Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Sowas ähnliches mache ich auch.Allerdings aus einer speziellen Bronzelegierung die selbstschmierend ist.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?

MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Es gibt seit November 1963 eine "offizielle" VW-Lösung.Poloeins hat geschrieben:Ich montiere dort immer M6 Senkkopfschrauben.Ist estwas fummelig mit der Mutter.Geht aber trotzdem recht gut...
Ich habe vor ca. drei Jahren solche flachen Senkkopfschrauben verzweifelt im Schraubenhandel gesucht - ohne Erfolg. Bei VW waren sie vorrätig, die ET.Nr. hatte sich jedoch geändert und es waren Innensechskantschrauben (M8). Senkkopf mit besonders flachem Kopf.
- Dateianhänge
-
- 0 060.jpg (67.7 KiB) 7060 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 23. Nov 2014, 15:03
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Danke schon mal für die Hinweise. Aber noch mal zu meiner eigentlichen Frage: Hat der 1. Übermaßbolzen ein tatsächliches Maß von 8,1mm? Somit müsste er doch von Hand durch das auf 8,1mm aufgeriebene Scharnier passen? Da er das nicht tut, vermute ich, daß der Händler mir Bolzen im 2. Übermaß geschickt hat.
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Oder deine Reibahle nicht gut ist oder du schief gerieben hast...
Eine gute LANGE 8H7 kostet mindestens 50Eu...
Eine gute LANGE 8H7 kostet mindestens 50Eu...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Hallo Armin,
Du schreibst:
Ich habe vor ca. drei Jahren solche flachen Senkkopfschrauben verzweifelt im Schraubenhandel gesucht - ohne Erfolg. Bei VW waren sie vorrätig, die ET.Nr. hatte sich jedoch geändert und es waren Innensechskantschrauben (M8). Senkkopf mit besonders flachem Kopf.
Welche Ersatzteilnummer ist aktuell ? Oder kennt jemand die entsprechende DIN Nummer?
Gruß
Hans Müller-Daum
Du schreibst:
Ich habe vor ca. drei Jahren solche flachen Senkkopfschrauben verzweifelt im Schraubenhandel gesucht - ohne Erfolg. Bei VW waren sie vorrätig, die ET.Nr. hatte sich jedoch geändert und es waren Innensechskantschrauben (M8). Senkkopf mit besonders flachem Kopf.
Welche Ersatzteilnummer ist aktuell ? Oder kennt jemand die entsprechende DIN Nummer?
Gruß
Hans Müller-Daum
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Es sind keine DIN-Schrauben. Ich bin mit den alten Nummern zum VW-Händler. Der Verkäufer konnte damit jedenfalls etwas anfangen und hat mir die Teile besorgt. Die neuen Nummer habe ich leider nicht.
Armin
Armin
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Ich wollte das Thema noch mal aufgreifen.
Zur Zeit restauriere ich meinen Käfer.
Die beiden Scharniere habe ich bereits aus gebaut, indem ich die Nieten ausgebohrt habe.
Ein Bolzen ( mit Bund) ließ sich herausschlagen.
Der andere leider nicht. Hier ist auch kein Bund erkennbar.
Ist dort der Bolzen anderes befestigt? Evt. mit Gewinde eingeschraubt?
Viele Grüsse
Thomas
Edit:
Bolzen ist raus. Fast rot glühend gemacht und dann rausgeschlagen.
Der andere Bolzen mit Bund hat einen Durchmesser von 9 mm. Wahrscheinlich ist hier das Scharnier mal im Laufe des Käferlebens mal aufgebohrt worden und ein größerer Stift eingesetzt worden.
Da hilft jetzt nur noch eine Büchse einzusetzen .
Welchen Aussendurchmesser würdet ihr vorschlagen?
10 mm ?
Zur Zeit restauriere ich meinen Käfer.
Die beiden Scharniere habe ich bereits aus gebaut, indem ich die Nieten ausgebohrt habe.
Ein Bolzen ( mit Bund) ließ sich herausschlagen.
Der andere leider nicht. Hier ist auch kein Bund erkennbar.
Ist dort der Bolzen anderes befestigt? Evt. mit Gewinde eingeschraubt?
Viele Grüsse
Thomas
Edit:
Bolzen ist raus. Fast rot glühend gemacht und dann rausgeschlagen.
Der andere Bolzen mit Bund hat einen Durchmesser von 9 mm. Wahrscheinlich ist hier das Scharnier mal im Laufe des Käferlebens mal aufgebohrt worden und ein größerer Stift eingesetzt worden.
Da hilft jetzt nur noch eine Büchse einzusetzen .
Welchen Aussendurchmesser würdet ihr vorschlagen?
10 mm ?
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Meine oberen Scharnier wollen trotz mittelharter, lackfeindlicher Schläge nicht raus. Betrachtet man die Bohrung beim wackeln, könnte man meinen das Scharnier sei zwischen zwei lagen Blech eingeklemmt...Käfersucher hat geschrieben: Das obere Scharnier braucht ein paar Schläge damit es aus der Tür raus fällt, dieses liegt daran das die Senkung der Nieten im Blech der Tür das Scharnier einklemmen.
Was tun - härter, fester, doller? - grösser bohren?
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Hallo,
hatte das selbe Problem, habe dann leicht einen Schlitzschraubendreher rein geschlagen und mit den Hammer auf das Scharnier bis es raus kommt.
hatte das selbe Problem, habe dann leicht einen Schlitzschraubendreher rein geschlagen und mit den Hammer auf das Scharnier bis es raus kommt.
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Ihr wisst schon,das die Bolzen nur in einer Richtung rausgehen,wah?;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Danke, werds so versuchen.BamoXL hat geschrieben:Hallo,
hatte das selbe Problem, habe dann leicht einen Schlitzschraubendreher rein geschlagen und mit den Hammer auf das Scharnier bis es raus kommt.
Ach Lars, wenn ich doch nur schon beim Bolzen wär

Zwei Scharniere haben extrem Spiel, ist das egal bezüglich Xtes Übermass wenn da Buchsen rein kommen?
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Achso...sie sind noch am Auto..sorry...falsch verstanden.
Schlagschraubendreher gehen da wohl immer am Besten!
Schlagschraubendreher gehen da wohl immer am Besten!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Türscharnier tauschen bzw. überholen?
Meine oberen Scharniere sind nun auch raus. Der Kollege hier hat ein paar Videos zum Thema am Start.
https://kaefertuer.com/vw-kaefer-tuersc ... -tauschen/
https://kaefertuer.com/vw-kaefer-tuersc ... -tauschen/