Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Nikon-User »

Snake hat geschrieben:Die Tracktion auf Graden ist aber auch nicht zu verachten.
Liest sich insgesamt sehr gut und es freut mich, dass sich deine Veränderungen positiv auswirken.

Aber hattes du beim Beschleunigen auf der Geraden vorher Probleme ? Also mir ging bisher nur bei Nässe mal beim
Durchtreten der Arsch 2x weg...auf trockener Strasse hab ich das noch nicht geschafft 8-)
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Nikon-User hat geschrieben:
Snake hat geschrieben:Die Tracktion auf Graden ist aber auch nicht zu verachten.
Liest sich insgesamt sehr gut und es freut mich, dass sich deine Veränderungen positiv auswirken.

Aber hattes du beim Beschleunigen auf der Geraden vorher Probleme ? Also mir ging bisher nur bei Nässe mal beim
Durchtreten der Arsch 2x weg...auf trockener Strasse hab ich das noch nicht geschafft 8-)
Ich sags mal so, so ein "Problem" ist dann doch eher sporadisch und nur beim massiven Reintreten aufgetreten aufgekommen. Jetzt hab ich es nochmal "probiert", zum Glück ohne Erfolg. ;)
Die Semis kleben regelrecht auf dem Boden und schieben den Käfer ordentlich vorwärts. 8-)
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Hab heute mit Andreas Ruppert gesprochen, er mit geraten hat bei Semis im kalten Zustand mit 1,4 bar Druck anzufangen und sich dann ggf. ranzutasten. 1,4 bar erhöht sich dann wenn die äusseren Gegebenheiten passen auf ca. 1,8 bar, was aber auf der Straße selten zu erreichen sein wird.
Beim Sturz lag ich mit meinen 2,5°- genau richtig, er fährt im Rennen 3°-. Also 2,5-3° passen dann besser für Semis die das vertragen und auch brauchen, so wie er mir das erklärte.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Buddy85
Beiträge: 5
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 19:12
Käfer: VW 1302 LS Cabrio BJ 01/72
Käfer: VW 1302 BJ 02/72
Fahrzeug: T3 Westfalia Joker TD1600 Oettinger
Wohnort: Saarland

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Buddy85 »

Hallo, ich würde mich dann auch mal gerne in die Diskussion einbringen.
Habe eine 1302 Bj 72
Zum Fahrwerk und Streben plane ich:
VA
080 Kerscher Federn
MBT Abstützung
Spax Rebound Härteverstellbar
Kerscher Stabi 23mm
PU-Lager am Querlenker
Silver Project Domlager
Heigo Domkreuz

HA
944 Schwerter
944 Querlenker
944 Drehstabdeckel
Kerscher Stabi 16mm mit Exzenterschraube
Spax Härteverstellbar
PU Lager am Drehrohr und Querlenker

Zu meiner Fragen:
Kann ich die Silver Projects mit den normalen Federbeinen fahren?
Wenn nicht sind die Gewindfahrwerke von Kerscher H-Tauglich?

zu den Federschwertern:
Ich werde die beiden Schrauben auf Maß abdrehen und den Innensechskant einsetzen.
Muss ich den Radius am Drehrohr anpassen oder kann ich diesen so fahren
Brauch ich den Metall-Distanzring am Inneren Lager?

Gruß
Marc
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Subadudu »

Hallo Marc
Die Original Porsche Schrauben
An den Schraubenköpfen auf 4 mm
abdrehen. Auf der Gewindeseite ein
6 er Imbus erodieren .
Wenn an den Schwertern die Original
Gummiteile dran sind. Dran lassen die
Passen perfekt . Als Deckel geänderte
Aludeckel Porsche 944 oder Deckel
Knepper Bugs and More

Verstellbare Domlager mit Schraubfahrwerk
Paßt .
Bei Original weiß ich es leider nicht

Subadudu
Buddy85
Beiträge: 5
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 19:12
Käfer: VW 1302 LS Cabrio BJ 01/72
Käfer: VW 1302 BJ 02/72
Fahrzeug: T3 Westfalia Joker TD1600 Oettinger
Wohnort: Saarland

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Buddy85 »

Subadudu hat geschrieben:Hallo Marc
Die Original Porsche Schrauben
An den Schraubenköpfen auf 4 mm
abdrehen. Auf der Gewindeseite ein
6 er Imbus erodieren .
Wenn an den Schwertern die Original
Gummiteile dran sind. Dran lassen die
Passen perfekt . Als Deckel geänderte
Aludeckel Porsche 944 oder Deckel
Knepper Bugs and More

Verstellbare Domlager mit Schraubfahrwerk
Paßt .
Bei Original weiß ich es leider nicht

Subadudu
Das heißt also ich brauche keine Distanzscheiben auf dem Federschwert sondern nur auf dem Alu-Deckel?
und ich muss den Radius um das Drehrohr auch nicht anpassen obwohl der etwas größer ist?

Gruß
Marc
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Subadudu »

Bei den Deckeln nur an einer Schraube

Subadudu
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Subadudu »

Sonst paßt das alles 1 zu 1 in die
Hinterachse 1303. 1302. oder Automatic
Ab 68
Buddy85
Beiträge: 5
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 19:12
Käfer: VW 1302 LS Cabrio BJ 01/72
Käfer: VW 1302 BJ 02/72
Fahrzeug: T3 Westfalia Joker TD1600 Oettinger
Wohnort: Saarland

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Buddy85 »

Subadudu hat geschrieben:Bei den Deckeln nur an einer Schraube

Subadudu

Ok soweit habe ich das ja alles verstanden und werde es auch so machen. Nur die sache dass ich am Deckel nur eine Schraube unterbauen soll irritiert mich ein wenig. sind die Deckel dann nicht schief?
Hast du da vielleicht ein Bild?

Gruß
Marc
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Subadudu »

Deckel ist nicht schief.
Das ist die Stelle wo das Schwert ist
Oben dort ist ein Spalt von mm
Deshalb muß unterlegt werden
Mal auf Seite von
Knepper Bugs an More schauen
Dort sieht man solche Sachen

Subadudu
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Basse »

Ich finde 23mm Stabi an der VA mehr als sportlich! Der Wagen wie da überhaupt nichts. Vom Hörensagen her soll der 19mm Stabi von CSP schon "unfahrbar" sein, je nach Vorstellungen. Das würde ich nochmal überdenken.
Schöne Grüße,
Sebastian
Buddy85
Beiträge: 5
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 19:12
Käfer: VW 1302 LS Cabrio BJ 01/72
Käfer: VW 1302 BJ 02/72
Fahrzeug: T3 Westfalia Joker TD1600 Oettinger
Wohnort: Saarland

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Buddy85 »

Basse hat geschrieben:Ich finde 23mm Stabi an der VA mehr als sportlich! Der Wagen wie da überhaupt nichts. Vom Hörensagen her soll der 19mm Stabi von CSP schon "unfahrbar" sein, je nach Vorstellungen. Das würde ich nochmal überdenken.
Hallo Basse,
Der Originale Stabi vorne am 1302 ist doch ein 19mm oder verwechsele ich da was?
Gruß
Marc
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von 74er_1303 »

Ich glaube ihr vermischt hier Stabis für 1303/1302 mit Stabis für den kurzen Vorderwagen .... 23mm beim 03/02 ist OK.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von yoko »

74er_1303 hat geschrieben:Ich glaube ihr vermischt hier Stabis für 1303/1302 mit Stabis für den kurzen Vorderwagen .... 23mm beim 03/02 ist OK.
:like:

Sonst wäre der 23mm Kerscher Stabi beim 1302 OSR ein Schuss ins Knie gewesen... :)

:character-oldtimer:

Ergänzung zum KV:
Fahre schon ewig (über 15 Jahre) am Buggy das volle Sway-A-Way (Empi) Stabi Paket mit 19mm, vo/hi, dazu alles Urethan und Ausfederwegbegrenzer.
Also mir macht das auf unseren Bergstrassen höllisch Spass. :D Mylady und evtl Beifahrer sind eher wenig begeistert (fahre daher meist Solo)... :mrgreen:
Muss man aber mögen, hart, unkomfortabel aber sehr direkt, Kartmässig...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Basse »

Sorry, bin irgendwie vom KV ausgegangen. Von 13021303 habe ich keine Erfahrungen.
Hallo Basse,
Der Originale Stabi vorne am 1302 ist doch ein 19mm oder verwechsele ich da was?
Gruß
Marc
Schöne Grüße,
Sebastian
Antworten