Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pitcher »

Hallo ,
ich wollte mal fragen ob hier schon mal jemand positive oder negative Erfahrungen mit den billigen (China ???) 34 PICT Vergasern gemacht hat , von denen er mir berichten kann.Werden zur Zeit im Netz zwischen 50 und 60€ angeboten.

Gruß Heiko
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Pitcher hat geschrieben:ich wollte mal fragen ob hier schon mal jemand positive oder negative Erfahrungen mit den billigen (China ???) 34 PICT Vergasern gemacht hat , von denen er mir berichten kann.Werden zur Zeit im Netz zwischen 50 und 60€ angeboten.
Hallo Heiko,
die Erfahrungen gehen "von bis" - ich kenne Mehrere, die einen China-Vergaser drauf haben/hatten, mal lief er super, mal "geht so", mal total sch...
Es gibt anscheinend mehrere chinesische Firmen, die den anbieten (sieht man, wenn man sie gegeneinander hält) und dann wohl auch große Streuungen innerhalb der Angebote...
Sagen wir mal so: Wenn Du bereit bist, vielleicht ein paar mal das Rückporto zu zahlen, könnte man es ausprobieren...
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pitcher »

Hallo Lothar ,
ich habe mich vorher nie mit diesen Dingern beschäftigt. Spiele mit dem Gedanken den Vergaser einfach mal zu probieren , bin aber sehr skeptisch :-).Aber wenn du schon gehört hast das es wirklich welche gibt die super funktionieren ist es ja schon ein kleiner Lichtblick. Habe vor ca. 4Wochen von einem Fachmann erfahren das die wohl im Bereich der Beschleunigerpumpe einen groben Fehler aufweisen sollen.
Gruß Heiko
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Pitcher hat geschrieben:Hallo ,
ich wollte mal fragen ob hier schon mal jemand positive oder negative Erfahrungen mit den billigen (China ???) 34 PICT Vergasern gemacht hat , von denen er mir berichten kann.Werden zur Zeit im Netz zwischen 50 und 60€ angeboten.
China jetzt auch noch....?!? :roll:
Kann zu China Version jetzt nichts sagen - habe aber letzten Sommer als Übergangslösung einen Brosol Repro ausprobiert.... Sagen wir es Mal vorsichtig so.... Ich habe inzwischen einen Originalen bei Wensing überholen lassen und werde mich wohl zum günstigen Preis wieder vom Brosol trennen... :?
Wenn jetzt die China Variante noch viel billiger ist.... Kann ich mir nicht vorstellen dass das halbwegs was taugt.. Sind aber natürlich nur ungetestete Vorurteile... ;)
Wenn Du trotzdem einen Brosol testen willst, kannst Dich ja melden....
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Fong »

Hab ein Lackproblem bei meinem 58er..
Vielleicht kann mir hier einer helfen...

Brauche folgende Lacke und find die net bzw. sollte passenden RAL oder NCS Code haben:

L 471 steinbeige
L 29 blaugrau
L 244 moosgrün

Grüße fong
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pitcher »

Leider habe ich selbst auch diese Vorurteil.
Hatte bis jetzt nur Vergaser für Schneefräse und Kettensägen aus China :-). Für wirklich kleines Geld, ein kompletter Vergaser nicht mal die Hälfte von einem Dichtsatz hier . Und die funktionieren echt TOP, sogar Grundeinstellung hat sofort gepasst.
Leider ist es natürlich nicht vergleichbar mit einem Vergaser für Autos. Das ist mir klar.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pitcher »

So Mädels ,
nun mal die Hand auf`s Herz.
Diese Nachbau-Vergaser gibt es schon ewig im Angebot. Es wird doch bestimmt schon mal jemand frei nach dem Motto,,Geiz ist geil" solche Vergaser probiert haben. Berichtet doch mal über eure Erfahrungen.Ihr könnt das auch gern per PN schreiben.

Gruß Heiko
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

nein noch nie, mein Geiz ist Geil Motto lautet eher Überholen ist besser als Repro
für meine Vergaserüberholung hab ich letztes mal 600 Euro bezahlt weil es die so schon lange nicht mehr neu gibt und sehen jetzt fast besser aus als neu
was dich aber nicht abhalten sollte einen zu kaufen um dann hier zu berichten

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pitcher »

Ok Jürgen , dann war es auch kein einfacher 34PICT.
Ich bin auch voll deiner Meinung das es sich gelohnt hat, denn manche Dinge sind einfach unersetzbar.
Mich würde nur mal die Funktion dieser Billig-Vergaser interessieren. Das die Langlebigkeit nicht gegeben sein kann ist mir klar.
Die werden teilweise von Händlern als hochwertig angeboten ,und sollen sogar von Tunern verwendet werden.
Demnach müssen die ja bei Auslieferung funktionieren , oder sehe ich das falsch ?
Und deshalb interessieren mich mal die Erfahrungen anderer Käfer-Fahrer.
Bin selbst auch noch auf Solex unterwegs.
Gruß Heiko
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Fong hat geschrieben:Hab ein Lackproblem bei meinem 58er..
Vielleicht kann mir hier einer helfen...

Brauche folgende Lacke und find die net bzw. sollte passenden RAL oder NCS Code haben:

L 471 steinbeige
L 29 blaugrau
L 244 moosgrün

Grüße fong
Sorry - verstehe die Frage nicht....
Wenn ich bei Google VW und den entsprechenden Lackcode eingebe können sofort x Shops mit dem passenden Lack zb als Spraydose...
https://www.mg-prime.de/autolacke/volks ... eige-400ml
Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Habe gebrauchte Querlenker vom 1303 ab Bj74 - also die Blechausführung angeboten bekommen. Kann man irgendwie Originalteile von Reproteile unterscheiden - muss da irgendwo ein Stempel im Blechteil sein?
Oder besser gleich zu guten Reproteile greifen?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pitcher »

Hallo Peter,
ich weiß den Grund nicht warum nicht warum du die Querlenker tauschen willst , und es ist eigentlich auch egal.
Meiner Meinung nach kannst du beruhigt auf Repro Teile wechseln. Die Vorderachsgeometrie mußt du sowieso danach kontrollieren lassen , egal was du verbaust.
Gruß Heiko
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Das ist doch ein feiner Thread, ich hoffe der darf einfach benutzt werden!?

Die Gleichstromlimas gibt es von Bosch für 300,- und in Zubehör für 100,-
Kann man die billigen nehmen, oder halten die nicht?
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Xmil hat geschrieben:Das ist doch ein feiner Thread, ich hoffe der darf einfach benutzt werden!?
Klar.... Genau dafür war er gedacht.... :up:
... Zum Thema Lima kann ich Dir aber leider nicht helfen - aber da findet sich bestimmt noch jemand... ;)
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Hallo Xmil,
ich kenne mehrere Käfer, die mit preisgünstigen Limas und Anlassern unterwegs sind - weitgehend problemlos.
Und Bosch heißt i.d.R. Hecho en Mexico (oder Brasilien) und ob das den 3-fachen Preis rechtfertigt?

Also wenn die identisch aussehen, warum nicht? (ich betone das extra, es gibt z.B. völlig anders aussehende China-Anlasser, was wenn man dafür neue Kohlen braucht? oder einen Magnetschalter?)
Antworten