Vergaser Wensing- Erfahrungen?
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Hallo!
Ich hatte die Tage ein nettes Gespräch mit Herrn Wensing, da ich mir gerne meinen 30 Pict 3 richten lassen wollen würde.
Er berichtete mir davon, dass man problemlos (+70€ zur normalen Regeneration) 4 PS extra aus dem Vergaser holen kann.
Das klingt ja bei normalen 34 PS sehr interessant.
Hat das von euch schonmal jemand machen lassen?
Falls ja, wie sind eure Erfahrungen mit dem Umbau?
Müsste ich dann 38 PS eintragen lassen?
Also ran an die Tasten und nehmt mir auch noch die letzten Hemmungen, den Umbau zu starten.
Schöne Grüsse
Eike
Ich hatte die Tage ein nettes Gespräch mit Herrn Wensing, da ich mir gerne meinen 30 Pict 3 richten lassen wollen würde.
Er berichtete mir davon, dass man problemlos (+70€ zur normalen Regeneration) 4 PS extra aus dem Vergaser holen kann.
Das klingt ja bei normalen 34 PS sehr interessant.
Hat das von euch schonmal jemand machen lassen?
Falls ja, wie sind eure Erfahrungen mit dem Umbau?
Müsste ich dann 38 PS eintragen lassen?
Also ran an die Tasten und nehmt mir auch noch die letzten Hemmungen, den Umbau zu starten.
Schöne Grüsse
Eike
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6648
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
was soll man da jetzt antworten?EikeKaefer hat geschrieben:Müsste ich dann 38 PS eintragen lassen?
es gibt so was wie eine Tolleranzgenze seitens der Zulassung (Streuung). Das sollte die 5% sein die man immer mal liest (unwissend ich bin), das wären dann bei 34PS -> 35,7PS. Vermutlich gleichen aber die neu gefundenen PS eher die über die Jahre verlorengegangenen PS wieder aus
vermutlich hat sogar ein Leistungsprüfstand eine höhere Streuung

zudem ist es bei einem Mexikaner schwer Motorveränderungen im KFZ-Brief einzutragen
kurz gesagt, vergiss es das eintragen zu lassen und erwähne es einfach nirgends
Gruss Jürgen.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Okay, also ne recht blöde Frage von mir.
Ich werde schweigen, vor allem vor den Blauen und dem TÜV.
Ich werde schweigen, vor allem vor den Blauen und dem TÜV.
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
ich denke nicht dass du 4 PS vom Vergaser bekommst. Das ist wohl ein Verkaufsschmäh.
der Motor ist eine Luftpumpe, und die Leistung kommt der Menge des Luftgemisches, das in das Zylindervolumen kommt.
Wenn du den Motor keinen größeren Hubraum, keine höhere Verdichtung und keine größeren Steuerzeiten gibst, wird sich die Leistung nicht ändern,.
( das gilt nur unter der Annahme dass der Vergaser nicht zu "klein" ist , was aber beim Serienmotor der Fall ist.)
Was aber nicht heißt, dass du nicht dennoch eine Veränderung bemerkst- vermutlich ist der alte Vergaser verschmutzt, verstopft, und zieht vl. Falschluft.
Allein aus diesem Punkt macht es schon Sinn in eine Erneuerung eines 50 Jahre alten Vergasers zu investieren, übrigens genauso wie bei der Zündung.
LG
der Motor ist eine Luftpumpe, und die Leistung kommt der Menge des Luftgemisches, das in das Zylindervolumen kommt.
Wenn du den Motor keinen größeren Hubraum, keine höhere Verdichtung und keine größeren Steuerzeiten gibst, wird sich die Leistung nicht ändern,.
( das gilt nur unter der Annahme dass der Vergaser nicht zu "klein" ist , was aber beim Serienmotor der Fall ist.)
Was aber nicht heißt, dass du nicht dennoch eine Veränderung bemerkst- vermutlich ist der alte Vergaser verschmutzt, verstopft, und zieht vl. Falschluft.
Allein aus diesem Punkt macht es schon Sinn in eine Erneuerung eines 50 Jahre alten Vergasers zu investieren, übrigens genauso wie bei der Zündung.
LG
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Ganz einfach...jede Veränderung am Fahrzeug muss abgenommen werden wenn sie keine allgemeine Betriebserlaubnis hat und von der originalen Betriebswerlaubnis abweicht.Gaaaaanz einfach:D
In deinem Fall heisst das in auf der Mängelkarte/Anzeige : "Änderung der Abgas- und Geräuschwerte",",Erlöschen der Betriebserlaubnis" und unter Hinweise :"Verbau eines nicht serienmässigen Vergasers"....
Genau solch eine Anzeige habe ich mal bekommen...mit Mängelkarte...laaaaange her und kein Käfer,aber liegt noch rum...amüsiert mich jedes mal wieder wenn sie mir in die Finger fällt:D
In deinem Fall heisst das in auf der Mängelkarte/Anzeige : "Änderung der Abgas- und Geräuschwerte",",Erlöschen der Betriebserlaubnis" und unter Hinweise :"Verbau eines nicht serienmässigen Vergasers"....
Genau solch eine Anzeige habe ich mal bekommen...mit Mängelkarte...laaaaange her und kein Käfer,aber liegt noch rum...amüsiert mich jedes mal wieder wenn sie mir in die Finger fällt:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Hallo Bullino,
Das ist mitnichten eine Verkausschmäh! Dem widerspreche ich deutlich und stelle daher auch das Leistungsdiagramm hier ein. Der Testmotor ist ein originaler Jubimotor. Beide Messungen wurden im Abstand von ca. 10 Minuten gemacht, einzig der Vergasaertausch lag dazwischen. Der Prüftstand selbst, Vmax in Borken, ist über jeden Zweifel erhaben. Wer hier her fährt bekommt eine ehrliche Messung, der Prüftsand hat eine sehr hohe Widerholgenauigkeit. http://www.vmax.de/
Zu der Eintragbarkeit kann ich sagen, dass ich das in Bälde angehen werde. Ich hoffe, dann eine Eintragbarkeit zu erzielen. Da der Sportspar über KEINE Anreicherung mehr verfügt, es wird alles über das Hauptdüsensystem gelöst, ist er auch sparsamer. Die Anreicherung im Deckel ist ganz oft der Grund für unangenehmes Saufen.....
Also, keine Schmäh! Echte 4 PS und 11Nm, im 4.Gang bei 80kmh einfach am LKW vorbei. Der Motor fühlt sich nicht mehr so zugeschnürt an, er läuft williger und verbraucht im Durchschnitt einen halben Liter mehr.
Das ist mitnichten eine Verkausschmäh! Dem widerspreche ich deutlich und stelle daher auch das Leistungsdiagramm hier ein. Der Testmotor ist ein originaler Jubimotor. Beide Messungen wurden im Abstand von ca. 10 Minuten gemacht, einzig der Vergasaertausch lag dazwischen. Der Prüftstand selbst, Vmax in Borken, ist über jeden Zweifel erhaben. Wer hier her fährt bekommt eine ehrliche Messung, der Prüftsand hat eine sehr hohe Widerholgenauigkeit. http://www.vmax.de/
Zu der Eintragbarkeit kann ich sagen, dass ich das in Bälde angehen werde. Ich hoffe, dann eine Eintragbarkeit zu erzielen. Da der Sportspar über KEINE Anreicherung mehr verfügt, es wird alles über das Hauptdüsensystem gelöst, ist er auch sparsamer. Die Anreicherung im Deckel ist ganz oft der Grund für unangenehmes Saufen.....
Also, keine Schmäh! Echte 4 PS und 11Nm, im 4.Gang bei 80kmh einfach am LKW vorbei. Der Motor fühlt sich nicht mehr so zugeschnürt an, er läuft williger und verbraucht im Durchschnitt einen halben Liter mehr.
- Dateianhänge
-
- leistungsmessung 1200 Sportspar.jpg (106.67 KiB) 3935 mal betrachtet
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
PS.: Die Ausgangsmessung auf dem 1200 mit orignalem Vergaser hat 33PS ergeben und nicht merh 34PS.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Okay, ich fasse zusammen:
Nichts sagen, nicht erwischen lassen, einfach fahren, auch wenn ich es offiziell eintragen lassen sollte.
Das hat meine Frage "klar" beantwortet.
Ich danke euch.
Also gibt es demnächst wohl nen "neuen" Vergaser!
Nichts sagen, nicht erwischen lassen, einfach fahren, auch wenn ich es offiziell eintragen lassen sollte.
Das hat meine Frage "klar" beantwortet.
Ich danke euch.
Also gibt es demnächst wohl nen "neuen" Vergaser!
- geo-georg
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Also meine Meinung als Praktiker, Eike.
Wenn Du mit dem Wunsch die 4 PS eintragen zu lassen, zum TÜV Menschen gehst, wird er Dich zuerst groß anschauen bei 34PS Ausgangsleistung. Dann wird er Dich fragen, wodurch Du die Mehrleistung erzielt hast.
Wenn Du Ihm dann erklärst, durch eine Optimierung des Serienvergasers......vermute ich mal, dass er Dir einen schönen Tag wünscht und sich umdreht.
Nur meine persönliche Einschätzung und weil ich ein paar TÜV Prüfer kenne. Muss nicht allgemein gültig sein meine Einschätzung.
Gruß
Georg
Wenn Du mit dem Wunsch die 4 PS eintragen zu lassen, zum TÜV Menschen gehst, wird er Dich zuerst groß anschauen bei 34PS Ausgangsleistung. Dann wird er Dich fragen, wodurch Du die Mehrleistung erzielt hast.
Wenn Du Ihm dann erklärst, durch eine Optimierung des Serienvergasers......vermute ich mal, dass er Dir einen schönen Tag wünscht und sich umdreht.
Nur meine persönliche Einschätzung und weil ich ein paar TÜV Prüfer kenne. Muss nicht allgemein gültig sein meine Einschätzung.
Gruß
Georg
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1510
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Ich habe so einem Vergaser in einem ansonsten ganz originalen Jubi Käfer. Man merkt schon einen Unterschied. Fährt sich sehr gut.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Das Auto fährt momentan vielleicht eine Tankfüllung pro Jahr.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Das Auto fährt momentan vielleicht eine Tankfüllung pro Jahr.
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Das doch alles sehr sparsamBaumschubsa hat geschrieben:Ich habe so einem Vergaser in einem ansonsten ganz originalen Jubi Käfer. Man merkt schon einen Unterschied. Fährt sich sehr gut.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Das Auto fährt momentan vielleicht eine Tankfüllung pro Jahr.

Am Ende doch egal, oder? Die meisten Fahrten mit dem Käfer sind eh zum Vergnügen und somit ökologisch?...........
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Da ich meinen Wagen täglich fahre, finde ich das Spritargument nicht unerheblich.
Ich musste jetzt erst wieder feststellen, dass mein Wagen zwischen 11 und 12 Liter verbraucht.
Das kann eigentlich nur an dem verbauten 31er liegen.
Von daher wäre ein sparsamer Vergaser mit weniger Verbrauch ein Traum.
Ich musste jetzt erst wieder feststellen, dass mein Wagen zwischen 11 und 12 Liter verbraucht.
Das kann eigentlich nur an dem verbauten 31er liegen.
Von daher wäre ein sparsamer Vergaser mit weniger Verbrauch ein Traum.
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Wenn ein D1 sooooooooooviel Sprit verbraucht,dann ist etwas ganz derbe neben der Spur.
Normalerweise brauchen die "Hecho in Mexico" D1 Dinger deutlich unter 8L/100km...die meisten sogar unter 7L/100km...
Normalerweise brauchen die "Hecho in Mexico" D1 Dinger deutlich unter 8L/100km...die meisten sogar unter 7L/100km...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6648
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
genau!Poloeins hat geschrieben:Wenn ein D1 sooooooooooviel Sprit verbraucht,dann ist etwas ganz derbe neben der Spur.
Normalerweise brauchen die "Hecho in Mexico" D1 Dinger deutlich unter 8L/100km...die meisten sogar unter 7L/100km...

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Vergaser Wensing- Erfahrungen?
Was könnte denn so dermaßen neben der Spur sein?
Die Zündung schliesse ich aus, Ventile auch.
Ansaugrohr wird warm.
Die Zündung schliesse ich aus, Ventile auch.
Ansaugrohr wird warm.