Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von AICVW65 »

Ich bräuchte mal Eure Einschätzung welche Komponenten sinnvoll sind...
Ziel ist ein Motor in originalnaher 30PS Optik mit 34-37erZentralvergaser bzw. Drosselklappe und 1600er Einkanalköpfen auf Drehmoment mit 70-85 PS (Quasi ein österreichischer Motor, der nicht topisiert ist) :lol:
1776 oder gleich 78er Welle dazu?
Welche Nocke/Stössel
Welches Pleuel bzw. welche KuZ für Serienbreite?
Welche 78er Welle taugt?
Welches Lüfterrad?
Welche Verdichtung?
Wie soll der Kopf bearbeitet sein?
Welcher Auspuff für einen Ovali ohne Endrohrausschnitte?

Welche Getriebeübersetzung zieht so ein Motor um dauerhaft 140-150 zu fahren?
Lieber mehr Drehzahl bei weniger Hubraum oder mehr Drehmoment und länger übersetzen?
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von lothar »

Ich bräuchte mal Eure Einschätzung welche Komponenten sinnvoll sind...
Ziel ist ein Motor in originalnaher 30PS Optik mit 34-37erZentralvergaser bzw. Drosselklappe und 1600er Einkanalköpfen auf Drehmoment mit 70-85 PS (Quasi ein österreichischer Motor, der nicht topisiert ist) :lol:
1776 oder gleich 78er Welle dazu? Mit 78er Welle, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum"
Welche Nocke/Stössel Pauter B456 262 Grad z.B. von Udo Becker + Scat Stößel
Welches Pleuel bzw. welche KuZ für Serienbreite? Limbach/Porsche 356 Pleuel + 90er Nikasil
Welche 78er Welle taugt? 78,4 von Limbach/Oettinger
Welches Lüfterrad? das Breite vom 50PS
Welche Verdichtung? 9:1
Wie soll der Kopf bearbeitet sein? im Kopf steckt die Leistung (Ventile, Sitzringe, Kanäle, Brennraumform)
Welcher Auspuff für einen Ovali ohne Endrohrausschnitte?

Welche Getriebeübersetzung zieht so ein Motor um dauerhaft 140-150 zu fahren? langes Getriebe, schau mal beim Übersetzungsrechner z.B. von csp vorbei
Lieber mehr Drehzahl bei weniger Hubraum oder mehr Drehmoment und länger übersetzen? mehr Drehmoment und länger übersetzen
Zuletzt geändert von lothar am Di 16. Nov 2021, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von AICVW65 »

Das Limbachzeug wächst aber nicht so auf den Bäumen.
Was wär eine käufliche Lösung?
Wegen Getriebe kann ich nicht einschätzen was so ein Motor zieht bzw. was eine gute Kombi aus Nocke/Nennleistung und Übersetzung ist.
Ich möchte nicht unbedingt eine 3,44er Hinterachse fahren.
3,88/0,89 mit 165er Reifen ergeben so 4300 Umdrehungen.
Was passt da für ein Setup?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von Poloeins »

Auf jeden Fall zu kurz!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von Bugbear »

Servus Harald, einen Motor mit 78er KW und 90er Nicasil findest du bei mir.
Allerdings mit DK Köpfen und einem 34er Vergaser.
Seht unspektakulär mit einer W100 aufgebaut fährt er super mit dem AT Getriebe. Eine längere Übersetzung würde er locker packen.
Grüße Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,


kennst Du diesen Ast?

https://bugfans.de/forum/dynodays/typ1- ... 13558.html

Seit her ist viel geschehen und eine ganze Menge ( Einkanaler) gebaut worden.
Heute verwenden wir ORB272 oder W90 Nocken und ein Vv von 8,5-8,8:1
Der Standard sind 90,5x78mm oder auch 90,5x82mm als besonders standfest.
92x78 und 92x82 gehen auch, wobei die 92er Zylinder dünnwandiger sind.
94mm Bohrung ist bei Einkanalköpfen schlecht zu realisieren, da man schnell durchbricht.
Die Leistung liegt je nach Motor zwischen 75-85PS ( Einkanaler)
Mehrleistung ist möglich, gehen aber eindeutig auf Haltbarkeit und Fahrbarkeit und bedeuten mehr optische Veränderungen.
Als Getriebe reicht ein 3,88:1 mit 0,89er 4. Gang für gut 160Km/h
Ein Fahrzeug läuft mit einem 90,5x78mm 74PS 180Nm Motor und 3,88er Achse plus 082er Gang.
V-max sind hier knapp 170Km/h. ( Bereifung 195/60/15)

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von Baumschubsa »

30PS Optik wird natürlich schwierig.

Aber sonst sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt....;)

Getriebe vielleicht ein Bernauer 5 Gang. Kostet natürlich ein paar Euro.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von Udo »

lothar hat geschrieben:Ich bräuchte mal Eure Einschätzung welche Komponenten sinnvoll sind...
Ziel ist ein Motor in originalnaher 30PS Optik mit 34-37erZentralvergaser bzw. Drosselklappe und 1600er Einkanalköpfen auf Drehmoment mit 70-85 PS (Quasi ein österreichischer Motor, der nicht topisiert ist) :lol:
1776 oder gleich 78er Welle dazu? Mit 78er Welle, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum"
Welche Nocke/Stössel Pauter B456 262 Grad z.B. von Udo Becker + Scat Stößel
Welches Pleuel bzw. welche KuZ für Serienbreite? Limbach/Porsche 356 Pleuel + 90er Nikasil
Welche 78er Welle taugt? 78,4 von Limbach/Oettinger
Welches Lüfterrad? das Breite vom 50PS
Welche Verdichtung? 9:1
Wie soll der Kopf bearbeitet sein? im Kopf steckt die Leistung (Ventile, Sitzringe, Kanäle, Brennraumform)
Welcher Auspuff für einen Ovali ohne Endrohrausschnitte?

Welche Getriebeübersetzung zieht so ein Motor um dauerhaft 140-150 zu fahren? langes Getriebe, schau mal beim Übersetzungsrechner z.B. von csü vorbei
Lieber mehr Drehzahl bei weniger Hubraum oder mehr Drehmoment und länger übersetzen? mehr Drehmoment und länger übersetzen
So und mit 78,8 scat Kurbelwelle mit original Pleul und 90,5 x82 mahle Kolben und Zylinder. Besser geht nicht …und mehr macht auch keinen Sinn
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von AICVW65 »

Danke für die Antworten.
0,82er will ich nicht fahren....hatte ich schon am 2.4er Typ4 und da ist mir der Sprung von 3 auf 4 zu groß.
Wenn der Motor 3,88 mit 0,89 packt wäre es super.
Evtl. würde ich mir die Option auf eine ASIN500 offenlassen und den dann noch dazupacken. Dann könnte man evtl. die 100 voll machen.


@markus
Wo hast den Motor verbaut? Cabrio?
Hab da beim Stammtisch nie voll zugehört 8-) , weil mich Typ1 bisher nicht so interessiert hat.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von Xmil »

Ein 30PSStyleeinkanalhubraummonster mit Asin500 :lol:

Finde den Fehler!

Ich hab gerade ein neues Getriebe mit 4,12 Diff und 0,82er 4. der 3. ist auch länger.
Wenn es dich interessiert, sag ich dir wie sich das fährt. Sobald mein Motor wieder drin ist, teste ich die Übersetzung.

Grüße Bert
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: Ziel ist ein Motor in originalnaher 30PS Optik :roll:
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von AICVW65 »

So halt, aber mit geschraubtem Limafuß.
Dateianhänge
motor2.jpg
motor2.jpg (73.83 KiB) 3300 mal betrachtet
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von Torben Alstrup »

Also, die Einkanal Mototren bezahlt sehr gut für ´nbisschen überdruck. Aber mit ein Kompressor a´la der Amr 500 und gleich mit serie Saugrohr macht es eigentlich nicht viel sinn ob mehr als ca 1800 ccm zu haben, weil der kompressor wird etwas inefficient mit höher Volumen und meistens verscwindet in friktion und heizer Einlass luft.Mit ein besser als serie Saugrohr ändert der Bild sich natürlich.

Mit viel hubraum und Einkanal als Sauger. Ist es, wir geschreiben nicht so einfach um mehr als ca. 85 ps und 160-165 Nm Drehmoment zu kriegen mit serie type Einlass, ohnen mit sehr hoch verdictung zu fahren und auch mit relativ "weninig Hubraum so das man Umdrehungsleistung ausnutzen kann.
ZB. ein 1776 Einkanal ist relativ einfach zu bauen und 70-75 ps zu erreichen. Der Lars hat ein hoch verdichtete solche in der Dyno Draht, mit ein 1300 Saugrohr und Vergaser IIRC. Mit bessere Atem möglichkeiten wir ZB 34 Solex, Doppelport Sagrohr und Empi endstücke Kan man solche erreichen mit weniger verdichtung.

Ditto an ein Limbach type Motor bringt eigentlich nicht viel mehr. ausser Drehmoment bei niedrigen Drehzahl. Wenn man Leistung suchen in solche Motoren muss man est mehr time area finden, so ein grössere Einlass Ventil ist nummer 1. Dann muss man so viel Nocke steuerzeit haben so der Motor noch ein vernünftigen Leerlauf haben. Am besten ist ein Split duration NW. weil der Ansaug braucht hilfe, nicht der Auslass. I habe ein paar experimental Motoren gebaut über der Limbach Thema, doch mit guss Eissen Zylinder nachgebaut weil die Nikasils waren total werschleisst und ballon formig. Ein paar mit Cb center section und Empi Endstücke, 34 Solex mit 28,5 mm Venturi, pre 2021 CB 2239 NW. 37,5 x 33 Ventile, bearbeitete Kanale, 9-1 SVDA Zündung und ein VS topf. Die waren in der 88 ps 160 Nm Gebiet. Dann habe ich ein gebaut (Eigentlich 2, aber der erste ist später geändert) wo ich Neue endstücke fabrikierte so der Einlass diameter bleibt 32 mm bis Kopf und dann Die Kopfe gescweisste und änderte für voll 32 mm einlass öffnung. In diese Motor kam ein custom Nockewelle mit 278 Grad Einlass und 270 grad Ausslass und 11,9/10,6 mm Ventil hub Geschleift an 110 LC. Der Solex Vergaser war bis 37 mm geändert. Der Auspuff ist ein VS SS143. Diese Motor hast der 100 ps Marke gebrocken mit 104 ps @ 4300 und 170 Nm @ ca. 3300. Viel arbeit für der Leistung, aber wenn es Einkanal wären muss so ist es so. Man kann bestimmt gleiche oder bessere "Einkanal" Leistung kriegen,mit andere bau recepte, aber diese Motor sollte in einem Split bus mit Straight axle kit verwendet werden. Und es funktioniert recht gut.

Ein mild Einkanal 1776ér bodenmotor mit ein AMR500 würde ohne probleme der gleiche leistung schauen und mehr.

Hoffe das hilfst.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von 13dreier »

Naja, und wo bleibt jetzt die Originaloptik :confusion-scratchheadyellow:

ich denke ein Einkanaler in Optik und 1776 mit ca. 80PS dürfte für einen Schrauber
ohne Erfahrung auf diesem Gebiet eine große Herausforderung werden, da ist mit viel Lehrgeld zu rechnen

meine Meinung
dreier
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Projekthilfe Einkanal/Einvergaser/Hubraummonster

Beitrag von lothar »

In Sachen 30PS Optik, was man machen könnte, wäre:
- 30PS Gebläsekasten - logo - da passt auch das breite Lüfterrad rein
- da man ja eine Heizung für den TÜV braucht: Heizbirnen vom 34PS (60-62), in die kann man auch größere J-Rohre einziehen (und sieht nach 30PS aus)
- die dicke Riemenscheibenmutter oben
- Riemenscheibe unten in 30PS Optik (irgendjemand bietet das in den Weiten des Internets an - ist mir momentan entfallen :(
- Pilzluftfilter (aber Durchsatz erhöhen)
- 30PS Verteiler auf Motor anpassen (Federn etc.)
Wem fällt noch was ein?
Antworten