Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 229
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von Mr.Bug »

Tja,

wo fängt man mit so nem Bericht an. Eigentlich gibts ja im Forum schon sämtliche Käfervarianten links und rechtsherum überarbeitet und toll dokumentiert.
Von der teils unheimlich professionellen Qualität ganz zu schweigen....da kann ich mangels Kenntnissen nicht mithalten.
Dieser Ovali ist mein 4. total zerlegter und neu aufgebauter Käfer, in 33 Jahren. Aber 20 Jahre Pause ... :mrgreen:

Wie immer eigentlich: verliebt, mit rosa Brille angeschaut und gekauft. Und nach der ersten Nacht dann genauer hingesehen.... :obscene-drinkingbuddies:
War dann doch nicht in so gutem Zustand wie gedacht.... nun ja, seit kurzem habe ich mich zur finalen Komplettresto entschieden. Wollte erst nur 80% machen,
ohne Lack und nur teilweise schweissen. Aber nun ist die Entscheidung doch durch, alles runter bis zum Blech, und einmal neu aufbauen.

Chassis ist schon geschweisst, gestrahlt, grundiert, Brantho-lisiert in schwarz und rollt als Werkzeugplattform herum.
Benzinleitung eingezogen, Bremsleitung auch neu, Umbau auf 2er HBZ steht an.

Jetzt wird die Karosse zerlegt und geht zum Strahlen.

Wie seht ihr das - ALLES strahlen, oder nur die unteren Bereiche und die großen Seitenflächen und Hauben etc. belassen und manuell anschleifen, da rostfrei ?
Dateianhänge
917FB5E6-3AFC-4A8C-A0F3-D743FE0663FF.jpeg
917FB5E6-3AFC-4A8C-A0F3-D743FE0663FF.jpeg (91.19 KiB) 4107 mal betrachtet
FC188BC5-13DF-411F-B467-F333D4F78D5E.jpeg
FC188BC5-13DF-411F-B467-F333D4F78D5E.jpeg (77.22 KiB) 4108 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mr.Bug am So 20. Okt 2019, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 229
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von Mr.Bug »

Chassis überarbeitet...

Die Bilderreihenfolge bitte ich zu entschuldigen, ich stelle die direkt vom Handy aus ein, leider kann ich da die Reihenfolge nicht richtig steuern...
Dateianhänge
8ABAE09D-A96F-4A8A-97BC-D3541B01612F.jpeg
8ABAE09D-A96F-4A8A-97BC-D3541B01612F.jpeg (120.18 KiB) 4100 mal betrachtet
D7FF1CD9-5789-499F-A6C5-8B721A4A3192.jpeg
D7FF1CD9-5789-499F-A6C5-8B721A4A3192.jpeg (115.29 KiB) 4103 mal betrachtet
735486F4-DA57-47C3-BACD-AD3BE95D7D10.jpeg
735486F4-DA57-47C3-BACD-AD3BE95D7D10.jpeg (101.9 KiB) 4103 mal betrachtet
0948E070-3EDD-4BD2-B27E-5F4BEA813ED1.jpeg
0948E070-3EDD-4BD2-B27E-5F4BEA813ED1.jpeg (128.88 KiB) 4103 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 229
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von Mr.Bug »

:music-rockout: Danke Lars - zum Motor kommen wir irgendwann auch mal ... ;) ;) :1200cc:

Jetzt eine Frage: ich vermute das die Karosserie schon einmal kräftig bearbeitet wurde. Zum einen ist eine älteren Komplettlackierung zu erkennen, zum anderen passen die beiden vorderen Seitenwände nicht zueinander. Seht selbst...ich glaube, die rechte Seite wurde - wahrscheinlich nach einem Crash - erneuert. Da sind ein paar Löcher im Blech, die machen keinen Sinn beim Ovali. Kann das jemand bestätigen ??
Dateianhänge
Linke Seite, ich vermute hier gehören die Röhrchen zum Kotflügel hin. 3 Schraublöcher mit Gummipropfen abgedichtet.
Linke Seite, ich vermute hier gehören die Röhrchen zum Kotflügel hin. 3 Schraublöcher mit Gummipropfen abgedichtet.
987AB39D-7457-4556-A589-B60692A3032C.jpeg (116.36 KiB) 4095 mal betrachtet
Rechte Seite, das Loch passt eigentlich nur zu Blinkern auf dem Kotflügel. Auch andere Einschweissmuttern....
Rechte Seite, das Loch passt eigentlich nur zu Blinkern auf dem Kotflügel. Auch andere Einschweissmuttern....
7B75DC29-8CB0-41B1-B47C-FA06824DB1EB.jpeg (102.89 KiB) 4095 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mr.Bug am So 20. Okt 2019, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von Poloeins »

Ich würde nur Teilweise strahlen...ich würde das Risiko nicht eingehen nachher einen Wellkäfer zu haben.Das kommt ja schon mal vor.
Zudem mögen Lackierer meist einen originalen Lack als Basis für ihre Arbeit...Rostschutzrot z.B. mögen sie garnicht.

Ich habe das Zeug TAGELANG wieder abgewaschen...das passiert mir nie wieder und empfehle es auch keinem so zu machen:D

Viel Erfolg
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von bugweiser »

ich kaufe grundsätzlich nur noch 2K Produkte von einem Anbieter . Auch Haftgrund . Dann gibt es auch keine Probleme mit unverträglichkeiten .
Strahlen würde ich auch nur untenrum .
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von yoko »

Einfach mal bei "VeeDee" in einer seiner vielen Restaurationen bei "Restaurationen und Umbauten" mal nachschlagen... ;)

https://bugfans.de/forum/restaurationen ... 12114.html

:character-oldtimer:

Wenn, dann auch nur die betroffenen unteren Stellen Strahlen. Dann diese Flächen aber beim Strahler gleich grundieren lassen, sonst ist bei den Temperaturen und Luftfeuchtigkeit gleich wieder Flugrost da.

Es gibt da aber viele unterschiedliche Methoden,welche man so einfach nicht beschreiben kann, wie bei den Arbeiten vorgegangen werden kann, siehe bei VeeDee.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
classiccult
Beiträge: 89
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 19:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von classiccult »

Gute Infos f Ovali Blech
https://www.oval56.de/inhalt_ov57_5.html

Seitenwand mit Anschluss fuer Scheinwerfer.kabel.fuehrung.aus.blech
https://www.oval56.de/bilder%20oval57/2608%205.jpg

Viel Erfolg
Lutz
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 229
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von Mr.Bug »

Danke für die Links. Damit konnte ich nun erkennen: Frontblech ist nicht original, rechte Seitenwand auch nicht.
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von TimTimTim »

Deckelblech vom Holm links kam auch mal neu (mit Wasserablaufloch hinten).
Die großen Flächen ohne Rost darunter können mit Duroplast / Kunststoffstrahlmittel gestrahlt werden, um Verzug zu vermeiden. Dabei kommt das blanke, glatte Blech zum Vorschein. Die restlichen / rostigen Stellen dann notgedrungen mit Kurund, wo leider Material abgetragen und wenn man senkrecht draufhält evtl. verformt wird.
Hab ich bei meinem 62-er erst nach Abschluss der Schweißarbeiten machen lassen, und danach direkt zum Grundieren.
Freue mich auf Dein Durchhaltevermögen!
Tim
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Resto 1957 Faltdach Ovali ... durchhalten ist angesagt!

Beitrag von TimTimTim »

Und nu?
Antworten