Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
diggi
Beiträge: 114
Registriert: So 1. Mär 2020, 20:00
Käfer: 1303 Cabrio 1978
Fahrzeug: Passat B6 Variant TDI (BMR)
Fahrzeug: T4 Multivan (AHY)
Fahrzeug: HD Hertiage Softail EVO (1993)

Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von diggi »

Moin Leute,

die Blecharbeiten an unserem 1303 Cabrio nähern sich ja der Ziellinie, jetzt kommen noch die Extras an die Reihe :idea: Dazu gehört eine Rahmengabel-/Getriebeabstützung, die kompatibel mit der originalen Heizung sein soll. Um Maß nehmen zu können und weil die originalen Heizschläuche leider zerbröselt sind, habe ich bei CSP (denke, dass alle anderen Händler die gleichen Teile verkaufen) neue Repro-Schläuche bestellt:

https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 9902a.html

Die sind gerade angekomen und nun ist die Ernüchterung ziemlich groß! Ich bin sehr unsicher, ob ich das so verbauen will :?:
IMAG7506 (Medium).jpg
IMAG7506 (Medium).jpg (168.97 KiB) 2213 mal betrachtet
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammeelt? Mich stört zum Einen, dass diese Metallspirale die Dämmung überhaupt nicht 'zentriert' und im schlimmsten den Querschnitt sehr verengt. Weiterhin stelle ich mir vor, dass sich die Fasern durch den Luftstrom schön im Innenraum verteilen. Für fast 40EUR hätte ich irgendwie mehr erwartet...

Ich glaube, ich gebe die zurück und suche nach gebrauchten Schläuchen. :?
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von Stevo_L »

schau irgendwie so aus, als wäre der lungenkrebs vorprogrammiert :o :lol:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von B. Scheuert »

So ist das mit den Reproteilen :roll:

Zitat: Mich stört zum Einen, dass diese Metallspirale die Dämmung überhaupt nicht 'zentriert' und im schlimmsten den Querschnitt sehr verengt. Weiterhin stelle ich mir vor, dass sich die Fasern durch den Luftstrom schön im Innenraum verteilen. Für fast 40EUR hätte ich irgendwie mehr erwartet...

Ich glaube, ich gebe die zurück und suche nach gebrauchten Schläuchen. :text-+1:

Ich versuche mittlerweile auch immer häufiger "den alten Schrott" aufzuarbeiten.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von Speedy63 »

Man könnte höchstens versuchen einen passenden Alu- Pappschlauch zu bekommen und den da durch zu ziehen...
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von bugweiser »

Speedy63 hat geschrieben:Man könnte höchstens versuchen einen passenden Alu- Pappschlauch zu bekommen und den da durch zu ziehen...
so würde ich das auch machen . Weil die anderen Händler werden auch nur den gleichen Mist anbieten . Und ein gutes 40 Jahre altes Teil zu finden, ist auch schwierig .
Benutzeravatar
alex857
Beiträge: 68
Registriert: Di 28. Jan 2020, 11:41

Re: Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von alex857 »

Hallo,

auch ich habe diese Heizschläuche vor ein paar Jahren gekauft und sie liegen heute noch im Regal, bis der Sperrmüll wieder kommt.

Papp-/Aluschlauch ist kontraproduktiv, die Schläuche sollen ja den Motorlärm dämmen (das tun sie auch).

Die originalen Schläuche sind viel besser, meist ist aber die Dämmung nach drei bis sechs Jahrzehnten derart eklig geworden, dass die gesudheitlichen Effekte kaum minder schlecht sein dürften.

Bleibt zu hoffen, dass das irgendwann einmal vernüftig nachproduziert wird.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von Schrauberandy »

Du kannst das über die Drahtwendel ziehen dann bleibt der Querschnitt groß und die Schalldämmung könnte auch Funktionieren
Der Durchmesser dient nur als Beispiel
Gruß Andy
Dateianhänge
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (140.89 KiB) 2058 mal betrachtet
diggi
Beiträge: 114
Registriert: So 1. Mär 2020, 20:00
Käfer: 1303 Cabrio 1978
Fahrzeug: Passat B6 Variant TDI (BMR)
Fahrzeug: T4 Multivan (AHY)
Fahrzeug: HD Hertiage Softail EVO (1993)

Re: Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von diggi »

Hey leute,

vielen Dank für eure Rückmeldungen. Dann bin ich ja offenbar doch nicht zu pingelig :roll: Ebay sei dank habe ich ein Paar originale Schläuche kaufen können, die sollten zeitnah da sein, dann entscheide ich. Die Dämpfungseigenschaften würde ich auch nicht zerstören wollen, daher ist die Idee mit dem Thermoschutzschlauch super - wird gespeichert!
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Repro-Heizschlauch: Muss das so?

Beitrag von Stevo_L »

ob der glasfaserschlauch jetzt so viel besser ist wie die glaswolle? :confusion-scratchheadyellow: :?

steht hier die schallisolierung oder thermische isolierung im vordergrund?
wenn thermo dann find ich den pappschlauch nicht so verkehrt.
für schall würd ichs evtl mal mit einer zurechtgeschnittenen schaumstoffmatte probieren
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten