Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 388
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Ralf29 »

Bei Schilderkröten geht das, incl. Saison
https://www.schilderkroeten.de/

LG
Ralf
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Ralf29 hat geschrieben:Bei Schilderkröten geht das, incl. Saison
https://www.schilderkroeten.de/
Danke - da war ich zwar vorhin selber schon - habe das mit den zweizeilern aber irgendwie übersehen....
Aber jetzt habe ich das nächste Problem - nachdem der Konfigurator immer eine Fehlermeldung ausgespuckt hat, habe ich bei denen angerufen...top freundlich und hilfsbereit am Telefon - Problem ist der Platz auf dem Schild....
Hinten geht das noch auf dem Zweizeiligen Schild - aber vorne.... :roll:
Habe AIC-VW und dann eine zweistellige Zahl für mein Geburtsdatum.....ergibt 7 Stellen - und jetzt kommts - Deutschland Deine Bürokraten - insgesamt sind nur 8 Stellen zulässig - heißt entweder H oder Saison dazu - beides zusammen ist nicht erlaubt....
Der Schilderkröten Mann hat mir sogar versuchsweise eine Probeprägung gemacht und würde das vorne sogar gerade noch so draufbringen - aber die Zulassungsstelle sagt nein weil mehr als 8 Stellen... :roll:

Jetzt bleiben nur zwei Möglichkeiten - auf die Saison verzichten was in Summe pro Jahr dann doch ein paar Euro ausmacht...oder eine neue Buchstabenkombi...
Klar - VW mit einer einstelligen Zahl natürlich eines frei....müsste ich auf unser altes Landkreiskennzeichen FDB ausweichen - da wäre gerade noch was frei.....aber dann stimmt ja mein Nickname in sämtlichen Foren nicht mehr... :roll:
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Probleme die nicht lösbar sind :romance-caress:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:Probleme die nicht lösbar sind :romance-caress:

Gruss Jürgen
Problem ist ja Dank @Ralf29 gelöst.... Aber die Regelung mit den 8 Stellen war zumindest mir neu.... Und a bissl traurig darf ich ja trotzdem sein dass mein Wunschkennzeichen das seit über 20 Jahren fester Bestandteil meines Käfers ist jetzt nicht mehr möglich ist.... :cry: :cry:
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

was soll da ich sagen, ich verliere mein H :mrgreen:
...nd muss mir neue Daferl besorgen :crying-pink:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 388
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Ralf29 »

Da würde ich ja eher auf die Saison verzichten.

LG
Ralf
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Beides kostet in Summe doch einige Euro pro Jahr.... Die investiere ich lieber anderst... ;)
.... Und ohne H komme ich hier auch nicht mehr in die Stadt....
Ich habe ja die Alternative mit dem FDB Schild - da reserviere ich mir jetzt ein VW mit einstelliger Zahl.... Und da ich ja noch ein bisschen Zeit habe schaue Ich Mal ob zum Jahreswechsel vielleicht doch noch ein AIC Schild mit einstelliger Zahl frei wird....

Ja... Das sind "richtige" Probleme.... Aber immer wenn Emotionen mitspielen wird es schwierig.... :mrgreen:
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von rme »

Das ist halt deutsche Bürokratie. Wenn man sich die Anlage 4 der FZV ansieht ist, die Kombination von H und Saison nicht explizit geregelt. Als Beispiel wird das aber am E Kennzeichen durchexerziert, was man ja analog sehen kann, oder auch nicht. Hier gibt es die Einschänkung "sechs Stellen (Buchstaben des Unterscheidungszeichens sowie Buchstaben und Ziffern der Erkennungsnummer – ohne Kennbuchstabe „E“) auf einem Kennzeichen nach Nummer 2 (das lange einzeilige)" tatsächlich. Ob diese Analogie vom H zum E zulässig ist, darüber kann man sicher streiten. In meinen Augen ist sie das nicht, da der entsprechende Abschnitt 5a nur für Elektrofahrzeuge gilt.

Schaut man nur auf das Saison Kennzeichen in Abschnitt 5, findet man folgende Einschränkung "sieben Stellen (Buchstaben des Unterscheidungszeichens sowie Buchstaben und Ziffern der Erkennungsnummer) auf einem Kennzeichen nach Nummer 1(das lange einzeilige)" Das H ist aber nicht Bestandteil der Erkennungsnummer, sondern dieser nur nachgestellt.

Wenn du viel Zeit und gute Nerven hast, kannst du das mit deiner Zulassungsstelle ja mal diskutieren.

Vorher aber erst mal ein entspanntes Weihnachtsfest

Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

...ich schon wieder... :character-oldtimer:

Gehäuse ist zurück vom spindeln - wollte ich heute gleich die KW vormontieren....
Nockenwellenantriebsrad auf die Herdplatte.....ca. 3-5 min ... vergeblich versucht das draufzubekommen.....neuer Versuch - Kanten an der Nut etwas mit der Schlüsselfeile gebrochen....hatte aber vergessen zwischenzeitlich die Herdplatte auszuschalten....Nockenwellenrad auf die (wohl viel zu heiße) Herdplatte gelegt und......natürlich....nach zwei Minuten die tollsten Anlassfarben.....Zahnrad Schrott.... :roll:

Wie macht ihr das damit das etwas kontrollierter erwärmt wird ohne zu überhitzen? Das Laserthermometer war nicht wirklich hilfreich.....
Herdplatte nur auf kleinster stufe?
Aber beim ersten Versuch war es offensichtlich nicht warm genug!?
Dateianhänge
IMG_20201221_211851886.jpg
IMG_20201221_211851886.jpg (66.93 KiB) 3490 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

zuerst sollte man natürlich die Masshaltigkeit prüfen, die wenigsten werden aber ein passendes Micrometer etc haben
wenn es zu eng wird platzt dir einfach das Zahnrad :character-oldtimer:

die Herdplatte auf ca. 100 Grad aufheizen und das Teil locker 10 Minuten liegen lassen.
Bei der Kälte könntest die Kurbelwelle auch über Nacht im Freien liegen lassen, das sollte schon ausreichen damit das das Zahnrad auf den Zapfen rutscht.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

OK - also der Herdplatte gar nicht so heiß werden lassen....Danke.

Jetzt muss ich erstmal warten bis der Ersatz geliefert wird... Hoffe dass klappt noch vor dem Feiertagen..
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Der Gegenspieler für das Zahnrad ist aus Alu/Magnesium...bau das ein und suche dir ein wirkliches Problem!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Seh ich genauso, ich glaub auch nicht, das das irgendeine besondere Stahlgüte hat.
Das muss sehr genau angefädelt werden und verkanntet sehr schnell! Wenn es so heiß ist und man es garnicht anfassen kann, geht es noch schlechter. Ich würde es nicht so warm machen, nur das du es gerade noch anfassen kannst. Leg dann lieber die Welle ins Eisfach, vielleicht nach Weihnachten wenn die Gans raus ist und wieder Platz ist.
Grüße Bert
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Danke.... Mit reichen die kleinen Probleme... :character-oldtimer:

Hatte den gleichen Gedanken wegen der Materialpaarung, aber nachdem das Rad später nicht so einfach auszutauschen ist.... Habe ich gestern gleich noch ein neues Rad bestellt.... Danke für die Tipps - beim zweiten Versuch klappt es hoffentlich besser - vielleicht hatte das Rad auch tatsächlich eher Untermass.....
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von yoko »

Ich verwende einen Lötbrenner mit schraubbarer Multigaskartusche und und Infrarot-Thermometer. Das Anwärmen geht damit gleichmässiger, schneller, weil man von beiden Seiten und von innen raus anwärmen kann. man muss aber auch flott arbeiten, alles muss gut eingerichtet sein ;)
Denke auch, dass es mit der Herdplatte nicht zu schrotten ist, die damit erreichbaren Temperaturen sollten kein Problem sein.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten