Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Poloeins »

Wenn das Zündschloss am Anschlag ist schon...

Warum fragst du was,bekommst mehrer RICHTIGE Antworten und machst dann was Anderes und suchst den Fehler woander???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von rs80 »

Poloeins hat geschrieben:Wenn das Zündschloss am Anschlag ist schon...

Warum fragst du was,bekommst mehrer RICHTIGE Antworten und machst dann was Anderes und suchst den Fehler woander???
Ganz einfach, weil mir deine Lösung nicht originalgetreu genug war.

Hast du auch eine Antwort auf meine Frage die mir hilft?
Ich stell sie für dich noch mal präziser: Muss der Widerstand des Startautomates, und damit die Last nicht abfallen, wenn dieser heiß wird?
Alternativ den Startautomaten abklemmen? Der Käfer fährt ohnehin nur bei schönem Wetter.

Ob das Zündschloss "am Anschlag" ist, kann ich zumindest nicht herausmessen. Ausbauen ist keine Option, da fest "vergossen".
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von lothar »

rs80 hat geschrieben:Ob das Zündschloss "am Anschlag" ist, kann ich zumindest nicht herausmessen. Ausbauen ist keine Option, da fest "vergossen".
Es geht hier nicht um die "Schlüssel-Mechanik", sondern um die Elektrik hinten dran - und die kann man wechseln (hier aber auf Qualität, möglichst NOS achten...)
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von rs80 »

lothar hat geschrieben:
rs80 hat geschrieben:Ob das Zündschloss "am Anschlag" ist, kann ich zumindest nicht herausmessen. Ausbauen ist keine Option, da fest "vergossen".
Es geht hier nicht um die "Schlüssel-Mechanik", sondern um die Elektrik hinten dran - und die kann man wechseln (hier aber auf Qualität, möglichst NOS achten...)
Den elektrischen Widerstand habe ich natürlich hinten an den drei Pins gemessen ;-)
Austausch fällt wie oben beschrieben flach.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von B. Scheuert »

Viel gemessen, wenig bis nichts verstanden . Aber ganz wichtig.....Orginal! Dann schieb die Sackkarre an, das wurde früher auch so gemacht. Ist somit echt Orginal oder auch Oldschool. :roll:

Einen Versuch starte ich noch. Mach wenigstens den Zündschloßschalter neu.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Xmil »

B. Scheuert hat geschrieben:
Einen Versuch starte ich noch. Mach wenigstens den Zündschloßschalter neu.


nein, macht er nicht, das haben ja schon zwei vor dir versucht, ihn dazu zu überreden :lol:

Bei 6v musst du auch mit Nassschleifpapier ALLE Verbindungen sauber machen und Wiederstände einsammeln. Ist ne Fleißaufgabe.

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Poloeins »

...und an den Kontakt IM ZÜNDSCHLOSS kommt man nicht dran.

Ich finde,Bernd hat Recht...Anschieben:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Metal Mike »

Zündkerzen erneuert?
Die sind mit 0,7 mm Elektrodenabstand voreingestellt. 0,6 einstellen und fertig.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Zündaussetzer durch schwaches 6V System?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Die Startautomatik ist ein Bimetall und wird mittels Strom erwärmt, es kann also sehr gut sein das bei alternden Steckverbindung, Relais und Schaltern der Spannungsverlust an den Verbrauchern steigt.
eine schlechte Masse Verbindung ist auch immer ein Thema und sollte gereinigt werden :character-oldtimer:
Mein Tipp als Elektroprofi und Motorlaie, wenn du deinen Käfer nur im Sommer bewegst Klemme die Startautomatik ab und stelle sie manuell auf "Sommerbetrieb"

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten