1641 Kompressor

20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von 20er »

Schick´s zu Ahnendorp, machen einen Super Job und Wartezeit ist mit 3 Wochen erträglich.
lg
Günter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Poloeins »

Gehäuse für 1776ccm hab ich im Austausch auf Lager.
Gespindelt,Bundmass gemacht und gebohrt/geplant für 90,5/92.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Baumschubsa »

20er hat geschrieben:Schick´s zu Ahnendorp, machen einen Super Job und Wartezeit ist mit 3 Wochen erträglich.
lg
Günter
Eine Firma die Zylinderköpfe für 90,5er Zylinder auf 97,8mm aufgebohrt und es nicht für nötig hält nachzubessern macht keinen guten Job. Meine Meinung.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Ovaltom »

20er hat geschrieben:Schick´s zu Ahnendorp, machen einen Super Job ...
lg
Günter
Früher war das so ja...heute nicht wirklich und die Preise sind quasi durch die Decke!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Poloeins »

Oho...offene Kritik an einer Firma hier????

Wo ist der Zensierhammer?
:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Xmil »

Danke fürs Angebot, den Hubraum vergrößere ich aber nicht, sonst hab ich keine passenden Köpfe.
Kurbelwelle muss ja auch noch gemacht werden.

Mit Ahnendorp hab ich eigene Erfahrungen.

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Poloeins »

Xmil hat geschrieben: Mit Ahnendorp hab ich eigene Erfahrungen.

Grüße Bert

Das haben alle die mal dort Kunde waren seit der neuen Führung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von kaefermichel »

[quote="20er"]Schick´s zu Ahnendorp, machen einen Super Job und Wartezeit ist mit 3 Wochen erträglich.

Super????? Naja manchmal vielleicht, ich habe da andere Erfahrungen gemacht und keine guten. Was nicht heisst das alles schlecht ist, aber bei den Bearbeitungen ist Vorsicht gebotenund vor allem
ganz "wichtig" jeden Auftrag genaustens Schriftlich festhalten.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von ousie »

Ruf beim orra an und frag nach ist einfacher als hier nach anderen Firmen zu fragen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Xmil »

Ich hab nicht nach anderen Firmen gefragt, sondern nach einem Joker, den ich beim Orra einlösen kann :D
Hab ihn angeschrieben ;)
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Xmil »

Des Kompressors neuer Arbeitsplatz

Bild

Nächstes WE kommt der Challenger raus und der 1641er rein und in 4 Wochen will ich auf dem Prüfstand sein, mal sehen ob es dreistellig wird ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Poloeins »

Geil...ich bin gespannt!

Welche Maximaldrehzahl des Laders hast du angestrebt bei welcher Motordrehzahl?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Xmil »

Ich hab eine Übersetzung 0,33 also max Laderdrehzahl bei 5500 u/min


Bild

Geht aber mit der 135er Riemenscheibe vom Speedshop nicht, die muss ich mir für die EFI mit LLK aufheben, denn da wäre erst bei 7000 max Laderdrehzahl.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von ousie »

Den Ausgang vom Kompressor find ich sehr Ungeil.
Der Winkel ist mir persönlich zu spitz. Da arbeitet die ganze Zeit der Kompressor gegen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 Kompressor

Beitrag von Poloeins »

Hast du eine 58er Scheibe für den Kompressor?

Ich bin gespannt,ob solch eine kleine Riemenscheibe soviel Kraft übertragen kann...da habe ich keinerlei Erfahrung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten