Neue Köpfe CB Street Fighter

Bullino
Beiträge: 156
Registriert: Do 26. Apr 2018, 07:34
Transporter: T2B BJ72 Typ1

Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Bullino »

Hallo miteinander.
kennt wer schon die "neuen" CB Köpfe?
1445 044™ CNC Street Fighter - VW650 Valve Springs & Titanium Retainers (46 x 37.5) 94 Bore
https://www.cbperformance.com/product-p/1445.htm
https://www.cbperformance.com/product-p/1445.htm
gibts nur mit Einlass 46 mm.
Was haltet Ihr von diesen "Supergrip und Snakeskin Ventilen? Schrott?
Racemaster Ventile sollen ähnlich zu Manley sein, stimmt das?
Muss man das Ding mit Doppelfedern fahren oder passen Einfachfedern auch?
Der Brennraum und die Kanäle find ich schauen gut aus, was meint Ihr?
ich meine für diesen Preis, natürlich darf meine händische Manufaktur erwarten, leider sieht man den Übergang von Kanal zu Brennraum nicht,
aber "4 angle valve job" klingt gut, oder?
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von drei03 »

Servus, sind nette Köpfe!
Was willst du damit machen- einen Rennmotor?
Die Ventile sind ja nicht die kleinsten .
Für Strasseneinsatz gibt es sinnvollere Versionen.

Robert
Bullino
Beiträge: 156
Registriert: Do 26. Apr 2018, 07:34
Transporter: T2B BJ72 Typ1

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Bullino »

Das konzept:.
Mir schwebt ein 90x94. 2,5 Liter Motor vor.
welle von José.

Gehäuse von Tom Gotta wenn wieder lieferbar.
Mit den passenden spacern komm ich bei KR 1,2 auf eine Verdichtung etwa 9.3 zu 1. So rund about.
Dazu phyton und 48 Ida.
Jetzt fehlt mir nur noch die richtige nocke.
Ich dachte so Leistung ab 2800 bis 6500.rpm
Also gut drehmoment und Druck ohne Ende...
Vl. Webcam 86b mit 1.4er?
Aber so ganz rund bin ich noch nicht mit der nocke.
Die 86 B soll ja noch mit alu Rädern schräg verzahnt funktionieren. Aber mit den doppel federn und 46erventil?
Ich denke dann wird mir der ventiltrieb zu schwer.
Das ganze soll in ein spass mobil. Hobbyrenneinsätze mit strassenzulassung.
Was meinst du?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von yoko »

Ich denke mit der 86b und 1,4 wirst die Köpfe mit den grossen Kanälen nicht ausnutzen können, Super Pro wären da eher passend...oder 1,5 Kipper...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Torben Alstrup »

+200 ccm über ein 2275ér hilfst ein menge. Aber diese Köpfe sind für super street/strip ausgelegt und kommt nur wirklich "rein" bei steuerzeiten rund 270 Grad @ 0,050" D.h. Wellen wie Web 86C, CB 2292, CB 2300, Raptor 09908 etc. und mindestens 10-1 Verdichtung.
Bullino
Beiträge: 156
Registriert: Do 26. Apr 2018, 07:34
Transporter: T2B BJ72 Typ1

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Bullino »

Danke.
Wie wird denn der drehmomentverlauf bei der 86c sein.
90 hub wird auch stark Unterdruck erzeugen.
Seht ihr Nachteile bei Full circle?
Ist das Band 2800 bis 6500 realistisch mit 86c?
Die soll ja bis 8000 gehen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Torben Alstrup »

Bullino hat geschrieben:Danke.
Wie wird denn der drehmomentverlauf bei der 86c sein.
Der 86c wird normal richtig stark rund 4000 Umdr.
90 hub wird auch stark Unterdruck erzeugen.
Seht ihr Nachteile bei Full circle?
Nein. Bei so viel hub ist es Sehr wichtig um genug material zu haben um der KW "steif" zu machen. (Weiss nicht ob das ist der richtige Wort)
Ist das Band 2800 bis 6500 realistisch mit 86c?
Ja, oder mehr.
Die soll ja bis 8000 gehen.
Die Umdrehungs gebiet hängt viel ab an der rest der Motor. In ein kleinere Motor mit lange RR und Köpfe die für Umdrehungen ausgelegt sind kann und will es 8000 drehen. Mehr normal ist peak in der 6700-7000 Gebiet, dann plus ca. 500 Umdr und dann ende. Meistens dass ich kenne die der 86C hat Växeln and 7200-7400 mit 48 IDA. Mit 48 Idf mehr rund 7000.
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von drei03 »

Bullino hat geschrieben:Hallo miteinander.
kennt wer schon die "neuen" CB Köpfe?
1445 044™ CNC Street Fighter - VW650 Valve Springs & Titanium Retainers (46 x 37.5) 94 Bore
https://www.cbperformance.com/product-p/1445.htm
https://www.cbperformance.com/product-p/1445.htm
gibts nur mit Einlass 46 mm.
Was haltet Ihr von diesen "Supergrip und Snakeskin Ventilen? Schrott?
Racemaster Ventile sollen ähnlich zu Manley sein, stimmt das?
Muss man das Ding mit Doppelfedern fahren oder passen Einfachfedern auch?
Der Brennraum und die Kanäle find ich schauen gut aus, was meint Ihr?
ich meine für diesen Preis, natürlich darf meine händische Manufaktur erwarten, leider sieht man den Übergang von Kanal zu Brennraum nicht,
aber "4 angle valve job" klingt gut, oder?

Servus ,

eine Frage : Wer soll denn diesen Motor bauen ?
Du selbst oder ein erfahrener Motorenmacher.
Wenn du diesen Motor selbst machen möchtest sehe ich
auf Grund deiner Fragenstellung einen langen Weg vor dir.
So ein Teil schraubt man nicht einfach einmal so zusammen,da gehört einiges
mehr dazu.
Ich wünsche dir dabei einmal viel Glück !

Robert
Bullino
Beiträge: 156
Registriert: Do 26. Apr 2018, 07:34
Transporter: T2B BJ72 Typ1

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Bullino »

Hallo robert,
ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht was ich von deiner Antwort halten soll.
Ich kann beim besten willen nicht erkennen woran du jetzt an meiner Fragenstellung eine mangelnde Sachkenntnis erkennen kannst.

Zumal ich nach Meinungen gefragt habe und nicht nach Lösungen....
Deine Antwort liest sich wie eine frustrierte Standardantwort, die ich hier im Forum schon hundertmal gelesen habe.
So quasi, wenn man kein Motorenbauer ist, dann kann man einen Motor garnicht bauen.
Und stimmt ein Motor ist mal nicht soeben einfach zusammengesteckt- das hat aber garnichts mit der Größe zu tun.
Das gilt für einen 1200er genauso wie für einen 2500er.

Weshalb ich also diese Frage stell, ist weil ich dazu Meinungen von anderen Hobbybauern ( und gerne auch erfahrene Motorenbauer) betreffend der Auswahl der Komponenten bräuchte.

Also könnte jemand zum Beispiel sagen, " Ja, einfachventile geht, brauchst aber vermutlich Titanventile, dann musst du Sitz und Führung auf Beryllium Kupfer tauschen und auf die richtige Beschichtung der Titanventile achten (DLC+, QPQ oder NCR) aber dann musst du aber alle X Km tauschen weil sich Titanventile längen.
Oder aber . die 86B ist für deine Wahl zu groß von der Duration nimm eine Nummer kleiner oder nimm mit 105 Lobe Center , weil das bringt wieder mehr Drehmoment ( aber auch mehrr Überschneidung) oder nimm keie 1,4er oder 1,5er Übersetzung sondern lieber W130.
Oder die 86B funktioniert auch gut mit 44er Ventile bei 2500 ccm, dann brauchts keine Streetfighter.

Das alles würde würde helfen...nicht weil ich mir längst schon selbst die gleichen Fragen gestellt habe, sondern einfach weil eine 2te Meinung gut wäre ...

Also deshalb hier mal lieben Dank an Torben der gestern einen tollen Input geliefert hat.

Und deshalb hilft mir deine Antwort nicht, weil Sie mir unterstellt, ich wäre nicht dazu in der Lage ein Hobby auszuführen.
Darum geht es nämlich- ein Hobby und Spass am werken.
Und natürlich könnte ich auch einen 86 x 94 bauen- und natürlich hat der auch genug Leistung und natürlich .... aber du weisst was ich hier meine.
Aber vielleicht magst du mir wirklich auf meine Eingangsfrage antworten: Woran magst du an meiner Fragenstellung erkennen, dass ich einen "langen" Weg vor mir habe?
Ganz liebe grüße...
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von 13dreier »

jetzt juckts mich auch was zu schreiben, aber auch von mir kommt jetzt keine Anleitung
ich denke du wirst hier nicht viel verwertbare Antworten bekommen, solche Motore bauen wahrscheinlich nicht einmal sehr erfahrene und bekannte Käfer-Tuning Firmen.
Dein Wunschmotor ist eine sehr große Nummer mit sehr sehr viel Zeitaufwand, viel Kohle und Rückschläge.

hoffe du fühlst dich nicht auch noch von mir angepisst, werde aber das Projekt aufmerksam verfolgen

Walter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von yoko »

Ach was, warum sollte der Bullino nicht den Motor bauen können. Hier haben schon einige andere große und unkonventionelle Typ1 Motore gebaut, Grüne Minna mit über 3L, der Steven einen 2,8L...

Die Herausforderung ist eben zu den Super Köpfen die richtige Nockenwelle zu finden und da denke ich, das hier kaum wer das richtig beantworten kann, vor allem bei dem gewünschten Leistungsbereich.

Der Steven hat sich von Johann Persson eine Nockenwelle besorgt und das wäre der Weg, den ich gehen würde.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von drei03 »

Bullino hat geschrieben:Hallo robert,
ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht was ich von deiner Antwort halten soll.
Ich kann beim besten willen nicht erkennen woran du jetzt an meiner Fragenstellung eine mangelnde Sachkenntnis erkennen kannst.

Zumal ich nach Meinungen gefragt habe und nicht nach Lösungen....
Deine Antwort liest sich wie eine frustrierte Standardantwort, die ich hier im Forum schon hundertmal gelesen habe.
So quasi, wenn man kein Motorenbauer ist, dann kann man einen Motor garnicht bauen.
Und stimmt ein Motor ist mal nicht soeben einfach zusammengesteckt- das hat aber garnichts mit der Größe zu tun.
Das gilt für einen 1200er genauso wie für einen 2500er.

Weshalb ich also diese Frage stell, ist weil ich dazu Meinungen von anderen Hobbybauern ( und gerne auch erfahrene Motorenbauer) betreffend der Auswahl der Komponenten bräuchte.

Also könnte jemand zum Beispiel sagen, " Ja, einfachventile geht, brauchst aber vermutlich Titanventile, dann musst du Sitz und Führung auf Beryllium Kupfer tauschen und auf die richtige Beschichtung der Titanventile achten (DLC+, QPQ oder NCR) aber dann musst du aber alle X Km tauschen weil sich Titanventile längen.
Oder aber . die 86B ist für deine Wahl zu groß von der Duration nimm eine Nummer kleiner oder nimm mit 105 Lobe Center , weil das bringt wieder mehr Drehmoment ( aber auch mehrr Überschneidung) oder nimm keie 1,4er oder 1,5er Übersetzung sondern lieber W130.
Oder die 86B funktioniert auch gut mit 44er Ventile bei 2500 ccm, dann brauchts keine Streetfighter.

Das alles würde würde helfen...nicht weil ich mir längst schon selbst die gleichen Fragen gestellt habe, sondern einfach weil eine 2te Meinung gut wäre ...

Also deshalb hier mal lieben Dank an Torben der gestern einen tollen Input geliefert hat.

Und deshalb hilft mir deine Antwort nicht, weil Sie mir unterstellt, ich wäre nicht dazu in der Lage ein Hobby auszuführen.
Darum geht es nämlich- ein Hobby und Spass am werken.
Und natürlich könnte ich auch einen 86 x 94 bauen- und natürlich hat der auch genug Leistung und natürlich .... aber du weisst was ich hier meine.
Aber vielleicht magst du mir wirklich auf meine Eingangsfrage antworten: Woran magst du an meiner Fragenstellung erkennen, dass ich einen "langen" Weg vor mir habe?
Ganz liebe grüße...

Servus Bullino,
tut mir leid das du dich angepisst fühlst.
Nur zwischen einem 1200er und deinem Vorhaben
sehe ich schon einen gravierenden Unterschied.
Dann noch deine Fragen die an sich ja O. K. sind für mich aber
den Anschein erwecken : Ich hab da eine Vorstellung von einem Motor
weis aber nicht genau wie ich ans Ziel komme oder was muss ich
verwenden .......
Möglich das ich falsch liege!
So habe ich wie ich denke einen wirklich guten Rat
für dich.
Rufe oder schreibe den Pat Downs von CB einmal
an was er dir zu der Nockenwelle rät.
Der Herr Downs hat schließlich die Köpfe kreiert beziehungsweise
entwickelt. Der weis garantiert welche Nockenwelle
harmonisch zu den Köpfen arbeitet!
Wünsche gutes gelingen
Robert
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Udo »

yoko hat geschrieben:Ach was, warum sollte der Bullino nicht den Motor bauen können. Hier haben schon einige andere große und unkonventionelle Typ1 Motore gebaut, Grüne Minna mit über 3L, der Steven einen 2,8L...

Die Herausforderung ist eben zu den Super Köpfen die richtige Nockenwelle zu finden und da denke ich, das hier kaum wer das richtig beantworten kann, vor allem bei dem gewünschten Leistungsbereich.

Der Steven hat sich von Johann Persson eine Nockenwelle besorgt und das wäre der Weg, den ich gehen würde.
Ich baue in den nächsten Tagen die 2. Jpm Nockenwelle aus und nehme sie als Rohling zum umschleifen ...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Poloeins »

:lol: :lol: :lol:


Zu dem 90er Hub...

In meinem direktren Umfeld trieb sich mal so ein 94x90 2,5l Typ1 rum deswegen kenne ich das ein wenig.

Zum einen sind DPR Wellen nicht so geil wie ihr Ruf(in manchen Kreisen zumindest!) und zum Anderen wird das seeehr schwierig das beim Käfer zwischen die Endspitzen zu quetschen.Der Kollege der das gemacht hat,hat hinten seinen Käfer auseinandergedrückt und das Heckblech um gute 2-3 Finger verbreitert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Machbar ist das nur mit einem Gehäuse mit genügend "deck height" weil man Zylinder eben nicht mehr als 3,5mm unterlegen soll weil dann die Führung weg ist.

Ich rate auch DRINGEND davon ab die geschweisste(!!!!!) DPR Welle für irgendwelche Drehzahlorgien zu benutzen...ich habe "in meinem Umkreis" gleich mehrere 90er DPR Wellen mit Rissen gesehen bei dem Kollegen...und der Motor wurde "nur" mit Street Elis gefahren und 48er IDA...

Ich rate dazu,sich so eine Welle mal in Live anzuschauen.Wer sie dann noch für "sowas" benutzt, ist entweder ahnungsbefreit,ignorant oder sehr experimentierfreudig mit dem gewissen Mass an finanzieller Unabhängigkeit :D

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe CB Street Fighter

Beitrag von Jürgen N. »

Poloeins hat geschrieben:
Machbar ist das nur mit einem Gehäuse mit genügend "deck height" weil man Zylinder eben nicht mehr als 3,5mm unterlegen soll weil dann die Führung weg ist.

Standardkolben funktionieren so sicher nicht.

Ich habe aktuell 94er Typ1 ( 3-Ring ) Kolben machen lassen.
Kolbenringe 1-1-2 mit 25mm Kompressionshöhe.
Mit 5,6" Pleuel und 84 Hub wird der Motor etwas schmaler als Serie :P

So können 90mm Hub funktionieren.
Antworten