Hallo,
hat jemand einen 123 Verteiler auf einem ansonsten serienmäßigen 30 PS Motor verbaut?
Welche ist die richtige Zündkurve? Bisher bin ich von Zündkurve 0 ausgegangen, da diese bei den neueren serienmäßigen Motoren empfohlen wird. Nun habe ich gehört, die Zündkurve 4 sei die richtige.
Gibt es sonst etwas zu beachten? Es geht um einen 123 Verteiler mit Unterdruckanschluss.
Gruß
Gerd
123 Verteiler auf 30 PS Motor
Re: 123 Verteiler auf 30 PS Motor
Im Endeffekt würde ich die Kurve aussuchen die maximal ausregelt.
Wenn ich das richtig im Kopf habe,bin ich damals 40grad vor OT bei voller Auslenkung gefahren,beim serienmässigen 30PSler...damit hatte ich am Prüfstand das höchste Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.
Die unglaublich niedrige Verdichtung lässt das Gemisch so langsam verbrennen,das alles durch den Auspuff raus geht...und deswegen die Auslassventile zusätzlich thermisch stark belastet!.
Ansonsten gilt die goldene Regel bei der Zündung. Wenn man nicht weiss was warum wie und wann gezündet wird, sollte das nicht anfassen und es Profis überlassen...es geht sehr schnell viel zu Bruch, wenn man da falsch ansetzt!
Ich der Anleitung zu deinem Verteiler stehen nahezu alle Nummern der originalen Verteiler drin. Wenn du deine raussuchst, die über das Poti einstellst, hast du eine digitale Kopie eines neuwertigen Serienverteilers in Neuzustand ohne mechanischen Verschleiss.Das läuft immer und risikolos.
Wenn man mehr will,sollte man,meiner Meinung nach, auf den USB zurück greifen und es jemand machen lassen, der weiss was zu tun ist.Da geht dann noch etwas in Sachen Teillast(falls man sowas mit 30Ps mal fährt:D),Standgasstabilisierung und maximaler Auslenkung bei nicht zuviel Zündwinkel bei Anlasser und Standgasdrehzahl.
Ob das bei einem 30PSler Sinn macht,wenn man schon einen 123 mit Unterdruck gekauft hat,muss jeder selber entscheiden:D
Wenn ich das richtig im Kopf habe,bin ich damals 40grad vor OT bei voller Auslenkung gefahren,beim serienmässigen 30PSler...damit hatte ich am Prüfstand das höchste Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.
Die unglaublich niedrige Verdichtung lässt das Gemisch so langsam verbrennen,das alles durch den Auspuff raus geht...und deswegen die Auslassventile zusätzlich thermisch stark belastet!.
Ansonsten gilt die goldene Regel bei der Zündung. Wenn man nicht weiss was warum wie und wann gezündet wird, sollte das nicht anfassen und es Profis überlassen...es geht sehr schnell viel zu Bruch, wenn man da falsch ansetzt!
Ich der Anleitung zu deinem Verteiler stehen nahezu alle Nummern der originalen Verteiler drin. Wenn du deine raussuchst, die über das Poti einstellst, hast du eine digitale Kopie eines neuwertigen Serienverteilers in Neuzustand ohne mechanischen Verschleiss.Das läuft immer und risikolos.
Wenn man mehr will,sollte man,meiner Meinung nach, auf den USB zurück greifen und es jemand machen lassen, der weiss was zu tun ist.Da geht dann noch etwas in Sachen Teillast(falls man sowas mit 30Ps mal fährt:D),Standgasstabilisierung und maximaler Auslenkung bei nicht zuviel Zündwinkel bei Anlasser und Standgasdrehzahl.
Ob das bei einem 30PSler Sinn macht,wenn man schon einen 123 mit Unterdruck gekauft hat,muss jeder selber entscheiden:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.