CB Performance Panchitos
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: CB Performance Panchitos
Über Ventile wurde jetzt viel geredet, über die Köpfe an sich wurde im Verhältniss recht wenig gesagt...
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: CB Performance Panchitos
[quote="Xmil"][quote="yoko"]
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 20:25, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: CB Performance Panchitos
Unser Paul hatte mal nen Satz Köpfe machen lassen.Aus Kostengründen NUR Manley Auslassventile.Nach einem Jahr und 4000km oder so haben wir die Nocke gewechselt.Da hatte der Schaft des Ventils schon so gelitten,das man meinte das es die Führungen dahingerafft hätte.Es waren aber die Ventile.Davon mal abgesehen das die "NoName"-Ventile oben sehr gern mal aufpilzen und dann nicht mehr durch die Führungen passen.yoko hat geschrieben:Naja, die Meldung vom Tom mit dem Vergleich "Pizza..." fand ich schon dämlich, mit Verlaub...Xmil hat geschrieben:Ich sehe keineyoko hat geschrieben:Wegen einiger dämlicher Meldungen muss ich leider nochmals was schreiben.![]()
Und ich finde es gut, das du das testest, bitte auch nicht schonend testen und dann auch raus mit den Infos
Wir werden hier nicht fertig.![]()
Wollte das echt nicht ausarten lassen. Bin wieder blöd gewesen, mich zu outen.... Bin ja nur ein alter Garagen Hobby Schrauber...![]()
Aber ich lass noch was raus, damit nicht gesagt werden kann, ich ziehe den Schwanz ein...![]()
Aber nun ists echt genug.![]()
Also die Motore von meinen Freunden mit den AA 500 Köpfen/Ventilen 40/35,5 haben. Ein 1679er/95PS. Die beiden 1835er haben einer nur 105PS (wegen W100), sein Bruder hat auch 1835er/aber 120PS/6000 U/min (W110). Alles aufgespannt am Prüfstand. Wobei der mit dem 120PS im Buggy unser "Rennfahrer" ist (ex Super Moto Fahrer).... Also der schont das Auto wirklich nicht. Und die mich kennen, wissen, dass wir auch ab und zu in Spielberg fahren...
@ Knigge
Bei unseren AATyp 1 sind wir, Gott sei Dank, von sowas bisher verschont geblieben.
Und wenn so ein Ventil EINMAL auffällig war,dann finde ich das MEHR als Fahrlässig sie irgendjemanden zu empfehlen "weil es ja nur einmal war"!!!!
WENN die Tulpe abfällt von so einem Motor,kann man den "Rest" meist nur noch zusammenkehren...Der "Rest" hatte aber MINDESTENS mal 4000Eu (mit DEUTLICHER Tendenz nach oben gekostet)!
Klar kann man das selber riskieren aber jemanden Anderes sein Geld durch eine falsche Empfehlung zu riskieren,sehe ich als unsportlich an.
Deswegen rate ICH dringend davon ab,bei einem 4000Eu+ Motor die 140Eu für nachweislich tadellose Ventile zu sparen.
So...und jetzt macht was ihr wollt
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 836
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: CB Performance Panchitos
OK. So ist deiner meinung.
Welche Ventile willst DU dann emphfehlen???
Welche Ventile willst DU dann emphfehlen???
- Xmil
- Beiträge: 782
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: CB Performance Panchitos
Alle, die mehr als ne Pizza kosten 
Re: CB Performance Panchitos
Also Manley,TRW,Schrick und die "Standart" von CSP habe ich getestet und noch keine Probleme mit gehabt!Torben Alstrup hat geschrieben:OK. So ist deiner meinung.
Welche Ventile willst DU dann emphfehlen???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: CB Performance Panchitos
Hi Yoko,
Ansonsten hat Lars es auf den Punkt gebracht!
Bei den Panchitos sitzen die Ventile aber ziemlich tief im Brennraum oder täuscht das?
Die Teller sollten frei in den Brennraum hineinragen.
Sehr gute Adresse für Ventile etc.... https://www.enginedynamics.de
Einlassventil 50,80mm nach Muster gefertigt hat 67,00€ gekostet.
-Teller: warmfester Ventilstahl X53
-Schaft: magnetischer Ventilstahl X45
-Schaftende gehärtet
-vollständig nitriert
fairer Preis und sehr gute Arbeit!
Gruss Tom
wieso dämlich...ist doch ne astreine Metapheryoko hat geschrieben: Naja, die Meldung vom Tom mit dem Vergleich "Pizza..." fand ich schon dämlich, mit Verlaub...
Ansonsten hat Lars es auf den Punkt gebracht!
Bei den Panchitos sitzen die Ventile aber ziemlich tief im Brennraum oder täuscht das?
Die Teller sollten frei in den Brennraum hineinragen.
Sehr gute Adresse für Ventile etc.... https://www.enginedynamics.de
Einlassventil 50,80mm nach Muster gefertigt hat 67,00€ gekostet.
-Teller: warmfester Ventilstahl X53
-Schaft: magnetischer Ventilstahl X45
-Schaftende gehärtet
-vollständig nitriert
fairer Preis und sehr gute Arbeit!
Gruss Tom
Re: CB Performance Panchitos
Bei den Köpfen die nicht CNC-Brennräume haben,ist das tatsächlich so.Deswegen machen die Köpfe meiner Meinung nach die Köpfe nur Sinn mit der CNC Bearbeitung.Ovaltom hat geschrieben:
Bei den Panchitos sitzen die Ventile aber ziemlich tief im Brennraum oder täuscht das?
Die Teller sollten frei in den Brennraum hineinragen.
Gruss Tom
Das von Hand auszuarbeiten,ist wirklich keine schöne Arbeit aber unbedingt notwendig,wenn man sie OHNE CNC Brennraum kauft.Ansonsten passiert da keinerlei Strömung die ersten 1,5mm Ventilhub:D
Ich VERMUTE das die Sitzringe aus diesem Grund so tief sind,da man beim Fräsen halt Material braucht um mit dem Fräser nicht ins Leere zu fräsen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: CB Performance Panchitos
Servus
warum sollten die Köpfe nur mit CNC - Brennraum Sinn machen ?
Der Einlass schafft ca . 160 cfm unbearbeitet.
Ein anpassen des Brennraumes bei mehr Bohrung
Ist nicht wirklich schwierig und beeinflusst die Strömung
sogar positiv.
Ich denke es ist ein sehr guter Zylinderkopf „ out of the Box“
Ach ja , die Strömung bei den ersten 1,5mm Ventilhub
ist in der Tat nicht nennenswert.
Robert
warum sollten die Köpfe nur mit CNC - Brennraum Sinn machen ?
Der Einlass schafft ca . 160 cfm unbearbeitet.
Ein anpassen des Brennraumes bei mehr Bohrung
Ist nicht wirklich schwierig und beeinflusst die Strömung
sogar positiv.
Ich denke es ist ein sehr guter Zylinderkopf „ out of the Box“
Ach ja , die Strömung bei den ersten 1,5mm Ventilhub
ist in der Tat nicht nennenswert.
Robert
Re: CB Performance Panchitos
Das Ganze ist im Grunde schlecht zu Ende gedacht oder auch schlecht gefertigt von der Vorgehensweise her.Poloeins hat geschrieben: Ich VERMUTE das die Sitzringe aus diesem Grund so tief sind,da man beim Fräsen halt Material braucht um mit dem Fräser nicht ins Leere zu fräsen;-)
Man fräst den Brennraum ohne Sitzringe.Dann setzt man die Bohrungen/Durchmesser für die Sitzringe in der Tiefe gleich.Dann ermittelt man die Tiefe/Höhe der Sitzringe und fertige diese an und schrumpft sie ein.
Zuletzt schneidet man den Sitz und hat alle Höhen gleich und den Teller frei im Brennraum hineinragend.
Ist sehr aufwendig und die meisten Anbieter machen sich solch eine Mühe nicht...warum auch-gekauft werden die Sachen trotz alledem.
Habe ich in den Jahren jetzt vielfach gesehen...auch von Leuten die sich für die "Motorengötter" halten.
Gruss Tom
Re: CB Performance Panchitos
Das Problem wird die Wirtschaftlichkeit sein.
Das Ergebnis von CB wenn sie die Brennräume CNC fräsen ist schon wirklich gut. Besser geht sicherlich immer aber für die letzten 2-3% zahlen Kunden halt nicht gerne den 3 bis 4-fachen Preis.
Ich sehe das etwas anders was diese Köpfe betrifft. Das sind mit Sicherheit das Beste was es in dieser Preisklasse gibt(wohlgemerkt die mit CNC Brennraum!!!).Wenn man seine Ansprüche etwas runterfährt und die Komponenten entfernt,die zweifelhafter Qualität sind, sind das echt feine Köpfe out-of-box!
Natürlich macht das Sinn die Einlassführungen raus zu machen und gescheite Führungen mit einer schönen Kontur reinzumachen NACHDEM man die Kanäle eventuell noch etwas "geputzt" hat. Aber das ist eher der persönliche Anspruch der da der Hauptgrund sein wird. Die vielleicht 5% Mehrleistung stehen für die meisten wohl in keinem Verhältnis zu dem was es kostet,wenn man das für einen Strassenmotor macht!.
Anders sieht das bei der CNC Brennraumbearbeitung aus.Ohne es genau gemessen zu haben,bin ich mir sicher das mindestens 10% Leistung drin liegen zwischen out-of-box mit und ohne.
CNC-Bearbeitung.Klaro kann man die Brennräume selber fräsen,aber jeder der das mal von Hand gemacht hat,gerade die kritische Stelle um die Sitzringe herum, wird sehr sehr gern die paar Euro extra zahlen,das das mal "eben" mit der CNC gemacht wurde. Selbst da kann man für seine Wohlbefinden noch die Kanten nehmen wenn man sich verwirklichen will;-).
Der Teilemarkt "drüben" ist halt anders als "hier".Man kauft eben eine bereits vorbereitete Basis und nicht so wie hier einen fertig bearbeiten Kopf wie bei manchen Tunern in Europa.
Gruss Lars
Das Ergebnis von CB wenn sie die Brennräume CNC fräsen ist schon wirklich gut. Besser geht sicherlich immer aber für die letzten 2-3% zahlen Kunden halt nicht gerne den 3 bis 4-fachen Preis.
Ich sehe das etwas anders was diese Köpfe betrifft. Das sind mit Sicherheit das Beste was es in dieser Preisklasse gibt(wohlgemerkt die mit CNC Brennraum!!!).Wenn man seine Ansprüche etwas runterfährt und die Komponenten entfernt,die zweifelhafter Qualität sind, sind das echt feine Köpfe out-of-box!
Natürlich macht das Sinn die Einlassführungen raus zu machen und gescheite Führungen mit einer schönen Kontur reinzumachen NACHDEM man die Kanäle eventuell noch etwas "geputzt" hat. Aber das ist eher der persönliche Anspruch der da der Hauptgrund sein wird. Die vielleicht 5% Mehrleistung stehen für die meisten wohl in keinem Verhältnis zu dem was es kostet,wenn man das für einen Strassenmotor macht!.
Anders sieht das bei der CNC Brennraumbearbeitung aus.Ohne es genau gemessen zu haben,bin ich mir sicher das mindestens 10% Leistung drin liegen zwischen out-of-box mit und ohne.
CNC-Bearbeitung.Klaro kann man die Brennräume selber fräsen,aber jeder der das mal von Hand gemacht hat,gerade die kritische Stelle um die Sitzringe herum, wird sehr sehr gern die paar Euro extra zahlen,das das mal "eben" mit der CNC gemacht wurde. Selbst da kann man für seine Wohlbefinden noch die Kanten nehmen wenn man sich verwirklichen will;-).
Der Teilemarkt "drüben" ist halt anders als "hier".Man kauft eben eine bereits vorbereitete Basis und nicht so wie hier einen fertig bearbeiten Kopf wie bei manchen Tunern in Europa.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: CB Performance Panchitos
. Die Ventile machen schon einen guten Eindruck. Originale waren sehr aufwendig gemacht - für 50 Ps , kann nur von Chinaventilen abraten. Oder auch welche aus brasilianischem Baustahl. Meist hält der Schrott ja weil die Motoren nicht belastet werdenOvaltom hat geschrieben:Hi Yoko,wieso dämlich...ist doch ne astreine Metapheryoko hat geschrieben: Naja, die Meldung vom Tom mit dem Vergleich "Pizza..." fand ich schon dämlich, mit Verlaub...![]()
Ansonsten hat Lars es auf den Punkt gebracht!![]()
Bei den Panchitos sitzen die Ventile aber ziemlich tief im Brennraum oder täuscht das?
Die Teller sollten frei in den Brennraum hineinragen.
Sehr gute Adresse für Ventile etc.... https://www.enginedynamics.de
Einlassventil 50,80mm nach Muster gefertigt hat 67,00€ gekostet.
-Teller: warmfester Ventilstahl X53
-Schaft: magnetischer Ventilstahl X45
-Schaftende gehärtet
-vollständig nitriert
fairer Preis und sehr gute Arbeit!
Gruss Tom