Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Kannst dich an den Stiften der Welle orientieren und der Stärke am Schwungrad. Die Verstiftung passt gern mal nicht richtig, also da auch die Augen offen halten. Das Schwungrad mit einer alten Mutter und richtig viel Drehmoment probemontieren. Das ist echt wichtig.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Anschrauben,abschrauben messen mit Fühlerblattlehre!
Kauf davon einfach 3 Stück...die kosten 5Eu...jedes Suchen der selbigen kostet mehr...
Kauf davon einfach 3 Stück...die kosten 5Eu...jedes Suchen der selbigen kostet mehr...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Tuschierfarbe...!
Probemontieren, demontieren, angucken!
Probemontieren, demontieren, angucken!
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
wenn man mit solchen Verbindungen Erfahrung hat genügt ja normalerweise eine Sichtkontrolle, ist der Radius auf der Kurbelwelle sichtbar größer wie im Schwung bestehen keine Bedenken.
Sollte sich jemand unsicher sein, würd ich das von einem Fachmann prüfen lassen
Sollte sich jemand unsicher sein, würd ich das von einem Fachmann prüfen lassen