Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Die Drosselklappenwelle ich verdreht,würde ich sagen.

Das passiert immer wenn der Vollgasanschlag auf der gegenüberliegenden Seite des Gasgestänges ist...das ist sooo weit verbreitet das ich dafür ne Aufnahme für die Fräse gebaut habe um die neuen Drosselklappenwellen von Weber bohren zu können.Bei denen fehlt nämlich in der Mitte Gewinde für die Beschleunigerpumpe...

:text-bravo:

Die Welle ist relativ weich. Ich habe sie wieder zurück gedreht. Allerdings muss ich mir wegen den Anschlags etwas einfallen lassen. Da ich das CSP Drehgasgestänge montieren möchte, müssen ohnehin die CSP Anbauteile auf die Wellen montiert werden. Da sollte sich etwas finden lassen, damit das Problem nicht wieder auftritt. Einen Vergaser mit diesem Versatz einzustellen macht bestimmt viel Freude :roll:
So gefällt es mir besser :handgestures-thumbupright:
DSC02856.JPG
DSC02856.JPG (69.72 KiB) 2529 mal betrachtet
DSC02857.JPG
DSC02857.JPG (84.37 KiB) 2529 mal betrachtet
Der zweite Vergaser ist jetzt auch fertig.
DSC02858.JPG
DSC02858.JPG (94.85 KiB) 2529 mal betrachtet
Ein weiteres Problem werden die komplett ausgebauten Bypassschrauben sein. Darüber werden die Vergaser auf einem Prüfstand synchronisiert. Da die Schrauben festoxidiert waren, habe ich zwei ausbohren müssen. Bei einer hat das gut funktioniert, bei der anderen habe ich ins Saugrohr durchgebohrt :( Bei De Michele kann man das einstellen lassen, aber versuche es einfach mal selbst 8-) Leerlauf wird sowieso überbewertet. :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Bei Timms gibt es auch neue Wellen...
Bei neuen Webern sind die Schrauben komplett drin.
Ich würde die ganz verschliessen und gut.
Soweit ich weiss hat der Christian Schott auch so nen Vergaserprüfdings rumstehen..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

..und Anschlag braucht man nicht wenn man den Gaszug richtig einstellt und die Getriebegummis nicht 60Jahre alt sind:D

Auf der Flowbench haben wir vor Jahren mal Vergaser gemessen.Und der maximale Flow ist nicht bei 90grad Drosselklappenwinkel sondern leicht drunter.Irgendwie habe ich 85 oder 87grad im Kopf.
Wenn man den Gaszug so einstellt,liegt noch jede Menge Platz zwischen Anschlag und Vergasergehäuse.

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Bambusgelb
Beiträge: 28
Registriert: Di 14. Mai 2019, 19:22
Käfer: VW Käfer 1968 Ex Automatik
Transporter: VW T3 1980 Westfalia Joker

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Bambusgelb »

Hier ein Tipp für Bastler

http://bugkeeper-bigd.blogspot.com/2010 ... statt.html

https://www.youtube.com/watch?v=uNxunboywTs

Flowbench günstig.... Staubsauger und Syncrontester...

Habe ich bei meinen Solex 40 PII - 4 mit geteilter Drosselklappenwelle auch so gemacht,

laufen ohne Probleme seit 4 Jahren.

Viele Grüße
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Danke für die Tipps :handgestures-thumbupright: Die Welle lasse ich drin, weil sie ja jetzt passt. Ich werde mir trotzdem 2 Wellen beschaffen und an die Seite legen.
Der Staubsaugertrick ist echt gut. Da kann ich wieder nach Gehör arbeiten. So habe ich es früher bei 4 fach Vergaseranlagen auch schon gemacht. Vier gleich lange Schläuche auf die Unterdruckanschlüsse und dann nach Gehör abstimmen. Ein paar Solex 40 PII habe ich auch noch da liegen, bei denen das Gleiche gemacht werden muss. Die tollen Gummiklötze sind rausgefallen. :roll:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Ab einem bestimmten Alter ist es besser sich nicht auf sein Gehör zu verlassen...

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du das sagst :mrgreen:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Kaum ein Jahr später. Wie die Zeit vergeht :mrgreen:
Challenge Auspuff12.JPG
Challenge Auspuff12.JPG (85.7 KiB) 1731 mal betrachtet
Klitzekleine Passungsprobleme :mrgreen:
Challenge Auspuff13.JPG
Challenge Auspuff13.JPG (58.17 KiB) 1731 mal betrachtet
Rechts geht es :handgestures-thumbupright:
Challenge Auspuff15.JPG
Challenge Auspuff15.JPG (66.69 KiB) 1731 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Für nen Reservemotor ist das doch keine Zeit :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Rieche ich hier 1200er Luft????
:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Die Luft brennt 8-) Die Kurzform:
Schalldämpfer bekommen und bearbeitet, Wärmetauscher aus dem Fundus angepasst, alles montiert :D ,
Saugrohre auf die Köpfe angepasst, festgestellt, das es die Saugrohre für die Solexvergaser waren :roll: ,
die Webersaugrohre ausgegraben :D,
festgestellt, das sie schon für größere Köpfe bearbeitet waren :roll: ,
Schablone gefertigt und das Weberlochbild übertragen, gebohrt, Gewinde geschnitten usw., Vergaser und Zündverteiler montiert,
Abschlußblech und Gebläsekasten passen natürlich überhaupt nicht,
überlege gerade einen Typ Ölkühler zu montieren, weil es bestimmt nicht schaden kann :confusion-scratchheadyellow: ,
ein Zusatzölsumpf soll auch noch dran, aber das Saugrohr ist sehr klein und die beiliegenden Verlängerungen passen natürlich nicht :roll:
Läuft :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:Für nen Reservemotor ist das doch keine Zeit :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
Das sehe ich auch so. Gut Ding will schließlich Weile haben. 8-)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

Hast ja auch rote Farbe kaufen müssen, das dauert natürlich zusätzlich oder war die blaue Farbe aus... :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von KiRRi »

Farbe wäre genug im Haus...
Grüüüüüün, schwarz und natürlich orange (:
Aber neiiiiin, es müsste unbedingt rot sein lol
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Scheiss egal welche Farbe das Teil hat wenn es krach macht:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten