Dann könnte das auch der Grund für das große Spiel am kleinen Lager vorne zu sein.. Das Lager kippelt merklich?? Kommt mir nämlich auch ganz schön viel vor. Sind Silverline-Lager... Fahre morgen mit meinen Sachen nochmal hin....Vielleicht bin ich ja auch zu pingeligUdo hat geschrieben:
Lager rein drücken und mit Welle trocken zusammen bauen. Problem sind ehr die Lager wenn es silverline sind. Meist zuviel Lager laufspiel.
2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 6. Dez 2020, 13:27
- Fahrzeug: VW T3 Westfalia 2,0 CU LBX
- Fahrzeug: Porsche 911 SC
- Fahrzeug: Citoen 2CV
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
Laufspiel kann man erst messen wenn Lager eingebaut sind und ist meist am mittellager Spiel zu gross.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 6. Dez 2020, 13:27
- Fahrzeug: VW T3 Westfalia 2,0 CU LBX
- Fahrzeug: Porsche 911 SC
- Fahrzeug: Citoen 2CV
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
Also ich war wohl zu zimperlich beim drücken. Der Profi hat einmal feste gedrückt da war es drin..(Vielen Dan an der Stelle für die Hilfe und das Verständnis)...Hab zwar jetzt noch nicht ganz zusammengebaut aber Welle ist in der linken Hälfte drin und dreht auch ganz leicht....Axialspiel der NW ist 0,06 und es ist kein messbares Zahnflankenspiel zwischen NW und KW zu messen. Nockenwelle hebt sich aber auch nicht raus.... Sollte als alles soweit passen...
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
und Lagerspiel am Hauptlager nachmessen
- Dateianhänge
-
- Hauptlager.jpg (59.97 KiB) 2464 mal betrachtet
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
Da gibts aber bessere messmethoden
Jugend forscht ...

- Baumschubsa
- Beiträge: 1505
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
Nicht jeder hat Bügelmessschrauben und Innenmessgerät zu Hause. Dann auch noch richtig geeicht/eingestellt.
Da ist die "Knete" schon ganz in Ordnung.
Da ist die "Knete" schon ganz in Ordnung.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 6. Dez 2020, 13:27
- Fahrzeug: VW T3 Westfalia 2,0 CU LBX
- Fahrzeug: Porsche 911 SC
- Fahrzeug: Citoen 2CV
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
... So...Motor ist zusammen und dreht auch schön leicht...Heute habe ich die Schwungscheibe montiert um das Axialspiel einzumessen...Leider muss ich jetzt eine neue dritte Scheibe bestellen da das Spiel zu gering wäre wenn ich die letzte vorhandene Scheibe verwenden würde...Also bleibt der Motor jetzt ein wenig liegen....Naja..Ich muss eh noch zwei drei Sachen recherchieren z.B.: Zylinderfussdichtung ja oder nein?? Zylinderopfdichtung ja oder nein (Zettel von AMC sagt nein) oder das ich die neuen Hydros echt zerlegen muss um sie zu befüllen...Also noch einiges zu klären
Dann kann ich jetzt weiter an der Karosse werkeln... Hab noch zwei Sachen zu schweißen... Einstieg rechts und Radlauf hinten links......
Habe übrigens auch mal die Dekra angeschrieben (Den Prüfer meines Vertrauens) wie er die Sache mit den Weber Vergasern sieht...Ich habe jetzt schon von zwei, drei Leuten gehört die das eingetragen haben..Leider noch keine Antwort..... Vielleicht geht es ja doch, denn die originalen Vergaser sind in keinem guten Zustand und eine professionelle Überholung kostet sicherlich ähnlich soviel wie Weber-Vergaser....Ich weiß auch jetzt warum in einem der Köpfe die Spuren waren (siehe Vergaser)
Hier mal ein paar Bilder...Tipps sind immer willkommen und Fragen werden gerne beantwortet...
Dann kann ich jetzt weiter an der Karosse werkeln... Hab noch zwei Sachen zu schweißen... Einstieg rechts und Radlauf hinten links......
Habe übrigens auch mal die Dekra angeschrieben (Den Prüfer meines Vertrauens) wie er die Sache mit den Weber Vergasern sieht...Ich habe jetzt schon von zwei, drei Leuten gehört die das eingetragen haben..Leider noch keine Antwort..... Vielleicht geht es ja doch, denn die originalen Vergaser sind in keinem guten Zustand und eine professionelle Überholung kostet sicherlich ähnlich soviel wie Weber-Vergaser....Ich weiß auch jetzt warum in einem der Köpfe die Spuren waren (siehe Vergaser)
Hier mal ein paar Bilder...Tipps sind immer willkommen und Fragen werden gerne beantwortet...
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
Beeindruckend!!!!
Das von der Starterklappe etwas abgebrochen ist, habe ich tatsächlich noch nie gesehen!
Das von der Starterklappe etwas abgebrochen ist, habe ich tatsächlich noch nie gesehen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 6. Dez 2020, 13:27
- Fahrzeug: VW T3 Westfalia 2,0 CU LBX
- Fahrzeug: Porsche 911 SC
- Fahrzeug: Citoen 2CV
Re: 2,0 CU Motor mit 96mm Zylinder aufrüsten
Wollte mal wieder ein paar Updates senden... Leider dauert alles etwas länger.....Habe jetzt ziemlich viel Zeit in den Unterboden des Autos gesteckt und auch noch das linke Seitenteil getauscht...Hätte da spachteln müssen und das ist garnicht mein Ding. Unterboden ist nun in BK3in1 und UBS glasklar konserviert. Motorraum noch extra schon in glänzendem Brantholack gespritzt. Jetzt geht es langsam an den Rückbau wenn heute die Hohlraumversiegelung drin ist....Motor braucht noch ein bisschen da die Kühlverblechung noch nicht ganz fertig ist...