Sperrdifferential Pendelachse
Sperrdifferential Pendelachse
Hallo in die runde, vielleicht gibt es ja ein paar leute die ein sperrdifferential verbaut haben, gibt es empfehlungen, wie stabil dinf die dinger, vom aufbau her siehts recht stabil aus das Quaife...mehr hab ich noch nicht gefunden.
https://shop.quaife.co.uk/qdf9r
https://shop.quaife.co.uk/qdf9r
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Sperrdifferential Pendelachse
Das Quaife ist eine sehr gute Änderung vom offenen Diff auf ein verstärktes Torsen.
Fährt sich wie Serie, hat aber nicht die Eigenschaften einer Lamellensperre.
Für Strassen- und üblicherweise auch Rundstreckenanwendungen reicht das.
Immer Winter und auf loser Strecke nicht funktional.
Ich habe vor 3 Jahren 20 Stk. von Quaife geordert - ausschliesslich Käfer ( Penel und Schräglenker ) und 911. Waren alle für verbesserte Strassenanwendung - alle zufrieden, von denen, die es bereits eingebaut haben
.
Ich baue in mein 53er Cabrio ebenfalls eine Quaife ein...nur um ein verstärktes Diff zu haben - nicht um auf 2 Rädern zu fahren...
Fährt sich wie Serie, hat aber nicht die Eigenschaften einer Lamellensperre.
Für Strassen- und üblicherweise auch Rundstreckenanwendungen reicht das.
Immer Winter und auf loser Strecke nicht funktional.
Ich habe vor 3 Jahren 20 Stk. von Quaife geordert - ausschliesslich Käfer ( Penel und Schräglenker ) und 911. Waren alle für verbesserte Strassenanwendung - alle zufrieden, von denen, die es bereits eingebaut haben


Ich baue in mein 53er Cabrio ebenfalls eine Quaife ein...nur um ein verstärktes Diff zu haben - nicht um auf 2 Rädern zu fahren...
Re: Sperrdifferential Pendelachse
Ich bin mal über diese anzeige gestolpert:
https://www.thesamba.com/vw/classifieds ... id=2132577
KA wie das diff ist.
Lg
https://www.thesamba.com/vw/classifieds ... id=2132577
KA wie das diff ist.
Lg
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Sperrdifferential Pendelachse
Ich bin u.a. ein Kunde, welcher die Sperre vom Jürgen bezogen hat für mein Schräglenkergetriebe...
Im Alltag bei trockener Strasse absolut unauffällig. Nur wenn die Strasse nass ist, sollte man immer hellwach sein.
Selbst für mich als "Laie" noch zu handhaben - man erschreckt sich halt nur etwas, wenn man auf der Autobahn "durchbeschleunigt" und
dann plötzlich das Heck in ne andere Richtung will. Aber kriegt man gut wieder "eingefangen". Übertreibe es aber auch nicht - Physik Ende und
meiner Fähigkeiten - da habe ich keinen Bock drauf...
Im Alltag bei trockener Strasse absolut unauffällig. Nur wenn die Strasse nass ist, sollte man immer hellwach sein.
Selbst für mich als "Laie" noch zu handhaben - man erschreckt sich halt nur etwas, wenn man auf der Autobahn "durchbeschleunigt" und
dann plötzlich das Heck in ne andere Richtung will. Aber kriegt man gut wieder "eingefangen". Übertreibe es aber auch nicht - Physik Ende und
meiner Fähigkeiten - da habe ich keinen Bock drauf...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Sperrdifferential Pendelachse
Hellwach zu sein im Käfer bei deutlich über 100 PS und nasser Fahrbahn ist auch ohne Sperre eine gute Empfehlung
...

Re: Sperrdifferential Pendelachse
hrhr, das problem hab ich nicht, per knopfdruck kann ich von 250ps/293nm auf etwa 110pschen und sanften 160 nm schalten.Jürgen N. hat geschrieben:Hellwach zu sein im Käfer bei deutlich über 100 PS und nasser Fahrbahn ist auch ohne Sperre eine gute Empfehlung...

klingt alles schonmal ganz gut, was gibt es denn alles für alternativen.
ZF soll nicht so stabil sein, stimmt das? ist halt aber auch ne echte sperre
Perlquin
Quaife
?
Re: Sperrdifferential Pendelachse
ich hatte ganz früher eine ZF (Porsche Salzburg Rallygetriebe) viele Jahre bei Rallys gefahren und war sehr zufrieden
dann 15 Jahre mit Quaife im Bergsport, mit Slicks ging das ganz gut, mit Strassenreifen bei Regen/Feuchtigkeit konnte man schon viele Tanzeinlagen hinknallen,
jetzt fahr ich wieder Lamelle/Drexler, das ist schon einiges besser und genau so viel teurer
Lg
dann 15 Jahre mit Quaife im Bergsport, mit Slicks ging das ganz gut, mit Strassenreifen bei Regen/Feuchtigkeit konnte man schon viele Tanzeinlagen hinknallen,
jetzt fahr ich wieder Lamelle/Drexler, das ist schon einiges besser und genau so viel teurer
Lg
Re: Sperrdifferential Pendelachse
@13Dreier du fährst bestimmt schräglenker oder? ich glaub bei pendelachse ist die auswahl auch recht klein. ich fänd ne lamelle eigentlich auch viel besser. falls du adressen hast wo man was beziehen kann . der preis spielt am ende ja auch ne große rolle, billig ist der spaß ja an sich nicht. soll alles schon noch straßentauglich sein.
grüße
chris
grüße
chris
Re: Sperrdifferential Pendelachse
Servus,
die Sache mit der Sperre ist auch ein wenig eine Glaubensfrage.
Ich für meinen Teil verwende eben eine ZF-Lamellensperre
und im anderen Auto ( beide 1303 ) eine Torsensperre.
Beides funktioniert perfekt.
Unterschied : Die Lamellensperre fühlt sich sperriger um die Kurve an.
die Torsen ist homogener.
Die Lamellensperre ist sensibler und schneller präsent.
Bei der Torsen braucht es halt schnell und viel Drehmoment um zuzumachen.
Ist am Ende weniger stressig aber auch weniger spassig.
Also die Entscheidung liegt letztlich bei dir.
Nur ein Tipp; Für Strasse würde ich das Torsen nehmen.
Robert
die Sache mit der Sperre ist auch ein wenig eine Glaubensfrage.
Ich für meinen Teil verwende eben eine ZF-Lamellensperre
und im anderen Auto ( beide 1303 ) eine Torsensperre.
Beides funktioniert perfekt.
Unterschied : Die Lamellensperre fühlt sich sperriger um die Kurve an.
die Torsen ist homogener.
Die Lamellensperre ist sensibler und schneller präsent.
Bei der Torsen braucht es halt schnell und viel Drehmoment um zuzumachen.
Ist am Ende weniger stressig aber auch weniger spassig.
Also die Entscheidung liegt letztlich bei dir.
Nur ein Tipp; Für Strasse würde ich das Torsen nehmen.
Robert
Re: Sperrdifferential Pendelachse
Hallo Chris
Sorry, Pendelachse hab ich überlesen, das wird dann schwieriger
lg, Walter
Sorry, Pendelachse hab ich überlesen, das wird dann schwieriger
lg, Walter
Re: Sperrdifferential Pendelachse
danke für den input, meine fragen sind erstmal gut beantwortet, wenn das geld da ist kommt wohl nichts um eine quaife rum.