30 PS mit Porsche Nockenwelle

die klassische Kunst des Motor frisierens
Antworten
Dirk / DFL
Beiträge: 34
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:09
Käfer: Käfer 1200 Bj.67 Sephiabraun
Käfer: Käfer 1303 Bj.72 Türkismetallic
Karmann: Porsche 912 Bj.68 Grandprix Weiß
Fahrzeug: Vw Käfer Jubi Ez.86
Wohnort: Bad Rothenfelde

30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Dirk / DFL »

Hallo zusammen,
gibt es irgendwo eine Aufstellung der 356 / 616 Nockenwellen? Habe hier verschiedene Nockenwellen, einen sauberen Ölkühler, Ventilfedern, 912 Kolben und Zylinder etc. liegen bzw. über.

Ich habe da einen 30PS Motor in den man soetwas bei anstehender Revision verbauen könnte. Es soll entgegen der üblichen WW Anlage eine Riechert Vergaserablage mit 28PCI verbaut werden.
Auspuff ist noch offen. Das alle üblichen Bauteile (Lager, Stößel, Ventile, Kolbenringe etc.) verbaut werden ist schon klar.

Gibt es da Tipps oder no go`s die man vermeiden sollte? Vielen Dank für eure Meinung.

Beste Grüße,
Dirk
Dirk / DFL
Beiträge: 34
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:09
Käfer: Käfer 1200 Bj.67 Sephiabraun
Käfer: Käfer 1303 Bj.72 Türkismetallic
Karmann: Porsche 912 Bj.68 Grandprix Weiß
Fahrzeug: Vw Käfer Jubi Ez.86
Wohnort: Bad Rothenfelde

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Dirk / DFL »

Da liegt er auf Palette...
Dateianhänge
42D4D10F-10DD-44AF-980B-4EBD1575974B.jpeg
42D4D10F-10DD-44AF-980B-4EBD1575974B.jpeg (62.21 KiB) 6856 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Jürgen N. »

Dirk / DFL hat geschrieben:Hallo zusammen,
gibt es irgendwo eine Aufstellung der 356 / 616 Nockenwellen? Habe hier verschiedene Nockenwellen, einen sauberen Ölkühler, Ventilfedern, 912 Kolben und Zylinder etc. liegen bzw. über.

Ich habe da einen 30PS Motor in den man soetwas bei anstehender Revision verbauen könnte. Es soll entgegen der üblichen WW Anlage eine Riechert Vergaserablage mit 28PCI verbaut werden.
Auspuff ist noch offen. Das alle üblichen Bauteile (Lager, Stößel, Ventile, Kolbenringe etc.) verbaut werden ist schon klar.

Gibt es da Tipps oder no go`s die man vermeiden sollte? Vielen Dank für eure Meinung.

Beste Grüße,
Dirk
Porsche 356 Nockenwellen aus den 616 Motoren ( A/B/C ) passen nicht ohne Weiteres in ein zweiteiliges Gehäuse. Das Axiallager beim 30 PS und 356 PreA hat 28mm Breite, bei den neueren Motoren 25mm. Die neuen Motoren haben Flachstössel, die alten laufen schräg und haben Pilzstössel.

Die 1500S PreA Kontur passt für einen solches Motorkonzept.

Zu den 616 Konturen kann ich Dir teilweise etwas sagen.
Dirk / DFL
Beiträge: 34
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:09
Käfer: Käfer 1200 Bj.67 Sephiabraun
Käfer: Käfer 1303 Bj.72 Türkismetallic
Karmann: Porsche 912 Bj.68 Grandprix Weiß
Fahrzeug: Vw Käfer Jubi Ez.86
Wohnort: Bad Rothenfelde

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Dirk / DFL »

Hallo Jürgen,
danke für die Info!
Hat schon mal jemand die Gehäuse umgearbeitet?
Beste Grüße
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Jürgen N. »

Dirk / DFL hat geschrieben:Hallo Jürgen,
danke für die Info!
Hat schon mal jemand die Gehäuse umgearbeitet?
Beste Grüße
Die Motorgehäuse?

Man könnte auch die Nockenwellen um 3mm nacharbeiten.
Dirk / DFL
Beiträge: 34
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:09
Käfer: Käfer 1200 Bj.67 Sephiabraun
Käfer: Käfer 1303 Bj.72 Türkismetallic
Karmann: Porsche 912 Bj.68 Grandprix Weiß
Fahrzeug: Vw Käfer Jubi Ez.86
Wohnort: Bad Rothenfelde

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Dirk / DFL »

Hm. Braucht’s den Bund nicht?!?
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von mymedusa »

das gehäuse hab ich mal vor 10 jahren gespindelt für porschenockenwellen, muss man halt genau arbeiten, hab es auf einer konventionellen fräse per hand gemacht. habs getestet bis 8200rpm. brauchst aber flache stößel für die nockenwellen und generell ist das ganze im 30pser etwas anders, da die stößel 7,5 grad zur nockenwelle stehen, das wird mit flachen stößeln etwas unschön, 15 grad unterschiedliche steuerzeiten zu haben links zu rechts. hab damals nur einen 356/912 rohling genommen und steuerzeiten passend zu den 30 ps stößeln (15mm radius) rauffräsen lassen. dbilas kann das. hat auch einen vorteil, da der 30 ps ventiltrieb extrem leicht ist. es gibt aber auch 30ps rohlinge mittlerweile zu kaufen. keine ahnung was da für steuerzeiten und nockenhübe machbar sind mit den dingern. aber wie so immer in den kopfen liegt die leistung, ich würde erstmal schauen was für drehzahlen du braust oder erreichen kannst mit dem was du vor hast.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Jürgen N. »

Dirk / DFL hat geschrieben:Hm. Braucht’s den Bund nicht?!?
Der Bund wird natürlich benötigt.
Ich weiss, dass durch schmaler drehen des Bundes und voralle auf der gegenüberliegenden Flanschseite die 28mm Bundbreite realisierbar sind.
So wurden schon Motoren aufgebaut, die auch annehmbar laufen - machen würde ich das so nicht.
Und dann noch Umbau auf Flachstössel...die aber nicht wie in den neueren Motoren im rechten Winkel laufen.

Dafür gibt es speziell Nockenwellen für die zweitiligen Gehäuse.
Dirk / DFL
Beiträge: 34
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:09
Käfer: Käfer 1200 Bj.67 Sephiabraun
Käfer: Käfer 1303 Bj.72 Türkismetallic
Karmann: Porsche 912 Bj.68 Grandprix Weiß
Fahrzeug: Vw Käfer Jubi Ez.86
Wohnort: Bad Rothenfelde

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Dirk / DFL »

Hm.
Ich glaube ich gehe den Weg des geringeren Wiederstands und schaue mir mal die Nockenwellen in Jürgens Auslage an...
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 30 PS mit Porsche Nockenwelle

Beitrag von Stevo_L »

wenn man sowieso auf flachstößel umbauen muss, könnte man nicht buchsen rechtwinkelig einsetzen?
zu aufwändig? zu wenig material?

alternativ 30PS stage 1 2 okrasa nockenwellen?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten