Welchen Unterschied gibt es bei dem Frontstabi bis BJ 73 und ab Bj73...?
Das hier die Umstellung von 3 Punkt FB auf 2 Punkt FB der Grund ist ist mir klar - nur wie kann ich den passenden Stabi unterscheiden wenn ich gebraucht einen angeboten bekomme?
UnterschiedFrontstabi 1302/1303
UnterschiedFrontstabi 1302/1303
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: UnterschiedFrontstabi 1302/1303
Die Positionen der Löcher in den Querlenkern sind unterschiedlich. Welche Querlenker hat du? Hab meine Bodenplatte bis 1973 noch ohne Häuschen da stehen.
Könnte dir noch Breite vom alten Stabi abmessen, falls dir das weiterhilft.
Könnte dir noch Breite vom alten Stabi abmessen, falls dir das weiterhilft.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: UnterschiedFrontstabi 1302/1303
Heißt - die Breite des Stabis ist unterschiedlich?
......hast Du eine Ahnung um wie viel Millimeter die sich unterscheiden?
Ich habe aktuell die 3-Punkt FB verbaut mit den Guß-Querlenkern.
Wenn Du die Bodenplatte noch offen liegen hast - wäre natürlich klasse wenn Du da mal kurz den Meterstab von Mitte Kronenmutter zu Mitte Kronenmutter messen könntest.
Interessant wäre aber auch das Maß des anderen Stabis ab 73 mit den Blech-Querlenkern der 2-Punkt FB.
Dann hätte man mal ein konkretes Maß wie man die beiden bei Gebrauchtteilangeboten auseinanderhalten kann....

......hast Du eine Ahnung um wie viel Millimeter die sich unterscheiden?
Ich habe aktuell die 3-Punkt FB verbaut mit den Guß-Querlenkern.
Wenn Du die Bodenplatte noch offen liegen hast - wäre natürlich klasse wenn Du da mal kurz den Meterstab von Mitte Kronenmutter zu Mitte Kronenmutter messen könntest.

Interessant wäre aber auch das Maß des anderen Stabis ab 73 mit den Blech-Querlenkern der 2-Punkt FB.
Dann hätte man mal ein konkretes Maß wie man die beiden bei Gebrauchtteilangeboten auseinanderhalten kann....

Gruß aus Bayern
Peter
Peter
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: UnterschiedFrontstabi 1302/1303
https://www.csp-shop.de/fahrwerk/front- ... 8044a.html
Bild 1 und 2 vergleichen. Beim neueren Stabi sind die „Knicke“ hinten stärker.
Bild 1 und 2 vergleichen. Beim neueren Stabi sind die „Knicke“ hinten stärker.
Re: UnterschiedFrontstabi 1302/1303
Super....bei CSP sieht man den Unterschied - auf der Kerscher HP sind für beide Ausführungen das gleiche Bild hinterlegt - daher kam meine Frage......aber das sollte auch ohne Maß erkennbar und unterscheidbar sein...wenn man weis auf was man schauen muss...74er_1303 hat geschrieben:https://www.csp-shop.de/fahrwerk/front- ... 8044a.html
Bild 1 und 2 vergleichen. Beim neueren Stabi sind die „Knicke“ hinten stärker.

Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: UnterschiedFrontstabi 1302/1303
Der Abstand vom Serienstabi für die 3 Punkt Querlenker an den Schraubenden beträgt Mitte/Mitte Schraube 103 cm. Hab den alten, originalen Stabi gemessen.
Den Empi/Sway-A-Way Stabi für den 1302/03 bis 73 kann ich nicht empfehlen, hab den umgetauscht und den Kerscher genommen. Der Kerscher ist top.
Den Empi/Sway-A-Way Stabi für den 1302/03 bis 73 kann ich nicht empfehlen, hab den umgetauscht und den Kerscher genommen. Der Kerscher ist top.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR