Passung Ventilkegel

Antworten
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Passung Ventilkegel

Beitrag von AIC-Peter »

Zylinderköpfe sind vom Fräsen zurück - sind die 043 Standard von JP Classic Line komplett mit Ventilen und verstärkten Federn.
Jetzt habe ich eben noch die Ventile eingeschliffen - waren eigentlich schon sehr gut - habe nur nochmal mit feiner Paste etwas nachgeschliffen - sollte passen.
Was mir aber negativ auffällt sind die Ventilkegel - die scheinen sehr unsauber gearbeitet zu sein.... Wenn ich diese im den Ventilschafft lege und mit dem Fingern zusammendrücke ist eigentlich keine Klemmkraft an Ventilschafft spürbar - ich kann das Ventil locker drehen.... Das ist doch eher suboptimal??? :confusion-scratchheadyellow:
Soll ich mit auf die schnelle bei CSP die Scat Ventilkegel bestellen
https://www.csp-shop.de/motor/ventilkeg ... 1612990272
oder reicht es wenn ich die vorhandenen Ventilkegel auf einem Nassschleifpapier an der Trennstelle etwas abziehe damit an der Trennstelle etwas Luft entsteht und die Keile sicher den Ventilschafft spielfrei klemmen?
Dateianhänge
IMG_20210210_213437825.jpg
IMG_20210210_213437825.jpg (68.08 KiB) 1651 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Passung Ventilkegel

Beitrag von 74er_1303 »

Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Passung Ventilkegel

Beitrag von AIC-Peter »

Vielen Dank - keine Ahnung warum ich das mit der Suche nicht selber gefunden habe - irgendwie stehe ich mit der Forumssuche auf Kriegsfuß.... :shock:

Also wenn ich das in dem anderen Threat richtig verstanden habe (die Meinungen gehen ja doch etwas auseinander) dann bei "weichen" Ventilen eher schleifen und klemmen, bei hochwertig gehärteten Ventilen eher drehen....
Also in den Standard 043 Köpfen von JP classic dürften Edelstahlventile verbaut sein - also tendenziell eher nicht so hart - ich schleife morgen die Keile.

Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Passung Ventilkegel

Beitrag von VeeDee »

Schmeiß' die Dinger bitte ganz schnell weg. Ich hätte Angst, das die durchrutschen.
Vergleiche nur mal die Innenkontur mit denen, die ich verwende. Sind originale VW.
Dateianhänge
DSC01004.JPG
DSC01004.JPG (68.52 KiB) 1621 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Passung Ventilkegel

Beitrag von AIC-Peter »

ok - im direkten Vergleich schaut das schon heftig aus... :shock:
Den alten original VW Zylinderkopf hätte ich noch rumliegen - kann ich die alten Teile mit den neuen -Ventilen wiederverwenden - oder müssen die immer neu mit den Ventilen?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Passung Ventilkegel

Beitrag von VeeDee »

Die Keilchen sind in der Regel verschleißfrei. Bitte vorher die Passung kontrollieren, da einige Ventile nicht kompatibel sind mit den originalen VW-Keilchen. Aber ansonsten sollte das funktionieren.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Passung Ventilkegel

Beitrag von Poloeins »

...und schmeiss die Ventile genau so weg!

Die verbauten Ventile in den Köpfen sind durch die Bank ALLE Scheisse!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Passung Ventilkegel

Beitrag von B. Scheuert »

:text-+1: und Manley kaufen! Die sind auch am Teller schon besser bearbeitet. Wenn der Sitz ganz aussen liegt kann man den etwas groben Schliff noch feiner nacharbeiten und dann ist es eine dauerhafte Lösung.

Die Keile sind auch wieder ein schönes Beispiel für Schrottteile :roll: Nur gepresst und nicht geschliffen. So läßt sich auch Geld sparen bei der Herstellung. :handgestures-thumbdown:
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Passung Ventilkegel

Beitrag von Vari-Mann »

Und dann machst mal den Test bei den Original VW wenn du sie ausgebaut hast,da sollte sich das Ventil auch drehen lassen in den Keilen.

Vari-Mann
Antworten