Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
In Verbindung mit der Filterpumpe kannst du auch ein Blockthermostat verwenden. Dann hast du die Schläuche am kalten Ende des Motors. Für die Überlegung ist es jetzt aber schon etwas spät.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/tre ... 49-45.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Gesundes Neues in die Runde,
Die Filterpumpenlösung ist natürlich Premium, ich will aber erst mal schauen ob
ich mit meinem Bestand an Material weiterkomme.
Hat schon mal jemand den Filterhalter in den Bereich der Spritzwand über dem
Getriebe verbaut? Ich hab da leider nix gefunden. Platz müsste ja eigentlich
sein. Dann könnte ich gleich im Bereich der Stösselstangenrohre nach vorn.
Grüße
Sven
Die Filterpumpenlösung ist natürlich Premium, ich will aber erst mal schauen ob
ich mit meinem Bestand an Material weiterkomme.
Hat schon mal jemand den Filterhalter in den Bereich der Spritzwand über dem
Getriebe verbaut? Ich hab da leider nix gefunden. Platz müsste ja eigentlich
sein. Dann könnte ich gleich im Bereich der Stösselstangenrohre nach vorn.
Grüße
Sven
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
So, ich hab mir das nochmal angeschaut - am Achsrohr ist leider nicht genug Platz (grade auch mit dem dicken FRAM Filter) - deshalb will ich mir nun doch einen Halter konstruieren
und den Filter an die Spritzwand/Rückwand über dem Getriebe hängen. Dort hängt er allerdings deutlich über dem Niveau des Öl-Ein/Ausgangs am Motorblock - ist das ein Problem im Bezug auf die
Ölförderung, bzw. den konstanten Öldruck?
und den Filter an die Spritzwand/Rückwand über dem Getriebe hängen. Dort hängt er allerdings deutlich über dem Niveau des Öl-Ein/Ausgangs am Motorblock - ist das ein Problem im Bezug auf die
Ölförderung, bzw. den konstanten Öldruck?
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Hallo Sven, das stelle ich mich sehr unpraktikabel vor. Ist da Platz für einen Ölfilterschlüssel und versaut beim Wechsel die restliche Suppe das ganze Getriebe nicht?.und den Filter an die Spritzwand/Rückwand über dem Getriebe hängen.
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Ich versuche mal ein Bild zu machen- man kommt eigentlich genau zwischen Schräglenker und Schwert ran, sitzt also neben dem Getriebe...
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
habs gerade bei mir angeschaut....ich verstehe nun deine Position vom Filter.
Nach einem Ölwechsel muss das System sich wieder füllen....wenn der Weg dafür lang ist, dauert es halt. Wenns Auto mal ein paar Tagen steht laufen die Leitungen auch leer. Idealerweise soll einen Ölfilter so nah wie möglich im Ölkreis eingebunden werden.
Jochem
Nach einem Ölwechsel muss das System sich wieder füllen....wenn der Weg dafür lang ist, dauert es halt. Wenns Auto mal ein paar Tagen steht laufen die Leitungen auch leer. Idealerweise soll einen Ölfilter so nah wie möglich im Ölkreis eingebunden werden.
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Schmeiß denn Fram Filter raus dann hast mehr Platz. Das Ding brauch kein Mensch nur CSP damit sie Geld verdienen
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Hab auch noch nie einen Fram verbaut und fahre schon lang mit den Vws herum...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Welche Modelle von Ölfiltern empfehlt ihr dann?yoko hat geschrieben:![]()
![]()
Hab auch noch nie einen Fram verbaut und fahre schon lang mit den Vws herum...
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Ich nehme (auf Empfehlung) den MANN ÖLFILTER W 940/66 und beim Preis kann man auch nicht meckern:WestiT3_1986 hat geschrieben:Welche Modelle von Ölfiltern empfehlt ihr dann?
https://www.ebay.de/itm/5x-MANN-OLFILTE ... 2998724489
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Fahre größtenteils an den Luftgekühlten den vom T3 WBX von MANN W 719/12. Ist ja ein ähnlicher Boxer Motor, nur wassergekühlt.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Xmil
- Beiträge: 782
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Ich hänge mit dem Filter/Thermostat am Kofferraumboden




- Nikon-User
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Hab jetzt kein Bild direkt davon... bei mir hängt er weiter links.. Praktisch in der Beule noch vorm dem Stossdämpfer. Man kommt gut ran und bei einem Ölwechsel läuft einem die Suppe auch nicht irgendwo drüber.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Geil, danke für die Bilder, da muss ich gleich nochmal schauen gehen...Xmil hat geschrieben:Ich hänge mit dem Filter/Thermostat am Kofferraumboden
Den Platz von Nikon-User schaue ich mir auch gleich mit an.
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa