Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
steht das X rechts nicht für entfallen? von daher hätte man eh keine Wahl, intressant ist es aber schon
es wird wohl auf einen Teileprofi hinaus laufen der weiss was er verkauft
http://www.ge-ma-classics-shop.de wäre so eine Adresse, mit ehrlicher Beratung
Gruss Jürgen
es wird wohl auf einen Teileprofi hinaus laufen der weiss was er verkauft
http://www.ge-ma-classics-shop.de wäre so eine Adresse, mit ehrlicher Beratung
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
Ich würde mal sagen: X= Austausch/Ersatz Übermaß, dafür wird vom Werk keine Anzahl vergeben und liegt in der Verantwortung des Kunden...Fuss-im-Ohr hat geschrieben:steht das X rechts nicht für entfallen? von daher hätte man eh keine Wahl, intressant ist es aber schon
es wird wohl auf einen Teileprofi hinaus laufen der weiss was er verkauft
http://www.ge-ma-classics-shop.de wäre so eine Adresse, mit ehrlicher Beratung
Gruss Jürgen
Macht doch heute im Zeichen der gezielten Obsoleszenz kein Mensch mehr... Übermaß, ja wo samma denn?
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
Normal sind die mit kleinem Durchmesser. Die anderen verwendet man wenn die Aufnahme im Tragarm durch häufiges aus- und einpressen bereits geweitet ist.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
Gibts mittlerweile eine Empfehlung für Traggelenke? Die Febi geliefert von CSP werdens schon mal nicht - wie man sowas herstellen und verkaufen kann?
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
Moin ,
ich will jetzt keine unfachmännischen Tipps geben. Aber ich habe das auch schon erlebt . Habe zusätzlich Öl in die Manschette laufen lassen, dann eine Mutter auf den Kugelkopf geschraubt , und dann einige male den Kugelkopf mit einem Schlagschrauber kurzzeitig drehen lassen. Hat etwas gedauert aber funktioniert , und läuft so 6-7 Jahre.
Aber nicht übertreiben , die Dinger werden warm.
ich will jetzt keine unfachmännischen Tipps geben. Aber ich habe das auch schon erlebt . Habe zusätzlich Öl in die Manschette laufen lassen, dann eine Mutter auf den Kugelkopf geschraubt , und dann einige male den Kugelkopf mit einem Schlagschrauber kurzzeitig drehen lassen. Hat etwas gedauert aber funktioniert , und läuft so 6-7 Jahre.
Aber nicht übertreiben , die Dinger werden warm.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 
-
Turbobenno
- Beiträge: 79
- Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
- Käfer: Jubi Baustelle
- Käfer: Brezel Automatic Bastard
- Fahrzeug: 930 Turbo
- Fahrzeug: F-G-993 Bastard
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
CSP - schwergängig wie sau.
NK - zu wenig weg.
Hoffmann Speedster - geht.
Gruß Benno
NK - zu wenig weg.
Hoffmann Speedster - geht.
Gruß Benno
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
Prima danke. Ich konnte grad eben noch ein Paar untere NOS Traggelenke gegen eine Niere tauschen, so hab ich eine Referenz. Werde nun also versuchen die Febi gängig zu bekommen und ansonsten welche bei Hoffmann bestellen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
Wie Pitcher schon geschrieben hatte, Mutter drauf, etwas Teflonspray hinter die Manschette und den Schlagschrauber drehen lassen. Den Erfolg nach dem Abkühlen prüfen, weil die Köpfe im Fahrbetrieb selten so warm werden 
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
Traggelenk 1 vs Akku 0, nächste Runde demnächst.
Besitzt jemand diesen Abzieher und kann etwas dazu sagen? https://www.ebay.de/itm/113407143191
Eine 20T Presse alleine befähigt noch nicht zum umpressen von Traggelenken?
Besitzt jemand diesen Abzieher und kann etwas dazu sagen? https://www.ebay.de/itm/113407143191
Eine 20T Presse alleine befähigt noch nicht zum umpressen von Traggelenken?
Re: Lenkung nach Wechsel Traggelenke schwergängig
Doch, ich habs auch mit der 20 T Presse gemacht. Aber du benötigst ein paar ordentliche Rohrabschnitte damit du was unterlegen kannst.
Alles wird gut!