Hallo,
Tipps wie ich diese Gummimetallager raus bekomme?
1303: Gummimetallager aus Schräglenker
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
1303: Gummimetallager aus Schräglenker
- Dateianhänge
-
- Buchse Schräglenker.jpg (54.84 KiB) 1241 mal betrachtet
Fliegender Holländer am Bodensee
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1303: Gummimetallager aus Schräglenker
Das innere Matal und Gummi ließen sich bei mir immer leicht raus hebeln. Den äußeren Ring habe ich immer drin gelassen weil es nie nötig war.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 1303: Gummimetallager aus Schräglenker
Hab ich erst vor zwei Wochen gemacht......eine richtig gute Lösung ist mir auch nicht eingefallen weil das eigentlich zwei Lager sind die jeweils von außen eingepresst werden - also nach eine Seite rausdrücken fällt damit leider aus....
Ich habe die innere Buchse und den Gummi gewaltsam mit einem Auspresswerkzeug und Spindel entfernt - man kann zb den Gummi mehrfach mit einem Bohrer schwächen - . dann blieben nur noch die äußeren Hülsen übrig.
Dann habe ich eine Bügelsäge eingefädelt und die Hülsen vorsichtig aufgesägt ohne den Lagersitz zu beschädigen.
Kleiner Vorteil - die äußeren Hülsen sitzen nicht vollflächig im Lagersitz sondern haben am Umfang einige Nasen - nur da liegen die Hülsen an.
Wenn man also an einer Stelle sägt an der keine so eine Nase ist - hat man ein kleines bißchen Luft.
Nach meiner Erfahrung richt es auch den Ring um ca. 4/5 der Wandstärke einzusägen und dann den Ring von der innerern Trennkante aus mit einem kleinen Flachmeißel auszutreiben.
Alles in allem kein großer Spaß aber machbar
Ich habe die innere Buchse und den Gummi gewaltsam mit einem Auspresswerkzeug und Spindel entfernt - man kann zb den Gummi mehrfach mit einem Bohrer schwächen - . dann blieben nur noch die äußeren Hülsen übrig.
Dann habe ich eine Bügelsäge eingefädelt und die Hülsen vorsichtig aufgesägt ohne den Lagersitz zu beschädigen.
Kleiner Vorteil - die äußeren Hülsen sitzen nicht vollflächig im Lagersitz sondern haben am Umfang einige Nasen - nur da liegen die Hülsen an.
Wenn man also an einer Stelle sägt an der keine so eine Nase ist - hat man ein kleines bißchen Luft.
Nach meiner Erfahrung richt es auch den Ring um ca. 4/5 der Wandstärke einzusägen und dann den Ring von der innerern Trennkante aus mit einem kleinen Flachmeißel auszutreiben.
Alles in allem kein großer Spaß aber machbar
- Dateianhänge
-
- IMG-20201121-WA0005.jpeg (53.49 KiB) 1205 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1303: Gummimetallager aus Schräglenker
Hab in die Hülse eine M16 Schraube mit voll aufgeschraubt Mutter (damit etwas weg vom Gummi ist) eingesteckt. Den Schraubenkopf mit Lötlampe heiss gemacht, bis auch die Hülse heiss war und der Gummi angeschmolzen ist und dann die Hülse mit einem passenden Rundeisen rausgeklopft. Ging so einfach, aber stinkt halt etwas nach dem Gummi..
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 11. Apr 2020, 06:37
- Käfer: GSr orginal mit typ 4 motor,2,7 liter
- Käfer: brezel 1951
- Fahrzeug: porsche 911 S ,bj. 72
- Fahrzeug: mercedes ponton cabrio,bj. 58
- Fahrzeug: mercedes G,500 GE,AMG,einer von 450 stk,bj. 93
Re: 1303: Gummimetallager aus Schräglenker
hallo
der jochem hat mir sein AT schräglenker getriebe vorbeigebracht zum überholen.das wird aber januar bis es fertig ist.
auch seine schräglenker hat er mit den buchsen und gummilager mitgebracht.
habe diese arbeit der buchsen entfernen vor jahren bei der restauration mit meinem sohn an seinem 1303 GSR gemacht.
also so ging es ganz einfach:
- schräglenker in den schraubstock gespannt
- von der seite das metall den sitz mit bunsenbrenner erhitzt
- mit einem meisel in die bohrung innen rein,auf den stoss der zwei metallbuchse mit dem meisel geschlagen
- mit einem vorsichtigen schlag war die eine buchse mit gummi raus
- rumgedreht und dann die andere
gruss matthias
der jochem hat mir sein AT schräglenker getriebe vorbeigebracht zum überholen.das wird aber januar bis es fertig ist.
auch seine schräglenker hat er mit den buchsen und gummilager mitgebracht.
habe diese arbeit der buchsen entfernen vor jahren bei der restauration mit meinem sohn an seinem 1303 GSR gemacht.
also so ging es ganz einfach:
- schräglenker in den schraubstock gespannt
- von der seite das metall den sitz mit bunsenbrenner erhitzt
- mit einem meisel in die bohrung innen rein,auf den stoss der zwei metallbuchse mit dem meisel geschlagen
- mit einem vorsichtigen schlag war die eine buchse mit gummi raus
- rumgedreht und dann die andere
gruss matthias