Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Schwungradbearbeitungen und andere Arbeiten machen auch Motorinstandsetzer. Guckst Du hier: https://vmi-ev.de/
- Xmil
- Beiträge: 782
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Wow, was für ein Thread wegen einer angerosteten SchwungscheibeAIC-Peter hat geschrieben:Ich habe mir über eBay Kleinanzeigen einen AS Motor aus einem Trike besorgt - ist ein X-Motor - wurde also schon einmal bei VW überholt - der Motor war ausgebaut jahrelang in einer Garage gestanden....![]()
Über Winter soll dieser Motor neu aufgebaut werden - mit leichten Optimierungen so das am Schluß ca. 60-70 standfeste Alltagstaugliche PS rauskommen....
Gehäuse ist schon beim spindeln - die große Bestellung bei ORRATECH ist raus - soweit habe ich nach langer Überlegung und fleißigem Lesen eigentlich einen konkreten Plan.
Kolben, Zylinder, Nocke, Köpfe usw. - alles neu.
Wo ich noch unsicher bin ist das Schwungrad.
Durch die offene Lagerung hat sich da einiges an oberflächlichem Rost angesetzt.
Was mach ich damit - chemisch entrosten, Strahlen, oder einfach so lassen...????
Was sagen die Experten an Hand der Fotos - ist zwar schwer zu erkennen da je nach Licht und Blitz das ganze ganz unterschiedlich ausschaut - aber vielleicht kann mir doch einer bei der Entscheidung helfen???
Ich würde das bei deinem Vorhaben nicht übertreiben! Entrosten und polieren und einbauen.
Die Schwungscheibe ist doch das kleinste Problem, in 2h ist der Motor aus und eingebaut und die Scheibe fix gewechselt. Vor 20 Jahren hab ich den Motor unter 1h aus und ein gebaut
Es können soviel andere unverzeihliche Fehler passieren, da ist die Schwungscheibe das letzte worüber du dir Sorgen machen solltest.
Anzugsmomente des Gehäuses, zuviel Dichtmasse, idiotenbleche, passend Stößel zur Nockenwelle, Einstellschrauben nicht mit Kugelkopf genommen u.s.w.
Und wenn du es geschafft hast, daaaan wirst du feststellen, das auch über 100ps standfest zu bauen geht.
Und „alltagstauglich“ auch unterschiedlich definiert werden kann, in einem Zeitalter wo z.B. der kleinste Golf 1,0 bei 90PS anfängt, der kleinste Diesel beim Golf 116PS hat und der IQ3 205PS hat, können 60PS im Alltag schnell zu wenig sein
Und dann noch hier im Forum
Grüße Bert
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Orratech hat auch eines aus Chromo Stahl, gewuchtet, erleichtert, Stumpf poliert, gefräster Kranz und induktiv gehärtet...
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... ::837.html
Vielleicht findest ja einen Motoreninstandsetzer, der das Originale zu einem annehmbaren Kurs in Schuss bringen kann.
Efahrungen mit AA:
Hier ist ein Motor mit 2180cc für meine Frau mit einem AA Chrommoly Schwungrad. Hat aktuell knapp 10t km drauf, mit Kennedy Stage1 Kupplung, ohne Probleme.
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/tre ... 16549.html
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... ::837.html
Vielleicht findest ja einen Motoreninstandsetzer, der das Originale zu einem annehmbaren Kurs in Schuss bringen kann.
Efahrungen mit AA:
Hier ist ein Motor mit 2180cc für meine Frau mit einem AA Chrommoly Schwungrad. Hat aktuell knapp 10t km drauf, mit Kennedy Stage1 Kupplung, ohne Probleme.
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/tre ... 16549.html
Zuletzt geändert von yoko am So 29. Nov 2020, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Stimmt schon.....nur ist die Scheibe dann ja nicht zusammen mit der Kurbelwelle gewuchtet....und dann geht die Diskussion wieder von vorne los......Xmil hat geschrieben:
Wow, was für ein Thread wegen einer angerosteten Schwungscheibe![]()
Ich würde das bei deinem Vorhaben nicht übertreiben! Entrosten und polieren und einbauen.
Die Schwungscheibe ist doch das kleinste Problem, in 2h ist der Motor aus und eingebaut und die Scheibe fix gewechselt. Vor 20 Jahren hab ich den Motor unter 1h aus und ein gebaut
Deshalb würde ich lieber jetzt 150-200 Euro investieren und es dann aber richtig gemacht...
...und Danke für die Warnung...ist nicht das erste Forum in dem ich mich mit einer meiner Hobbyfahrzeuge beschäftige - und es ist bisher IMMER ausgeufert...
Aber man wird älter - und ich hoffe auch vernünftiger...
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Xmil
- Beiträge: 782
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Stimmt schon.....nur ist die Scheibe dann ja nicht zusammen mit der Kurbelwelle gewuchtet....und dann geht die Diskussion wieder von vorne los......
Deshalb würde ich lieber jetzt 150-200 Euro investieren und es dann aber richtig gemacht...
...und Danke für die Warnung...ist nicht das erste Forum in dem ich mich mit einer meiner Hobbyfahrzeuge beschäftige - und es ist bisher IMMER ausgeufert...
Aber man wird älter - und ich hoffe auch vernünftiger...
[/quote]
Es kommt drauf an, was du grundsätzlich möchtest! Basteln und Erfahrung sammeln, dann low Budget!
Es „richtig“ machen und nicht nochmal ran müssen, dann häng an deine 150-200 Euro eine Null dran und mach alles gescheit, nicht nur die Schwungscheibe!
Ich hab 40er Doppelvergaser, Gasgestänge, 123 Zündverteiler ohne Unterdruck übrig. Gib Bescheid, wenn du Interesse hast.
Grüße Bert
Deshalb würde ich lieber jetzt 150-200 Euro investieren und es dann aber richtig gemacht...
...und Danke für die Warnung...ist nicht das erste Forum in dem ich mich mit einer meiner Hobbyfahrzeuge beschäftige - und es ist bisher IMMER ausgeufert...
Aber man wird älter - und ich hoffe auch vernünftiger...
Es kommt drauf an, was du grundsätzlich möchtest! Basteln und Erfahrung sammeln, dann low Budget!
Es „richtig“ machen und nicht nochmal ran müssen, dann häng an deine 150-200 Euro eine Null dran und mach alles gescheit, nicht nur die Schwungscheibe!
Ich hab 40er Doppelvergaser, Gasgestänge, 123 Zündverteiler ohne Unterdruck übrig. Gib Bescheid, wenn du Interesse hast.
Grüße Bert
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
ich denke mit 200€ ist schon das wuchten des gesamten Kurbeltrieb gemeint
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Low Budget habe ich vor 26 Jahren bei dem Motor gemacht der aktuell werkelt......deshalb habe ich mir ja noch einen zweiten Motor besorgt der jetzt im Winter mit leichterm Tuning (oder besser gesagt stark optimiertem Serienzustand) zu neuem Leben erweckt werden soll - und alleine die Teile die gestern von Orratech kamen plus die Gehäusebearbeitung...da habe ich die 2000er Marke schon lange überschritten....Xmil hat geschrieben: Es kommt drauf an, was du grundsätzlich möchtest! Basteln und Erfahrung sammeln, dann low Budget!
Es „richtig“ machen und nicht nochmal ran müssen, dann häng an deine 150-200 Euro eine Null dran und mach alles gescheit, nicht nur die Schwungscheibe!
Ich meinte schon das Schwungrad alleine mit 150-200 Euro...
...und je länger ich drüber überlege umso mehr juckt es mich in den Fingern bei Orratech das erleichterte Rad zu bestellen - dann könnte ich wenigstens noch vor Weihnachten die Kurbelwelle und Rad zum Feinwuchten bringen (da habe ich jetzt endlich eine Firma im weiteren Umkreis gefunden) und dann nach die Feiertage mit dem Zusammenbau zu beginnen....
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Bugbear
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Ich würde für diesen Motor das Schwungrad nicht erleichtern. Das leichtere SR lässt ihn zwar sportlicher wirken, wenn man im Stand ein paar Gasstöße gibt, aber wenn er auf dem Weg in oder aus der Garage nicht gleich in die Knie gehen soll oder beim untertourigen Fahren sanft sein soll, dann lass das Gewicht bei der Serie.
Grüße Markus
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
ich finde, wenn man schon die meisten Motorteile optimieren möchte und den Schwung dann im Steinzeitstatus lässt,
ergibt sich ein Wiederspruch.
ergibt sich ein Wiederspruch.
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Wer wird denn mit einem Bus auf die Rennstrecke gehen?
Wenn man ein sequentielles 6 Gang Getriebe im Bus hat, hinten ein Dreiliter mit Turbo dröhnt, 250 Sachen gerade auf dem Tacho sind und man in den Sechsten geht...ok... dann kann man ihn leichter machen.
Wenn man nur aus der Garage raus will ohne dass der Kleine abwürgt, dann gibt man ihm zwar Feinschliff, läßt ihm aber die paar Pfund auf dem Schwung ... und kommt ohne Abwürger auch mal aus der Tiefgarage. Ansonsten sieht es tragisch aus, wenn man nahe am Drehzahlbegrenzer die kleine Steigung nehmen muss und dabei auch noch die Kupplung verheizt...
Wenn man ein sequentielles 6 Gang Getriebe im Bus hat, hinten ein Dreiliter mit Turbo dröhnt, 250 Sachen gerade auf dem Tacho sind und man in den Sechsten geht...ok... dann kann man ihn leichter machen.
Wenn man nur aus der Garage raus will ohne dass der Kleine abwürgt, dann gibt man ihm zwar Feinschliff, läßt ihm aber die paar Pfund auf dem Schwung ... und kommt ohne Abwürger auch mal aus der Tiefgarage. Ansonsten sieht es tragisch aus, wenn man nahe am Drehzahlbegrenzer die kleine Steigung nehmen muss und dabei auch noch die Kupplung verheizt...
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Ist doch ein Motor für den Käfer, wenn ich das richtig verstanden habe und da sind ca 6kg mE ok.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
hab ich auch so gelesen, das der in den 03 soll
bei einem Bus würd ich auch Original bleiben
bei einem Bus würd ich auch Original bleiben
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
Ja - soll in den 03er - sorry wenn ich da vielleicht für Verwirrung gesorgt habe...
Aber ihr verunsichert mich jetzt immer mehr.... Ich habe eine lange steile Hofeinfahrt die ich rückwärts raufrangieren muss... Da muss ich eh manchmal ein bisschen mit der Kupplung spielen um ihn nicht abzuwürgen... Wenn ich euch jetzt richtig verstehe wird das dann mit dem leichten Rad nur schlechter und unbequemer....?
Ich weiß.... Wer fragt riskiert eine Antwort zu bekommen.... Auch evtl. Eine die man nicht hören wollte...
Ich glaube ich lass das mit den erleichtern bleiben und suche eines mit Original Gewicht....
Aber ihr verunsichert mich jetzt immer mehr.... Ich habe eine lange steile Hofeinfahrt die ich rückwärts raufrangieren muss... Da muss ich eh manchmal ein bisschen mit der Kupplung spielen um ihn nicht abzuwürgen... Wenn ich euch jetzt richtig verstehe wird das dann mit dem leichten Rad nur schlechter und unbequemer....?
Ich weiß.... Wer fragt riskiert eine Antwort zu bekommen.... Auch evtl. Eine die man nicht hören wollte...
Ich glaube ich lass das mit den erleichtern bleiben und suche eines mit Original Gewicht....
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Schwungrad - kann bleiben oder muss das weg...?
ICH bin davon überzeugt(was auch der Orrarainer gesagt hat) das man den Unterschied fahrerisch nicht wahr nimmt aber den Kurbeltrieb entlastet.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.