Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von rs80 »

Moin :mrgreen:

vorab: Die Thematik habe ich schon länger, der Käfer steht nur meist in der Garage, deshalb hatte ich noch nicht Priorität darauf zu schauen.
Nächstes Jahr wollen wir mit dem kleinen aber in den Urlaub fahren, da wäre eine funktionale Bremse gut :crying-pink:

Es handelt sich um einen 63er, Bremssystem original - also ein Einkreiser mit Trommeln.
Pedalweg sind etwa 10-12cm, erst dann wirds fest. Zum Blech habe ich dann noch 3-4cm, die zum Bremsen während eines cruises ausreichen, aber nicht wirklich Sicherheit suggerieren.
Ich habe mich im Forum ein wenig eingelesen und häufiger gelesen, dass der HBZ wohl das Problem verursachen könnte - nach meinen Recherchen dürfte dieser den Pedalweg aber lediglich bei 2-Kreis Bremssystemen verursachen, wenn dieser innerlich undicht wird - oder liege ich falsch?

Die Bremsen sind von hinten nach vorne eingestellt (längster Weg zuerst) - bis es schleift, danach leicht zurückgedreht, dass nichts mehr schleift (Das muss ich so machen, denn lasse ich ihn eingestellt dass er "ein bisschen" noch schleift, stand ich schon zwei mal auf der Landstraße mit festen Backen).
Bremsflüssigkeit ist drin und bleibt genügend drin und entlüftet ist er meiner Meinung nach auch richtig.

Was sagt ihr? HBZ neu? Komplette Trommeln und Beläge neu?

Danke! :1200cc:
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von Red1600i »

rs80 hat geschrieben:Moin :mrgreen:

Die Bremsen sind von hinten nach vorne eingestellt (längster Weg zuerst) - bis es schleift, danach leicht zurückgedreht, dass nichts mehr schleift (Das muss ich so machen, denn lasse ich ihn eingestellt dass er "ein bisschen" noch schleift, stand ich schon zwei mal auf der Landstraße mit festen Backen).
Da liegt der Hase im Pfeffer...

Die Entlüftung ist NICHT in Ordnung. Denn ein bißchen Wärme läßt dein System sich aufblasen und blockieren. Mehr als hochgefährlich.

Du hast wahrscheinlich auch jede Menge Spaß beim Entlüften ?!? :angry-cussingblack:

Du hast einen Pümpel am Pedal, der in den HBZ hineindrückt im Ruhezustand. Grundfalsch... das blockiert die Entlüftung. Oder Rost... am/im HBZ.

Pümpel oder Pedal auf Spiel einstellen ... 1-2mm reichen. Er darf NIEMALS hineindrücken im Ruhezustand. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von rs80 »

Danke für deine Antwort.

Der Stift drückt natürlich ohne Last nicht rein, er hat Spiel - Rost im HBZ kann ich mir gut vorstellen, das Teil ist richtig alt.

Am besten einmal neu und neu entlüften oder was ist die Devise?
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von rs80 »

Hallo!

habe den HBZ jetzt erneuert (ATE-Teil), ebenso die Zulaufleitung, den Stempel (eingestellt mit 1-2mm Spiel im HBZ Gegenstück) und 1 Liter Bremsflüssigkeit durch alle Zylinder gejagt.
Die Beläge an den Rädern sind ebenfalls so eingestellt, dass sie gerade minimal Schleifen.

Habe jetzt ca. 8cm Pedalweg, danach kommt der feste Druckpunkt. Aber die ersten 5cm passiert am Rad wenig und es lässt sich noch per Hand drehen.
Ist das normal oder kommt der bei euch direkt ab dem ersten Zentimeter?
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von rs80 »

Keiner der mir hier weiterhelfen kann?
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von lothar »

na gut, dann wage ich mich mal aus der Deckung: Solche Probleme hatte ich auch schon, habe den Wagen dann VORSICHTIG gefahren (dies gilt natürlich nur für Fahrten auf dem Privatgelände), bis sich alles ein wenig "eingebremst" hat und dann noch mal die Beläge nachgestellt, noch mal entlüftet und dann war`s in der Regel gut...

Beim Entlüftung stelle ich meist die Beläge bis auf Anschlag an die Trommel und stelle nachher wieder zurück, arbeite mit einem Saug- statt Druck-System und wenn alles nichts hilft, s.o,
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von rs80 »

lothar hat geschrieben:na gut, dann wage ich mich mal aus der Deckung: Solche Probleme hatte ich auch schon, habe den Wagen dann VORSICHTIG gefahren (dies gilt natürlich nur für Fahrten auf dem Privatgelände), bis sich alles ein wenig "eingebremst" hat und dann noch mal die Beläge nachgestellt, noch mal entlüftet und dann war`s in der Regel gut...

Beim Entlüftung stelle ich meist die Beläge bis auf Anschlag an die Trommel und stelle nachher wieder zurück, arbeite mit einem Saug- statt Druck-System und wenn alles nichts hilft, s.o,
Danke für deine Antwort.

Die Frage ist jetzt nur, was verstehst du unter "dann wars gut"?
Ne Vollbremsung kriege ich auch hin - im Vergleich zu meinem Neuwagen habe ich allerdings erst mal 5cm, die ich ins leere trete, bis was passiert, dann aber nen festen Druckpunkt und noch ausreichend Luft bis ans Bodenblech.

Da ist meine Frage: Ist das normal oder nicht?
Benutzeravatar
psyke
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 10:38
Käfer: 1302
Kontaktdaten:

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von psyke »

Nachdem ich die Bremsleitungen, alle Bremszylinder, Beläge, Sättel und HBZ getauscht habe, musste ich in Summe dreimal entlüften und 2-3 mal die hintere Bremse nachstellen.

Also vielleicht wirklich erst etwas fahren, dann hinten die Bremsbacken nachstellen und dann nochmal entlüften. Wobei ich grade auch nicht auf dem Schirm habe, wieviel Leerweg ich im Pedal habe.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von B. Scheuert »

Der Vergleich mit einem Neuwagen hilft da nicht wirklich weiter. Meine Erfahrungswerte sind dazu: Rund 30 Prozent Leerweg und ab da erfolgt der Druckaufbau. Beim fest getretenen Pedal verbleiben dann noch 50% bis zum Bodenblech.

Beim Einkreissystem ist es eigentlich einfach. Wenn ich Druck aufbauen kann, ist die Anlage erst einmal in Ordnung. Um ganz sicher zu gehen, dass keine Luft im System ist, entlüfte ich die bereits betriebsbereite Anlage noch einmal, in dem jemand die Bremse auf Druck hält und ich jeden einzelnen Nippel öffne, bis das Pedal auf dem Boden ist. Dann den Nippel zudrehen und ERST DANN das Pedal loslassen. Pro Nippel 2 - 3 mal durchgeführt und es sollte keine Luft mehr drin sein.

Die erneuerte Bremse muss sich einschleifen und erfordert in den ersten 100 - 200 Kilometern öfteres nachstellen. Wobei es nie so sein sollte, dass der Pedalweg (bei nicht erfolgter Nachstellung) dann schon am Boden sein sollte.
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Pedalweg am Einkreiser zu lange - HBZ schrott?

Beitrag von rs80 »

Alles klar, dann müsste das Teil richtig entlüftet sein.
Habe noch nie einen Einkreiser gefahren, deshalb weiß ich nicht wie er sich anfühlen muss ;-)

Danke für eure Infos!
Antworten