CSP Drehgasgestänge DellOrto DRLA 40

f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: CSP Drehgasgestänge DellOrto DRLA 40

Beitrag von f0xy.- »

drei03 hat geschrieben:Servus,
so wie im Link hat auch mein Gestänge
ausgesehen!
Ich denke hier ist auch das gleiche Thema präsent.
Robert
Danke! Dann dürfte nach derzeitigen Stand als Drehgasgestänge wenn überhaupt das von Vintagespeed infrage kommen. Ich werde die Tage mal schauen ob die Gaspedal-Lösung nicht auch bei mir ausreichend Pedalweg generiert. Es wäre zumindest die Kostengünstigste.

Update: Soeben die Rückmeldung von GWD bekommen, deren Lösung enthält andere Hebel für die Drosselklappe um die Übersetzung des Gasgestänges zu ändern. Aussage ist, Plug-and-Play! Ich werde die Tage die Pedalbegrenzung ausmessen und abschätzen ob eine Modifikation zielführend ist. Sollte dem absehbar nicht der Fall sein werde ich wohl ein GWD ordern.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: CSP Drehgasgestänge DellOrto DRLA 40

Beitrag von f0xy.- »

So, es hat einige Zeit gedauert, aber letztendlich wurde eine kostengünstige Kauflösung gefunden. Da meine handwerklichen Fähigkeiten und Mittel begrenzt sind, habe ich einfach mal ein wenig auf Papier gerechnet. Die Ausgangslage war unverändert, sprich DRLA40 in Verbindung mit dem CSP Gasgestänge.
Eine Modifikation des Drehgestänges wurde sofort aufgrund der begrenzten Mittel verworfen, somit blieb nur der Hebel am Vergaser. Der CSP Hebel rotiert auf einem Kreisbogen mit ca. 23mm um die Achse des Vergasers und öffnet dabei die Drosselklappe um geschätzte 60 grad. Der Weg den die zwei Gewindestangen des Gasgestänges zurücklegen zum öffnen der Drosselklappe ist konstant. Die Lösung musste somit in der Verringerung des Radius des Hebels am Vergaser und damit einer Reduzierung der Strecke auf dem Kreisbogen liegen. Ab hier ist es dann nur noch Mathematik und Kreisbögen berechnen in Abhängigkeit des Öffnungswinkels von 60 grad bei 23mm Radius. Fündig wurde ich schließlich in Italien wo es für wenig Geld einen universal Hebel mit zwei Bohrungen gibt. Die erste Bohrung befindet sich bei 16mm und erfüllt ihren Zweck tadellos. Unter dem Suchbegriff Dellorto Universal spindle lever wird man fündig!
Dateianhänge
22D56ADC-064A-4DD8-B07D-9C5D40EEEBFA.jpeg
22D56ADC-064A-4DD8-B07D-9C5D40EEEBFA.jpeg (150.57 KiB) 555 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CSP Drehgasgestänge DellOrto DRLA 40

Beitrag von B. Scheuert »

Das sieht gut aus. Jetzt bin ich gespannt, wie sich das fährt. Das erfordert bestimmt einen ruhigen Gasfuß :confusion-scratchheadyellow:
Antworten