Kontaktlose Zündung kein Funke

Antworten
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von f0xy.- »

Hallihallo,

wie der Titel schon aussagt plagt mich derzeit ein nicht vorhandener Zündfunke. Zur Geschichte in der Kurzfassung...

Motor wurde neu aufgebaut und auf dem Motorprüfstand abgestimmt. Bis hierher keine Probleme.
Im Anschluss Motor mit nach Hause genommen und eingebaut.
Mal wieder nach stundenlanger Quälerei alles fertig machen wollen und den Verteiler verpolt. Nicht bemerkt und gestartet... Im Anschluss direkt bemerkt aber die Geschichte nimmt nun ihren Lauf.
Neues Kontkloses Kit gekauft und diesmal richtig angeschlossen. Kein Funke! Jedoch 12V an der Spule. Klemme 1 gegen Masse gemessen und Motor per Hand gedreht, keine Funktion der Zündung.
Neue Spule und Kontaktlose Zündung gekauft in dem Glauben das nun beide Fehlerquellen beseitigt sind. 12V an der Spule aber wieder kein Funke! Wieder keine Änderung an Klemme 1 gemessen, wenn ich per Hand durchdrehe. Das Zündmodul war zunächst ein Powerspark und nun sind zweimal Module von Hotspark/E-Spark hinzugekommen. Von außen absolut baugleich!
Mein Latein ist seit zwei Wochen am Ende, aber nach etlichen Telefonaten mit meinem Guru :laughing-rofl: läuft es immer wieder auf das Zündmodul heraus... Dem Guru sei aber hier schon mal zu danken für seine Geduld :mrgreen: Er wohnt leider nur nicht um die Ecke... Übersehen wir etwas? Alternativ bin ich soweit die Zündung an die Wand zu hauen und vor Frust einen 123 Verteiler zu holen in der Hoffnung das dieser Funktioniert!


Beste Grüße aus Köln von einem verzweifelten Herren der endlich wieder Käfer fahren will :teasing-blah:
Dateianhänge
595E9E1B-5A6E-458F-9D39-864451A2B31B.jpeg
595E9E1B-5A6E-458F-9D39-864451A2B31B.jpeg (82.97 KiB) 2584 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von Poloeins »

Also an Klemme 1 der Zündspule ist immer 12V.Es ist KEIN Drehzahlmesser angeschlossen.Beim Anlassen dreht sich der Verteiler.Das Signal an Klemme 1 ändert sich aber nicht.Es bleibt immer 12V.

Ich bin gespannt,was da nachher raus kommt:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von f0xy.- »

Poloeins hat geschrieben:Also an Klemme 1 der Zündspule ist immer 12V.Es ist KEIN Drehzahlmesser angeschlossen.Beim Anlassen dreht sich der Verteiler.Das Signal an Klemme 1 ändert sich aber nicht.Es bleibt immer 12V.

Ich bin gespannt,was da nachher raus kommt:-)
Das Signal ist bei angeschlossenem Verteiler 0V! Ohne Maße des Verteiler liegen an der Zündspule 12V an Klemme 15 sowie 1.
bullitom
Beiträge: 79
Registriert: So 7. Apr 2019, 09:28
Wohnort: Bayern

Re: Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von bullitom »

Ich hatte schon mal probleme mit der verteilerkappe.
Da blieb der stift hängen und hatte somit keinen kontakt zum verteilerfinger. Evtl ist der stift auch raus gesprungen und nicht vorhanden.

Gruß
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von f0xy.- »

bullitom hat geschrieben:Ich hatte schon mal probleme mit der verteilerkappe.
Da blieb der stift hängen und hatte somit keinen kontakt zum verteilerfinger. Evtl ist der stift auch raus gesprungen und nicht vorhanden.

Gruß
Der Kohlestift steckt und federt. Soweit ich das System verstanden habe, dürfte man an Klemme 1 der Zündspule unabhängig dessen eine Änderung messen 0 nach 12V. :confusion-scratchheadyellow: Der Verteilerfinger dreht auf alle Fälle :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von Poloeins »

Die Selbsthilfegruppe "Bierlieren am Toeppersee" konnte den Fehler finden.

Der schwarze Ring war nicht mit genug Gewalt auf die Verteilerwelle massieret worden.

Der Einsatz eines Hammers hatte diese Problem dann wohl gefixt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von f0xy.- »

Poloeins hat geschrieben:Die Selbsthilfegruppe "Bierlieren am Toeppersee" konnte den Fehler finden.

Der schwarze Ring war nicht mit genug Gewalt auf die Verteilerwelle massieret worden.

Der Einsatz eines Hammers hatte diese Problem dann wohl gefixt.

Die Jugend ist einfach zu zaghaft :obscene-drinkingbuddies: da brauch es noch die Weisheit der „Alten“ :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von Bordeaux »

Es sind immer nur die Kleinigkeiten die einen verrückt machen.
Freut mich dass das Ding wieder läuft :up:

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Kontaktlose Zündung kein Funke

Beitrag von Metal Mike »

Diesen Ring ab und zu prüfen, die Magnete bei manchen Ausführungen lösen sich ab, der feste Sitz löst sich mit der Zeit bei hochdrehenden Motoren.
Motor läuft dann rau und unwillig. Ausserdem darf die Verteilerkappe nicht locker sitzen. Bosch VK haben die Aussparungen an den richtigen Stellen, sodaß es einrastet. Die Federklemmen nudeln auch aus, prüfen. Die Einbauhöhe, speziell bei Verteilerläufern mit Drehzahlbegrenzung checken, die Magnetringe von Kontaktlosen Z. sitzen nicht richtig oder zu hoch, dann korrespondieren der Verteilerläufer und die VK.

Die Zündung von X-Speedster ist eigentlich ganz gut fürs Geld, aber nicht langzeittauglich, auch die Gewinde in der Anschlussplatte sind nur für einmal festziehen, Folge sind zerstörte Magnetringe, weil sie am Modul schleifen, da die Schraube sich löst und der Abstand nicht mehr stimmt.

Ignitor kostet schon den Preis der Compufire. Ignitor hält nicht lange, baue ich nicht mehr ein. Ich habe gerade einen 2 Liter gewartet, begrenzt auf 6.500 U / min, der mit Kontakten genauso gut läuft wie mit jeder Zubehör-Kontaktlosen. Die Beru Verteilerkappe VK 321 sitzt bei einigen 009 ern nicht richtig. Die VK 106 ist die eigentliche Richtige, jedoch bevorzuge ich hier klar die Bosch mit Endnummer 056. Es gibt mittlerweile so viel minderwertigen Schrott aus Fernost im Internet. Bei den Lufti-Händlern des Vertrauens kann man weiterhin sicher sein gute Qualität zu bekommen. Gebrauchte Verteilerkappen und Läufer gehören in den Müll. Beim Kontaktwechsel immer den Kondensator mit wechseln. Kann aber jeder machen wie er will.
Antworten