Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Beitrag von Poloeins »

WestiT3_1986 hat geschrieben:So- aufgrund meiner Ventilthematik wird wohl der Motor jetzt doch nochmal raus müssen- also Zeit für den Wechsel auf einen verstärkten Getriebehalter.

Lager würde ich die hier nehmen?

"Ein Hinteres Getriebelager, Tuning - passend für alle VW Käfer und Karmann Ghia der BJ 52 - 7/72
Verstärkte Original Ausführung in leicht härterer Gummimischung"

https://www.ebay.de/itm/124731790060

Und als Halter den:

"Getriebebügel Halterung hinten in verstärkter Ausführung Heavy Duty
Markenware von EMPI"

https://www.ebay.de/itm/164791334269

Ich brauche vermutlich auch die anderen Schrauben für den Halter- richtig?
Von dem gelb verzinkten Teil würde ich die Finger lassen...da hängt der Motor nachher zu hoch.Diese Thema war gerade in meinem Bekanntenkreis sehr präsent...Nimm ein Halter bis Baujahr und die gescheiten Gummis...das ist tiptop!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Beitrag von WestiT3_1986 »

Top, danke!
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Beitrag von Stevo_L »

Poloeins hat geschrieben:
WestiT3_1986 hat geschrieben:So- aufgrund meiner Ventilthematik wird wohl der Motor jetzt doch nochmal raus müssen- also Zeit für den Wechsel auf einen verstärkten Getriebehalter.

Lager würde ich die hier nehmen?

"Ein Hinteres Getriebelager, Tuning - passend für alle VW Käfer und Karmann Ghia der BJ 52 - 7/72
Verstärkte Original Ausführung in leicht härterer Gummimischung"

https://www.ebay.de/itm/124731790060

Und als Halter den:

"Getriebebügel Halterung hinten in verstärkter Ausführung Heavy Duty
Markenware von EMPI"

https://www.ebay.de/itm/164791334269


Ich brauche vermutlich auch die anderen Schrauben für den Halter- richtig?
Von dem gelb verzinkten Teil würde ich die Finger lassen...da hängt der Motor nachher zu hoch.Diese Thema war gerade in meinem Bekanntenkreis sehr präsent...Nimm ein Halter bis Baujahr und die gescheiten Gummis...das ist tiptop!

war bei meinem auch so :handgestures-thumbdown:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Beitrag von 74er_1303 »

Poloeins hat geschrieben:
WestiT3_1986 hat geschrieben:So- aufgrund meiner Ventilthematik wird wohl der Motor jetzt doch nochmal raus müssen- also Zeit für den Wechsel auf einen verstärkten Getriebehalter.

Lager würde ich die hier nehmen?

"Ein Hinteres Getriebelager, Tuning - passend für alle VW Käfer und Karmann Ghia der BJ 52 - 7/72
Verstärkte Original Ausführung in leicht härterer Gummimischung"

https://www.ebay.de/itm/124731790060

Und als Halter den:

"Getriebebügel Halterung hinten in verstärkter Ausführung Heavy Duty
Markenware von EMPI"

https://www.ebay.de/itm/164791334269

Ich brauche vermutlich auch die anderen Schrauben für den Halter- richtig?
Von dem gelb verzinkten Teil würde ich die Finger lassen...da hängt der Motor nachher zu hoch.Diese Thema war gerade in meinem Bekanntenkreis sehr präsent...Nimm ein Halter bis Baujahr und die gescheiten Gummis...das ist tiptop!
Das mit der Höhe stimmt 100%, ich hab den fraglichen Halter bei mir drin. Der Motor sitzt ca. 1-2 cm höher. Ich habe das aber eher als Vorteil empfunden, da ich einen verlängerten Öltopf im Typ 4 fahre und jeder cm Bodenfreiheit hilft gegen die Angst ;-)

Der Halter bis 7/72 war bei mir nach Einsatz mit Typ4 über einige Jahre so krumm, dass er sich nicht mehr montieren ließ. Er war auch der Grund, weshalb die Schaltstange über zehn Jahre lang geklappert hat. Ohne weitere Verstärkung würde ich aus dieser Erfahrung von dem Teil abraten. Ich bin seinerzeit aber an Ampeln deutlich dynamischer gefahren als heute.
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Beitrag von Metalandy »

Von GWD gibt es auch verstärkte Getriebehalter. Ich habe den seit 10 Jahren in meinem 1302 Cabrio verbaut, ohne Probleme. Etwas teurer, hat aber super gepasst. Werde ich in meinem T1 auch wieder verwenden.
Antworten