning Fraktion verkaufen / 180er war im AT billiger usw.)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor kippelt

Beitrag von B. Scheuert »

Die Drucklager auf dem Bild sollten beide passen. Das Maß Anlagefläche Ausrückgabel und Schleifring ist identisch. Das linke Lager hat lediglich noch eine Kunststoffführung, die hinten übersteht, was aber kein Problem darstellt. es sieht nur anders aus. Die älteren Lager sind immer ohne diese Führung. Wenn die Führungshülse etwas eingelaufen ist, dann gleiten die neueren Lager besser.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Motor kippelt

Beitrag von Xmil »

2 Seiten für die Größe der Kupplung :lol:
Ist das das Winterloch?
Dann sag ich es nochmal, aus Erfahrung!
Wenn man nicht gerade in den letzten 12 Monaten den Motor 7mal draußen hatte, dann ist doch der beste Rat, alles schön am Sonntag zu demontieren, eine Bestandsaufnahme machen und abends schön auf dem Sofa die Bestellung machen. Und das ganz in Ruhe, sind alle Gewinde i.o. auch das vom Kupplungseil, ist noch was auffälliges!
Montag alles sauber machen und vorbereiten, neues Öl schon rein, gleich noch Benzinpumpe und Vergaser reinigen und Dienstag die Kupplung dran und Motor starten :obscene-drinkingcheers:

Nur raus, Kupplung wechseln und rein, geht wie gesagt nur, wenn du da vor nicht allzu langer Zeit dran warst!

Meine Meinung, Grüße Bert
Benutzeravatar
psyke
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 10:38
Käfer: 1302
Kontaktdaten:

Re: Motor kippelt

Beitrag von psyke »

B. Scheuert hat geschrieben:Die Drucklager auf dem Bild sollten beide passen. Das Maß Anlagefläche Ausrückgabel und Schleifring ist identisch. Das linke Lager hat lediglich noch eine Kunststoffführung, die hinten übersteht, was aber kein Problem darstellt. es sieht nur anders aus. Die älteren Lager sind immer ohne diese Führung. Wenn die Führungshülse etwas eingelaufen ist, dann gleiten die neueren Lager besser.
Ich habs nicht aus Spaß wieder ausgebaut, der ADAC durfte mich nach Hause fahren, weil das Lager sich zerlegt hat. Wie das bei anderen Motoren/Modellen ist, kann ich nicht sagen. Ich mahne nur zur Vorsicht und lieber erstmal schauen was verbaut ist, hätte ich auch machen sollen.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Motor kippelt

Beitrag von EikeKaefer »

Nur eine Seite für die Größe der Kupplung. :D

Irritierend ist es aber schon, wenn man von verschiedenen Stellen so komplett verschiedene Informationen bekommt.

Primär ging es ja um die Getriebebefestigung.

Wie bereits gesagt, geht bei mir eine mehrtägige Reparatur nicht, da der Käfer mein Alltagswagen ist.
Einen Ersatzwagen habe ich erst wieder, wenn das Salz von der Straße ist.
Bis dahin hätte ich das Problem aber gerne gelöst.

Schöne Grüße
Eike
Xmil hat geschrieben:2 Seiten für die Größe der Kupplung :lol:
Ist das das Winterloch?
Dann sag ich es nochmal, aus Erfahrung!
Wenn man nicht gerade in den letzten 12 Monaten den Motor 7mal draußen hatte, dann ist doch der beste Rat, alles schön am Sonntag zu demontieren, eine Bestandsaufnahme machen und abends schön auf dem Sofa die Bestellung machen. Und das ganz in Ruhe, sind alle Gewinde i.o. auch das vom Kupplungseil, ist noch was auffälliges!
Montag alles sauber machen und vorbereiten, neues Öl schon rein, gleich noch Benzinpumpe und Vergaser reinigen und Dienstag die Kupplung dran und Motor starten :obscene-drinkingcheers:

Nur raus, Kupplung wechseln und rein, geht wie gesagt nur, wenn du da vor nicht allzu langer Zeit dran warst!

Meine Meinung, Grüße Bert
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor kippelt

Beitrag von B. Scheuert »

psyke hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Die Drucklager auf dem Bild sollten beide passen. Das Maß Anlagefläche Ausrückgabel und Schleifring ist identisch. Das linke Lager hat lediglich noch eine Kunststoffführung, die hinten übersteht, was aber kein Problem darstellt. es sieht nur anders aus. Die älteren Lager sind immer ohne diese Führung. Wenn die Führungshülse etwas eingelaufen ist, dann gleiten die neueren Lager besser.
Ich habs nicht aus Spaß wieder ausgebaut, der ADAC durfte mich nach Hause fahren, weil das Lager sich zerlegt hat. Wie das bei anderen Motoren/Modellen ist, kann ich nicht sagen. Ich mahne nur zur Vorsicht und lieber erstmal schauen was verbaut ist, hätte ich auch machen sollen.

Das glaube ich Dir schon. Ich habe beide Sorten da und montiert. Bisher läuft noch alles wie gewohnt. :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Motor kippelt

Beitrag von Metal Mike »

Noch ein Tip!

Wenn die Kupplung ausgebaut ist, den Zustand der Tellerfeder in Augenschein nehmen, eingelaufen? Beim Einbau der Scheibe, die Antriebswelle penibel reinigen. Bremsenreiniger und Zahnbürste. Danach mit Mos 2 Fett oder Kupplungsfett mit dem Finger schmieren. Die Scheibe einmal aufschieben und wieder runterziehen, alles überschüssige Fett mit dem Lappen entfernen, dann hat man die richtige Menge aufgebracht.

Ich tippe eher auf das Gummilager vorne, das merkt man an rupfender Kupplung oder der Eindruck das Auto gibt selbst Gas. Bei den beiden Gummimetallagern in der Getriebeglocke würde sich beim Gasgeben im Leerlauf der Motor in Drehrichtung mitdrehen wenn sie malad sind. Wie hat das der Tüv geprüft?

Grüße

Mike
Antworten