Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo.
Ich habe mir gerade neue Beläge hinten eingebaut und in dem Zug auch neue Handbremsseile, weil bei den alten der Leerweg nicht einstellbar war.
Laut Anleitung soll man ja erst beide Beläge so weit festziehen, bis sich das Rad nicht bewegt, danach zurück, bis es nirgendwo schleift.
Gesagt getan, wobei ich mehr als 3 Rasten einstellen musste, bis alles frei war.
Danach soll man ja an den beiden Muttern den Leerweg einstellen.
Irgendwie ist der aber weiterhin gigantisch lange.
Ich muss die Muttern bis ganz nach unten drehen, damit ich etwas an der Handbremse merke.
Das Seil ist das ab 73, müsste also richtig sein.
Soll ich die Beläge erstmal einfahren und dann nochmal einstellen? Also ich meine, wenn die dann passend zu den Bremstrommeln sind?
Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es kann mehr/viel sein....
zum einen gibt es eine Hand voll unterschiedlich lange Handbremsseile und zum anderen gibt es sicher 10 unterschiedlich lange und im Detail mit unterschiedlicher Übersetzung Handbremshebel. Wenn du sicher das richtige Handbremsseil zu deiner Bodengruppe hast (wenn noch Pendelachse) dann ist wohl der Handbremshebel der falsche
handbremsseile.png
handbremsseile.png (126.13 KiB) 1555 mal betrachtet
Quelle https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/726

Alternativ kannst du natürlich ein kürzeres probieren

Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Di 25. Mai 2021, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von Thomas B. »

Zum Einstellen der hinteren Bremse wie folgt vorgehen (ist aber auch im Reparaturleitfaden beschrieben).
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 47_294.pdf
Handbremsseile ganz entspannen oder aushängen.
Mit den Nachstellschrauben in der Bremstrommel gleichmäßig die Beläge so weit beidrehen, bis das Rad blockiert.
Dann ca. 2 Raster gleichmäßig zurück.Rad muss sich dann frei drehen.
Das machst Du auf beiden Seiten so.
Anschließend noch mal die Fussbremse betätigen, damit sich alles setzen kann. Ggf. noch mal korrigieren.

Erst danach werden die Handbremsseile eingehangen und beigestellt.
Dann sollte das passen.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von VeeDee »

Hallo Eike.

Geht es um einen Mexico-Käfer?

Wenn ja, brauchst du die Handbremsseile für Schräglenker ab 1973. Die für die Pendelachse passen nur bei deutschen und brasilianischen Modellen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du alles eingstellt hast, dann nimm mal die Bremstrommel ab und schau nach, in welcher Position die Handbremshebel stehen. Wenn alles in Ordnung ist, dann sind die Hebel in der Rundung der Bremsbacken. Wenn die Verbindungsstange zwischen den Backen an der Aufnahme des Handbremshebels verschlissen ist, dann ist der Hebel bereits mit dem Seil in einem rechten Winkel. Im Idealfall hat er weniger als 90° und bekommt den rechten Winkel zum Seil erst, wenn die Bremse gezogen ist.

Ich habe momentan kein Bild an dem ich es erläutern könnte. Abhilfe schaffe ich, in dem ich etwas an der Verbindungsstange auf schweisse und dann passend feile. Dann liegt der Hebel hinten und die Seileinstellung ist wieder im oberen Drittel der Gewindestange.
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Di 25. Mai 2021, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

er könnte natürlich auch ein Bild der geöffneten Bremstrommel hier rein stellen ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von B. Scheuert »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:er könnte natürlich auch ein Bild der geöffneten Bremstrommel hier rein stellen ;)

Gruss Jürgen

Naja, er ist ja noch bei der Diagnose, da würde ich jetzt auch zuerst die Seile kontrollieren. Nur die Bremse einfahren würde ich nicht, weil dadurch verbessert sich gar nichts.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo!
Das Seil von CSP ist wohl 1749mm lang.
Es war das einzige Seil, das dort für mein Baujahr angeboten wurde.
@VeeDee: Ja, es handelt sich um einen Mexiko.
Ich werde am Donnerstag dann wohl nochmal an den Wagen müssen. :-(
Danke schonmal für die Hinweise.
Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Neues Handbremsseil- noch immer zu viel Leerweg

Beitrag von VeeDee »

Die Mexico-Bodengruppe entspricht bis auf die fehlenden Schräglenkeraufnahmen der deutschen Schräglenker-Bodengruppe.
Nicht die eigentliche Länge der Handbremsseile ist entscheidend, sondern die Differenz zwischen Seillänge und Hülle, die ist bei den Pendelachsseilen etwa 60mm größer als bei denen für Schräglenker. Mit de facto 60mm zu langen Seilen bekommst du natürlich nichts eingestellt.

Wenn gar nichts hilft, versuche es mal mit den Seilen für den Typ3, Teilenummer 311 609 721 C. Sind auch bei CSP verfügbar.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten