Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbelebt
- Gose-Johan
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
- Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
- Fahrzeug: Golf 6 Variant
- Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
- Wohnort: Wesel
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
..die VVA konnte mit dem Nachlaufschalen auch wieder an ihrem alten Platz zurück..
- Dateianhänge
-
- IMG_1684.JPG (155.12 KiB) 3438 mal betrachtet
-
- IMG_1683.JPG (121.68 KiB) 3438 mal betrachtet
- Gose-Johan
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
- Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
- Fahrzeug: Golf 6 Variant
- Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
- Wohnort: Wesel
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Hallo liebe Freunde der luftgekühlen Auto´s,
hab lange nichts mehr von dem Projekt gezeigt aber es ging natürlich weiter..
hab lange nichts mehr von dem Projekt gezeigt aber es ging natürlich weiter..
- Dateianhänge
-
- Getriebe und Konidämpfer haben ihren alten Platz wieder eingenommen.
- IMG_1969.jpg (126.45 KiB) 3205 mal betrachtet
- Gose-Johan
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
- Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
- Fahrzeug: Golf 6 Variant
- Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
- Wohnort: Wesel
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
..TAS, umrüstung auf Scheibenbremse und Stabilager von CSP verbaut.
- Dateianhänge
-
- IMG_1972.jpg (88.16 KiB) 3204 mal betrachtet
- Gose-Johan
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
- Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
- Fahrzeug: Golf 6 Variant
- Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
- Wohnort: Wesel
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Die Pedalerie wurde überholt, neuer HBZ, neue Schaltstangenführung, CSP Kunifer Bremsleitungen, neue Radbremszylinder hinten, Bremsbeläge und Trommeln verbaut. Lenkgetriebe habe ich abgedichtet und lackiert. Die neuen Spurstangen konnte ich dann auch montieren. Jetzt kann die BG endlich wieder auf eigenen Beinen stehen.
Diese Stahlfelgen bleiben aber nicht, es werden 5,5x15 vorne und 7x15 Steelis hinten von DS-Tuning werden. Haben aber leider im Moment lange Lieferzeiten.

- Dateianhänge
-
- IMG_2276.jpg (80.29 KiB) 3202 mal betrachtet
-
- IMG_2099.jpg (81.06 KiB) 3202 mal betrachtet
-
- IMG_1985.jpg (111.51 KiB) 3202 mal betrachtet
-
- IMG_2268.jpg (162.52 KiB) 3202 mal betrachtet
-
- ich glaube der mit diesem VA Setup zu tief. Da die Empi Dämpfer so kurz sind, bekomme ich die Achse nicht höher. Ich werde da nochmal längere Dämpfer ausprobieren.
- C175779E-8CD5-4238-8321-E4FE780E99FD.JPG (121.26 KiB) 3202 mal betrachtet
-
- IMG_2272.jpg (150.47 KiB) 3202 mal betrachtet
- Gose-Johan
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
- Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
- Fahrzeug: Golf 6 Variant
- Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
- Wohnort: Wesel
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Im Moment baue ich gerade mit Lars(Poloeins) meinen 1200 zum 1776er um.An dieser Stelle erstmal vielen Dank an Lars für die Unterstützung.
Angedacht war erst ein 1400er BigBore umbau, aber Lars konnte mich sehr schnell überzeugen es dann doch anders zu machen.
Bis heute haben wir den Block schon fertig gespindelt und gefräst. Die neue 1600 KW mit allen Anbauteilen wird in Kürze zum wuchten geschickt.
Angedacht war erst ein 1400er BigBore umbau, aber Lars konnte mich sehr schnell überzeugen es dann doch anders zu machen.
Bis heute haben wir den Block schon fertig gespindelt und gefräst. Die neue 1600 KW mit allen Anbauteilen wird in Kürze zum wuchten geschickt.
- Dateianhänge
-
- IMG_2262.jpg (46.12 KiB) 3200 mal betrachtet
-
- .. den Motor habe ich nochmal gründlich gereinigt und dann mit hitzefesten Lack lackiert.
Auch wenn es nicht lange hält und man nachher nicht mehr viel davon sieht.. - IMG_2286.jpg (33.53 KiB) 3200 mal betrachtet
-
- Nur noch die neue Kupplung fehlt
- 652083A7-515E-4DF1-8E04-3131F91CC544.JPG (91.53 KiB) 3200 mal betrachtet
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Kurze Frage, wenn die Welle so zum Wuchten geht, musst du die Zahnräder wieder abziehen um das Lager drauf zu machen?
Bin bissel verwirrt gerade.
Gruß Wolfgang
Bin bissel verwirrt gerade.
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Ja,muss man.Ist aber keine grosse Sache.
Ich mache sie immer vorm Wuchten drauf.Es wird nicht viel ausmachen da sie sehr nah am Zentrum sind aber schaden tut es auch nicht.
Ich mache sie immer vorm Wuchten drauf.Es wird nicht viel ausmachen da sie sehr nah am Zentrum sind aber schaden tut es auch nicht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
P.S.: Auf diesem Wege suchen wir noch einen schrottreifen "F" Motor für einen angemessen Preis.
Wir würden von diesem Motor Köpfe,Verblechung,Stehbolzen,Stösselstangen und so ein Kleinkram gerne nutzen um optisch einem 1200er sehr nahe zu kommen.
Also wer etwas hat,gern bei David oder mir melden.
Wir würden von diesem Motor Köpfe,Verblechung,Stehbolzen,Stösselstangen und so ein Kleinkram gerne nutzen um optisch einem 1200er sehr nahe zu kommen.
Also wer etwas hat,gern bei David oder mir melden.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Sehr schönes Projekt, super durchgezogen!
- lothar
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Warum kein H- oder B-Motor, da haben die Köpfe direkt die große Bohrung + 35/32er Ventile?Poloeins hat geschrieben:P.S.: Auf diesem Wege suchen wir noch einen schrottreifen "F" Motor für einen angemessen Preis.
Wir würden von diesem Motor Köpfe,Verblechung,Stehbolzen,Stösselstangen und so ein Kleinkram gerne nutzen um optisch einem 1200er sehr nahe zu kommen.
P.S. schönes Projekt

Aber wenn ich sehe, wie tief jetzt schon die nackte Bodenplatte liegt - ui ui ui
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Da der Motor so gebaut wird,das man später auf Doppelkanal umbauen kann,gehen wir den kostengünstigsten Weg in Thema Zylinderköpfe. Einkanalköpfe mit 35,5/32mm Ventilen sind ja für Tuning bei manchen Leuten beliebt und demnach auch mit Geld zu bezahlen.lothar hat geschrieben:Warum kein H- oder B-Motor, da haben die Köpfe direkt die große Bohrung + 35/32er Ventile?Poloeins hat geschrieben:P.S.: Auf diesem Wege suchen wir noch einen schrottreifen "F" Motor für einen angemessen Preis.
Wir würden von diesem Motor Köpfe,Verblechung,Stehbolzen,Stösselstangen und so ein Kleinkram gerne nutzen um optisch einem 1200er sehr nahe zu kommen.
Die Köpfe vom F Motor mit den 33EV und 30AV will niemand haben und wandern immer in die Schrottkiste...würden aber in dem jetzigen Fall reichen in Verbindung mit deinem Seriensaugrohr mit 30er oder 31er Vergaser.
Es macht jetzt einfach keinen Sinn viel Geld in die Hand zu nehmen für eine Basis, die nur einen Übergangslösung ist...ich glaube so kann man das am Besten beschreiben.
Und so nen F-Motor ist ja wohl das widerlichste Stücl Metall was man sich hinstellen kann.Gehäuse nur ein Regelkolben,kleiner Ölschnorchel,77er Bohrung,Köpfe mit kleinen Ventilen usw...und genau das sucht der David.Im Bestfall ist der Motor bombenfest und/oder es schaut irgendwo ein Pleuel raus,Schwungrad schon weg,Lima geklaut...alles egal.Es geht nur um die Teile die beim F anders sind als beim D.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Diese Felgen-Kombi habe ich auch, mit 195/60 R15.Gose-Johan hat geschrieben: Diese Stahlfelgen bleiben aber nicht, es werden 5,5x15 vorne und 7x15 Steelis hinten von DS-Tuning werden. Haben aber leider im Moment lange Lieferzeiten.
Passen auf meinem 1302 perfekt.
Beim 1200er aber hinten zu breit mit Serienflügel.

Gruss Nicki
Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Mit bereits geringer Tieferlegung (3-4cm) passen 195/60/15 mit 7x15ET16 fast immer bei 1200ern Mexen...Beim 1200er aber hinten zu breit mit Serienflügel.
teilweise sogar 205/50/15

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Hallo David,kannst du dir anschauen...auf dem weissen Käfer ist genau diese Kombination mit 185/65 15.nicki hat geschrieben:Diese Felgen-Kombi habe ich auch, mit 195/60 R15.Gose-Johan hat geschrieben: Diese Stahlfelgen bleiben aber nicht, es werden 5,5x15 vorne und 7x15 Steelis hinten von DS-Tuning werden. Haben aber leider im Moment lange Lieferzeiten.
Passen auf meinem 1302 perfekt.
Beim 1200er aber hinten zu breit mit Serienflügel.
Auf der Bemsbude habe ich das hinten mit 205/60 15 ...kann ich dir auch zeigen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: So 1. Mär 2020, 20:00
- Käfer: 1303 Cabrio 1978
- Fahrzeug: Passat B6 Variant TDI (BMR)
- Fahrzeug: T4 Multivan (AHY)
- Fahrzeug: HD Hertiage Softail EVO (1993)
Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe
Moin,Poloeins hat geschrieben:Da der Motor so gebaut wird,das man später auf Doppelkanal umbauen kann,gehen wir den kostengünstigsten Weg in Thema Zylinderköpfe. Einkanalköpfe mit 35,5/32mm Ventilen sind ja für Tuning bei manchen Leuten beliebt und demnach auch mit Geld zu bezahlen.lothar hat geschrieben:Warum kein H- oder B-Motor, da haben die Köpfe direkt die große Bohrung + 35/32er Ventile?Poloeins hat geschrieben:P.S.: Auf diesem Wege suchen wir noch einen schrottreifen "F" Motor für einen angemessen Preis.
Wir würden von diesem Motor Köpfe,Verblechung,Stehbolzen,Stösselstangen und so ein Kleinkram gerne nutzen um optisch einem 1200er sehr nahe zu kommen.
Die Köpfe vom F Motor mit den 33EV und 30AV will niemand haben und wandern immer in die Schrottkiste...würden aber in dem jetzigen Fall reichen in Verbindung mit deinem Seriensaugrohr mit 30er oder 31er Vergaser.
Es macht jetzt einfach keinen Sinn viel Geld in die Hand zu nehmen für eine Basis, die nur einen Übergangslösung ist...ich glaube so kann man das am Besten beschreiben.
Und so nen F-Motor ist ja wohl das widerlichste Stücl Metall was man sich hinstellen kann.Gehäuse nur ein Regelkolben,kleiner Ölschnorchel,77er Bohrung,Köpfe mit kleinen Ventilen usw...und genau das sucht der David.Im Bestfall ist der Motor bombenfest und/oder es schaut irgendwo ein Pleuel raus,Schwungrad schon weg,Lima geklaut...alles egal.Es geht nur um die Teile die beim F anders sind als beim D.
hast du für diese Köpfe mal eine Teilenummer? Ich kann dann in meiner Sammlung mal nachsehen, weil ich mich ganz vage erinnere, mal einen Exoten geschlachtet zu haben...
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Dirk