Maße Ölablassschraube

Benutzeravatar
Olinger123
Beiträge: 80
Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54

Maße Ölablassschraube

Beitrag von Olinger123 »

Moin Zusammen!

Mein Auto, Käfer 1200 Bj. 1963 original
Eine Frage von mir zur Bestätigung.
Ist es richtig, dass die Ölablassschraube (Motoröl) ein Gewinde M14 x 1,5 hat?
Was spricht gegen eine Ölablassschraube mit einem Gummi O-Ring wie diese?
3.jpg
3.jpg (27.9 KiB) 2199 mal betrachtet
Ich weiß es ist nicht original aber ich verspreche mir mehr Dichtheit davon.

Vielen Dank und viele Grüße
Unser Käfer 155 klein.jpg
Unser Käfer 155 klein.jpg (40.93 KiB) 2199 mal betrachtet
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1137
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von lothar »

Ölablassschraube (Motoröl) mit Gewinde M14 x 1,5 - ja, das Maß ist richtig :)
Die Frage beim Gummi O-Ring wird sein: Wie Temp. beständig ist dieser? Was sagt der Anbieter dazu? Ausdrücklich dafür gedacht?
Eigentlich erfolgt die Abdichtung über einen Cu-Ring - das System funktioniert seit Jahrzehnten!!
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von Red1600i »

Probier's aus, es sollte klappen.

So warm wird's da unten nicht, daß der Ring verkohlen dürfte...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist eine Opel Ablassschraube, oder? Das sollte von der Temperatur passen. Ich vermute aber, das der Dichtring nicht in der Lage ist, die Blechdeckeltoleranzen zu dichten. Dann solltest Du auf einen besseren Deckel aus Alu oder Stahl umrüsten.

https://www.glage-teile-service.de/
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von AIC-Peter »

Also es gibt ja viele Stellen wo ein Typ 1 Motor typischerweise undicht wird.... Aber die Ölablassschraube mit Kupferdichtung gehört da meiner Meinung nicht dazu..... :roll:
Da könnte eher ein billiger Repro Öldeckel das Problem sein....

Ansonsten - beim Ölwechsel neuer Dichtring..... Millionenfach bewährt und dicht...
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Olinger123
Beiträge: 80
Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von Olinger123 »

Guten Morgen!

Erst einmal danke an alle!

VG
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von Nikon-User »

Und was ich bevorzugen würde... Schraube mit Magnet. Das hat schonmal "leben" gerettet und man sieht gut, wenn etwas nicht stimmt...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von VeeDee »

Die Inbusschrauben- Dauerdichtring-Geschichte verwende ich schon jahrelang in Verbindung mit dem CSP-Alu-Deckel, völlig problemlos.

Besonderheit bei mir:

Deckel- und Schraubengewinde bekommen Nuten, die nach einer Dreiviertelumdrehung zur Deckung kommen. Damit geht Ölwechseln ohne Kleckerei und schwarze Finger.
Dateianhänge
006 (2).JPG
006 (2).JPG (70 KiB) 1944 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sehr Kreativ :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von Poloeins »

VeeDee hat geschrieben:Die Inbusschrauben- Dauerdichtring-Geschichte verwende ich schon jahrelang in Verbindung mit dem CSP-Alu-Deckel, völlig problemlos.

Besonderheit bei mir:

Deckel- und Schraubengewinde bekommen Nuten, die nach einer Dreiviertelumdrehung zur Deckung kommen. Damit geht Ölwechseln ohne Kleckerei und schwarze Finger.
Liegt es im Bereich des Möglichen das es diese Deckel genauso wenig mehr gibt,wie die alten Aluventildeckel?

:evil:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von VeeDee »

Ich fürchte, ja.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

nice, ich dürfte noch einen OVP rumliegen haben :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von Baumschubsa »

Poloeins hat geschrieben:
VeeDee hat geschrieben:Die Inbusschrauben- Dauerdichtring-Geschichte verwende ich schon jahrelang in Verbindung mit dem CSP-Alu-Deckel, völlig problemlos.

Besonderheit bei mir:

Deckel- und Schraubengewinde bekommen Nuten, die nach einer Dreiviertelumdrehung zur Deckung kommen. Damit geht Ölwechseln ohne Kleckerei und schwarze Finger.
Liegt es im Bereich des Möglichen das es diese Deckel genauso wenig mehr gibt,wie die alten Aluventildeckel?

:evil:
Wenn das so ist gibt es da bald bestimmt was schönes gefrästes zum doppelten Preis bei halbem Gewicht.....;)
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von orlando-magic »

Wenn dem so sein sollte.
Ich hab noch einige an Lager ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Maße Ölablassschraube

Beitrag von Poloeins »

Baumschubsa hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:
VeeDee hat geschrieben:Die Inbusschrauben- Dauerdichtring-Geschichte verwende ich schon jahrelang in Verbindung mit dem CSP-Alu-Deckel, völlig problemlos.

Besonderheit bei mir:

Deckel- und Schraubengewinde bekommen Nuten, die nach einer Dreiviertelumdrehung zur Deckung kommen. Damit geht Ölwechseln ohne Kleckerei und schwarze Finger.
Liegt es im Bereich des Möglichen das es diese Deckel genauso wenig mehr gibt,wie die alten Aluventildeckel?

:evil:
Wenn das so ist gibt es da bald bestimmt was schönes gefrästes zum doppelten Preis bei halbem Gewicht.....;)
DREIFACHE!!!

Bei den Ventildeckeln ist es auf jeden Fall so...

Und ich finde das "frech" den Kunden die Entscheidung "abzunehmen" ob man die CNC Dinger haben will oder die Guss mit CNC Bearbeitung... :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten