Vergaser läuft Leer

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Vergaser läuft Leer

Beitrag von brezel-michi »

Mal was ganz lustiges :handgestures-thumbdown:

Bin da schon ne ganze Weile dran

Auto:
Käfer 01/1965
Motor 1200 cc
Vergaser Solex 28 PICT 1
Original 6 Volt

Problem:

Wagen startet top und nimmt auch sofort Gas an

Manchmal pufft es aus dem Vergaser beim Gas Geben aber läuft sofort rund

Manchmal wenn er Warm wird ( Startautomatik aus ist ) geht er einfach aus weil er sich ersäuft

Manchmal läufts gut und wenn ich den Motor ausmache fängt er an sich zu ertränken

Das Heisst er saugt über den Zerstäuber Rüssel sich das Benzin selber ab

Es läuft dann in den Motor der sich dann natürlich zuerst nicht Starten lässt

Es herrscht also ein Unterdruck am Stehenden Motor :o

Gemacht habe ich bis jetzt

Zündreihenfolge kontrolliert, Verteiler Finger , Kappe, Kabel Unterbrecher Kondensor Getauscht

Ventil Spiel Kontrolliert

Vergaser Revidiert 1 X Ich und 2 X Befreundete Werkstatt

Vergaser getauscht ( altbestand aus Lager )

Vergaser getauscht NOS Neu Original

Benzinpumpe Getauscht ( die vorher durch mich Revidiert wurde )

Benzinpumpe getauscht ( altbestand aus Lager )

Benzinpumpe getauscht ( Neu von Teile Dealer )

Benzinpumpen Stössel getauscht

Tank ausgebaut und Gereinigt ( war schon Sauber )

Neue Benzinschläuche ( erst 1 Jahr alt ) inkl. Filter überm Getriebe und in richtiger Flussrichtung

Tankentlüftung geprüft ( innen Tanker ) Schlauch frei

Oel getauscht ( war voll Treibstoff )

Ich weiss nicht mehr was ich machen soll :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von lothar »

Hallo brezel-michi,
puh, schwierig - da Du ja eigentlich schon alles geprüft und gewechselst hast, bleibt ja kaum was übrig.

2 Ideen hätte ich noch: Eine dicke Vergaserfuß-Dichtung aus Pertinax könnte den Vergaser thermisch isolieren.

Wie sieht`s mit dem Luftfilter aus? Original und alles funktioniert prima? Öl regelmäßig gewechselt? (manchmal ist das Drahtgewebe "zu").
Und, Du wohnst ja in der Schweiz, tritt das Problem in bestimmten Höhen auf? Von wegen Luft wird dort dünner und es wird zuviel Benzin gefördert - VW hatte dafür extra einen "Höhenkorrektor" in der Aufpreisliste
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von brezel-michi »

Luftfilter ist momentan ab ( und ist auch der Originale )

Komm ja nicht mal aus der Werkstatt raus

Also noch nicht mal Fahrversuche möglich

Muss dazu sagen dass ich ne Teil Resto durchgeführt habe und das Auto davor ( ca. 2 Jahre ) Top lief

:confusion-scratchheadyellow:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von bluelagune »

Hallo,
ich vermute ein falsches Schwimmernadelventil, oder eine falsche Dichtung darunter.
Die Repros würde ich gar nicht erst einbauen, lieber Originale.
Oder dein Motor wird so heiß, dass die Schwimmerkammer überkocht. Im oberen Motorbereich (oberhalb der Bleche) sollten es nicht mehr als 30 Grad sein.
LG
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von CU148 »

Hallo!
Schwimmer oder Schwimmernadelventil defekt?
Benzindruck zu hoch. Prüfen und ggf. einstellen

Vielleicht läuft deine schwimmerkammer zu voll und läuft dann über!!

Grüße
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von B. Scheuert »

Ich würde (obwohl Du sie schon geprüft hattest) die Entlüftung noch einmal genauer ansehen. Vielleicht zum Test einfach mal den Tankdeckel weglassen. :confusion-scratchheadyellow: Das ist für mich der einzige Grund, da alles andere bereits gewechselt wurde.
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von brezel-michi »

Vergaser wurde bereits 3 x überholt

und auch das Schwimmernadelventil ( originales altes verbaut ) keine Repro verbauen

Schwimmerstand ist auch gecheckt

wenn der zu Hoch währ würde es ja über das schräg nach oben laufende Entlüftungsrohr entleeren

Tank Entlüftung ist o.k. ( hatte natürlich als erstes den Tankdeckel ab ) danach die Entlüftung gecheckt, ob evtl. der Schlauch verstopft oder geknickt

zu Heiss wird der Vergaser und oder der Motor auch nicht da er ja nicht mal genug lange läuft oder gefahren werden kann :confusion-waiting:

Benzindruck zu hoch ? wie teste ich das und wie stelle ich das ein bei einer Mechanischen Pumpe ( wo ich auch schon 3 getauscht habe ) mit unterschiedlich Dicken Dichtungen getestet

Habe dann Gesten Abend mal die Pumpe überbrückt und den Vergaser mit ner Pet Flasche direkt gefüttert

Darauf hin überläuft er schon mal nicht mehr aber er Sprotzte beim Gas Geben

Also Kerzen Raus ( 2 von 4 sehen aus wie 500000 km drin ) sind aber neu ( Bosch India ) :handgestures-thumbdown: WA8C also wieder alle 4 gemacht nun läuft er wieder Ordentlich

Muss also an der Spritzufur sein und oder hatte doch mit den vielen neuen Komponenten zu tun ( Kerze )

Komm erst Morgen wieder in die Halle zum testen
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von B. Scheuert »

Da Du schon alles mehrfach getauscht hast, würde ich diese Dinge ausschließen. Das mehrere Pumpen, Nadelventile usw. das Problem sein sollen ist sehr unwahrscheinlich. Der kochen Kraftstoff ebenfalls, weil es dafür sehr, sehr viel Wärme im Motorraum braucht. Wenn die Entlüftung jetzt auch weg fällt, hätte ich noch das Benzin im Angebot. Also ein neuer Versuch mit frischen Benzin. :up:
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von brezel-michi »

Leider ist auch der Kraftstoff neu

und nicht vom Discounter :romance-kisscheek:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von CU148 »

Moin,
Ja der Druck wird mit unterschiedlich dicken Dichtungen eingestellt. Zu messen mit einem druckmanometer zwischen Pumpe und vergaser.
Müsste auch im rep. Leitfaden von vw stehen.
Mit dem isolierflansch ist eine Idee kann man auch machen, glaube ich aber nicht schließlich ist das ein Serienmotor. Das hat ohne auch Millionenfach gut gelaufen.

Mach mal erst den Drucktest
Grüße
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von B. Scheuert »

Dann bin ich raus :confusion-scratchheadyellow: Das geht jetzt nur noch mit übersinnlicher Hilfestellung :lol:
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von brezel-michi »

Sodele

Habe mal weiter geschraubt

Da er ja nun lief dacht ich dass ich mir die Zufuhr ab Pumpe ansehen muss

Als erstes den Backelit Sockel rausgezogen ( Schwarz ) den hab ich bei der Motorüberholung 2019 getauscht ( warum auch immer der Schwarz ist ) ? Ich habe da wohl aus Koste Gründen einen Repro verbaut
Der ist unten auch nicht abgeschrägt. Habe den mal Gemessen der ist 12.5 mm Dick dann einen Original aus nem Industrie Motor der noch Rumliegt genommen und gemessen :o 13 mm

( es fehlen also schon mal 5/10 die wohl auch die Dicksten Dichtungen nicht ausgleichen können aber ob das die Pumpe Offen stehen lässt und ob das Einfluss hat da der Vergaser ja nicht via Entlüftung überlaufen ist ???? )

Dann weiter im Text im Ansaugtrack am Saugrohr auf der Linken Seite eine kleine Undichtigkeit der Dichtung zu Zylinderkopf :angry-cussingblack: Entdeckt mit der guten alten Bremsenreiniger Such Methode :music-rockout:
die Dichtringe aus dem Classic Line Dichtsatz ( JP Group ) habe nicht den gleichen Durchmesser wie die Originalen und rutschen beim Festziehen also aus der Nut :angry-fire:
( Gott bewahre uns von Sturm und Wind und Ersatzteile die von JP Group sind )

Eben die 2 Besagten Bosch Zünkerzen die nicht immer mit Feuern ( auch wenn Sie neu sind ) :character-oldtimer: ( im Stand mal tun sie mal nicht ) :angry-nono:


Nun alles wieder zusammen und mit einer der neuen Benzinpumpen ( Brosol ) versehen ( leider etwas unglückliche Leitungsführung da Abgang oben raus kommt ) wird noch geändert gegen verschraubbare Pumpe

Kurz georgelt und das Ding rennt wieder

Erste Probefahrt bis er etwas Warm wird und dann ausgemacht Sprint nach hinten um zu sehen / hören ob es noch Gurgelt ? Nix alles Tacco :like:

Ob und an welchem der vielen kleinen Dinge die ich gefunden habe es liegt weiss ich nun auch nicht aber es scheint an Dingen zu liegen die Neu sind und Repro Teile :angry-fire: :angry-cussingblack: :angry-boxing:

Danke für die vielen Inputs zu meinem Kuriosen Fall an nem Auto das vorher lief

:bugfans: :bugfans: :bugfans: :bugfans: :bugfans: :bugfans:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von dion »

B. Scheuert hat geschrieben:Das geht jetzt nur noch mit übersinnlicher Hilfestellung :lol:
Ok, meine Kontonummer ist raus :up:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von B. Scheuert »

dion hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Das geht jetzt nur noch mit übersinnlicher Hilfestellung :lol:
Ok, meine Kontonummer ist raus :up:

Ich habe mich beim VHS Kurs für kreatives Atmen in der Toscana angemeldet. Das ist billiger :mrgreen:


Die schwarzen Sockel sind Repro, das hat aber keinen Einfluß auf die Pumpe. In der Pumpe sind federbelastete Ventile, wenn die nicht funktionieren würden, wäre keine Pumpfunktion gegeben. Die Pumpfunktion dieser Pumpen wird durch die innenliegende Feder gemacht. Der Stössel macht durch seinen Hub nur die Saugfunktion. D.h. wenn der Kraftstoffverbrauch gering ist, bleibt die Membrane oben und kommt gar nicht, bis wenig auf den Stössel zurück. Das ist eine bedarfsabhängie Fördermenge. Wenn das Nadelventil und die Betätigung durch den Schwimmer nicht richtig funktioniert, wird natürlich mehr gefördert als gebraucht wird.
Wie dem auch sei, so richtig ergibt das alles keinen Sinn. :confusion-scratchheadyellow:
Zu den Kerzen, Bosch verwende ich schon seit 30 Jahren nicht mehr. Da habe ich mir schon dermaßen den Wolf gesucht, WEIL DIE KERZEN JA NEU SIND. DIE KÖNNEN ES NICHT SEIN :handgestures-thumbdown: Nur noch NGK oder Altbestände Beru.
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Sa 7. Aug 2021, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Vergaser läuft Leer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kleine NGK Übersicht https://bugfans.de/forum/motor-typ1/zun ... 22-15.html
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten