Annabell

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Die Kofferraumhaube, ja die ist etwas verbeult :mrgreen:
War so dabei , ich habe mir vor genommen die mit Aluspachtel wieder schön zu machen.
Zum wegschmeißen ist die zu schade, weil die sonst echt noch gut ist.
Im Sommer schon fahren, ist gut der Witz :lol: :lol: :lol:
Das schaff ich nicht, ich denke das ich noch 2 Jahre dafür brauche.
Ist ja auch eine Geldfrage, wie immer.
Die Elektrik muss gemacht werden die Innenausstattung ebenfalls, der Motor und die Farbe fehlt auch noch.
Da schwanke ich immer noch zwischen Dunkelbau und einem dunklen Grauton.
Auch bin ich mir nicht sicher ob ich die Lackierung machen lasse oder ob es eine Garagenlackierung wird.
Die Preise die die Lackierereien aufrufen ist nicht ohne. Der billigste ist bis jetzt 4500 Euro und da muss ich helfen.
Mal sehen wo die Reise hingeht.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Annabell

Beitrag von Dale_Jr. »

Karosseriedichtmasse:

Ich verwende schon lange Carloflex von https://www.carlofon.de und habe damit noch keine Probleme gehabt.
Lässt sich super verarbeiten und überlackieren.
https://www.carlofonshop.de/19-kleben-u ... karosserie
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Annabell

Beitrag von VeeDee »

Bei mir werden zumeist Dichtmassen von Iwetec und aus dem Korrosionschutz-Depot verwendet. Wir haben verschiedene Konsistenzen für die Kartusche, zum Streichen oder Spritzen (spezielle Pistole).
Flansche und Überlappungen werden aber vorher mit Brunox gefüllt.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Ich habe mal den Innenraum geschmirgelt da kein Rost vorhanden brauche ich das nicht mit Brunox fluten.
Die Karosse ist fast fertig, das ging recht schnell. Jetzt muss ich mich entscheiden welcher Lack drauf kommt. :roll:
Das ist gar nicht so einfach. :mrgreen:
Dateianhänge
20201211_134934.jpg
20201211_134934.jpg (72.21 KiB) 4758 mal betrachtet
20201211_134924.jpg
20201211_134924.jpg (65.42 KiB) 4758 mal betrachtet
20201211_134920.jpg
20201211_134920.jpg (65.99 KiB) 4758 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Bei mir ging es auch etwas weiter.
Habe den Innenraum gefüllert.
Wundert euch nicht über den Farbunterschied, das grau ist Brantho Nitrofest und das helle ist Füller von Mipa.
Lack mach ich überall drauf nur bei den grauen Stellen kommt sowie Dämmumg und Teppich oder so drauf.
So langsam wird es, bald kommt der Lack.
Dateianhänge
20210327_150910.jpg
20210327_150910.jpg (31.27 KiB) 4538 mal betrachtet
20210327_150900.jpg
20210327_150900.jpg (33.59 KiB) 4538 mal betrachtet
20210327_150926.jpg
20210327_150926.jpg (49.36 KiB) 4538 mal betrachtet
20210327_150919.jpg
20210327_150919.jpg (59.39 KiB) 4538 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Heute war Probe Hochzeit.
Habe geschaut ob alles passt, so richtig passen tut es vorne aber nicht habe ca. 3cm Luft zwischen Napoleonhut und Karosserie.
Werde wohl die 2 Halterungen versetzen müssen damit die Karosserie vorne tiefer kommt und dann aufliegt.
Oder habt Ihr eine andere Idee. Wie ich das lösen kann.
habe davon leider kein Bild gemacht, fing an zu regnen.
Dateianhänge
20210605_130613.jpg
20210605_130613.jpg (111.17 KiB) 4248 mal betrachtet
20210605_114450.jpg
20210605_114450.jpg (113.94 KiB) 4248 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Annabell

Beitrag von Stevo_L »

gut dass du vorm lackieren schaust ob die draufpasst! :up:
deine Karosserie ist ein 67er modell, gabs nur ein jahr. währe schön wenn du den wieder so aufbaust, ist was besonderes ;)
aber mit anderem heckdeckel, -blech und türen ist das wohl schon zu spät.
alte teile aufarbeiten ist i.d.r. immer besser als neue kaufen (kotflügel zB)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

kann es sein das die dann deswegen vorne nicht richtig passt.
Weil die Bodengruppe Bj.77 ist.
Die Luft vorne zieht sich keilförmig nach hinten und da passt alles.
Wenn ich die Halterungen vorne nach oben versetze passt es auch vorne.
Hat das vielleicht schon mal jemand so gemacht.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Stevo_L hat geschrieben:gut dass du vorm lackieren schaust ob die draufpasst! :up:
deine Karosserie ist ein 67er modell, gabs nur ein jahr. währe schön wenn du den wieder so aufbaust, ist was besonderes ;)
aber mit anderem heckdeckel, -blech und türen ist das wohl schon zu spät.
alte teile aufarbeiten ist i.d.r. immer besser als neue kaufen (kotflügel zB)

dafür ist es zu spät. Ich bau den so auf, wir er mir am besten gefällt.
Die langen Hauben finde ich super und hinten mit dem T-Griff und der Nase für die Nummerschild Beleuchtung.
Liegende Scheinwerfer, schmale Blinker auf den Kotflügel und kleine Rückleuchten.
Im Prinzip so wie ein Dickholmer, nur das ich kein Dickholmer habe.
VG Norbert

aus der Pfalz
derJan
Beiträge: 376
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Annabell

Beitrag von derJan »

Hallo Norbert,
eigentlich dürfte das nichts ausmachen. Was für Halter meinst Du? Die, die an die Vorderachse geschraubt wird?

Mach mal ein Bild, damit wir wissen, was du meinst.

Ansonsten sieht das doch ganz stark nach Zielgerade vor dem Lack aus. Ist das Rollout für dieses Jahr noch geplant?

Gruß Jan
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Ja sind die 2 Halterungen die an die Vorderachse geschraubt werden.
Habe kein Bild zur Hand sitze noch im Büro. :mrgreen:
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

derJan hat geschrieben:Hallo Norbert,
eigentlich dürfte das nichts ausmachen. Was für Halter meinst Du? Die, die an die Vorderachse geschraubt wird?

Mach mal ein Bild, damit wir wissen, was du meinst.

Ansonsten sieht das doch ganz stark nach Zielgerade vor dem Lack aus. Ist das Rollout für dieses Jahr noch geplant?

Gruß Jan
Rollout ist dieses nicht mehr geplant.
Ich denke das wird ende nächstes Jahr sein, wenn alles gut läuft.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Ich habe meine Annabell mal auf die Seite gelegt. :lol:
Jetzt ist sie bis auf ein paar Kleinigkeiten zum Lackieren fertig .
Wird Dunkelblau das steht fest. 8-)
Dateianhänge
20210626_142546.jpg
20210626_142546.jpg (64.88 KiB) 3917 mal betrachtet
20210623_124523.jpg
20210623_124523.jpg (73.68 KiB) 3917 mal betrachtet
20210626_122421.jpg
20210626_122421.jpg (95.08 KiB) 3917 mal betrachtet
20210626_122500.jpg
20210626_122500.jpg (84.22 KiB) 3917 mal betrachtet
20210626_112621.jpg
20210626_112621.jpg (84.18 KiB) 3917 mal betrachtet
20210623_124537.jpg
20210623_124537.jpg (66.57 KiB) 3917 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
derJan
Beiträge: 376
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Annabell

Beitrag von derJan »

Hallo Norbert,
gute Entscheidung und am Ende weißt du, das alles gemacht wurde.
Lackierst du selbst?

Gruß Jan
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Nein ich lackiere nicht selbst.
Ich möchte mir das mit einer Garagenlackierung nicht versauen.
Ich habe eine Lackiererei gefunden die ihre Lackierkabine für 60 Euro pro Stunde vermieten.
Den Lackierer habe ich auch schon der mir das lackiert.
Es dauert mit dem Lackieren aber noch etwas ich denke das wird August bis lackiert wird.
Ich bin aber trotzdem im Zeitplan. Der Plan sah zuerst so aus das erst im Winter lackiert werden kann, dadurch das ich so gut voran gekommen bin geht es jetzt schon früher.
Darüber bin ich sehr froh dann kann ich dieses Jahr schon mit dem Zusammenbau beginnen.

Es wird und das ist schön.
VG Norbert

aus der Pfalz
Antworten