ich habe bei meinem Bulli (noch original) einen Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker eingebaut.
Durch den Umbau auf Weber DV ist dieser nun ohne Funktion und ich überlege was ich machen soll.
Der Bremskraftverstärker war ja damals optional- macht es Sinn den Hauptbremzylinder ohne BKV zu verbauen?- waren die unterschiedlich?
Soll ich die Saugrohre anbohren und den BKV dort anschließen?
<Muss ich beide Saugrohre anschließen? Alle 4? oder reicht 1 Zylinderunterdruck?
Was muss ich dabei beachten?
Oder soll ich einen elektrischen Unterdruckerzeuger verbauen?
Sowas in der Art:
https://www.ebay.at/itm/393242510618
12 Volt Elektrische Bremskraftverstärker Vakuumpumpe 18 "bis 22"
brauche ich dazu noch einen "VAKUUMVORRATSBEHÄLTER" ?
Da ich gerade sowieso Leitungen neu mache, könnte ich mir gleich auch einen neuen Hauptbremszylinder gönnen, der alte ist nicht mehr ganz taufrisch-
Dadurch würde ich mir schon eine wesentliche Erleichterung erhoffen.
Gegen Variante 2 spricht dass ich dan je nachn Lösung noch mehr Schläuche im Motorraum habe , die ich eigentlich nicht haben will, und ich nicht weiss ob das gut funktioniert.
Version 3 ist recht teuer- bin mir nicht sicher ob so etwas sinn macht.
Bitte um eure Meinung bzw. Schwarmwissen
