geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
läßt sich mit dem Teil ein Winker automatisch an und abschalten?
Gruß
Hans Müller-Daum


https://www.mobilline24.de/product_info ... p450_.html
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von Speedy63 »

Kenne das Teil jetzt nicht aber nach der Beschreibung ist es genau für solche Anwendungen gedacht, Du benötigst dann aber noch mindestens ein Relais das die nicht unerhebliche Leistung der Winkerspulen schalten kann.

Hier mal die Beschreibung zu dem Gerät

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von Poloeins »

müller-daum hat geschrieben:Hallo Leute,
läßt sich mit dem Teil ein Winker automatisch an und abschalten?
Gruß
Hans Müller-Daum


https://www.mobilline24.de/product_info ... p450_.html
Also bis GPS 180Kmh gibt es kein Thema mit den Winkern...das bin ich andauernd gefahren.
Ich habe sie nur etwas schwerer gemacht,damit sie wieder einklappen!

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von kaeferdesaster »

müller-daum hat geschrieben:Hallo Leute,
läßt sich mit dem Teil ein Winker automatisch an und abschalten?
Gruß
Hans Müller-Daum


https://www.mobilline24.de/product_info ... p450_.html
das Ding geht von 9 bis 32 Volt ..... würde auf jeden fall lustig aussehen wenn ein Winker hoch geht sobald du dich näherst :-)
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von müller-daum »

Hallo Speedfreaks,
das sind schon mal gute Tipps. Den Winker schwerer zu machen kann ich da mal als erstes probieren. Lars,wie hast du die Winker schwerer gemacht ?
Ich bin mit meinem Standard eine gute Zeit ohne Abschaltung gefahren bis die Winker wohl ausgeleiert waren und nicht mehr runter kamen.
In der Anleitung stören mich zwei Sachen: zum einen der Aufstellungsort ohne Blech darüber. Das wird schwierig da beim Heb die Winker in den vorderen Seiten verbaut sind. Zum anderen die mir zu niedrige Abschaltgeschwindigkeit von max 50km/h
Es wäre dann das GPS-Modul BE-GPSMODUL-1 wenn ich es richtig verstanden habe.
Das Zusatzgewicht wäre erheblich einfacher und total old school.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von Poloeins »

ich glaube ich hatte da nen altes Reifenwuchtgewicht in Isoband eingewickelt oder so was "Wüstentrick"-Ähnliches:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von B. Scheuert »

Das wäre ja eher ein Thema für den Stammtisch, aber wegen der besonderen Umstände muss ich es jetzt hier fragen, sonst platze ich. :mrgreen:
Wieso restauriert man ein Hebmüller Kabrio mit Schwerpunkt "Orginal", was ich in diesem speziellen Fall sogar nach vollziehen kann, und kommt dann auf so krude Ideen wie Batterietrennschalter, geschwindigkeitsabhängigen Schalter für Winker, Umbau auf 12 Volt, Beutehaken Montage, und was weiß ich noch alles, was noch nicht ausgesprochen wurde. :confusion-scratchheadyellow: Das arme Auto ! Es sind schon Menschen aus weit geringeren Anlässen geköpft worden 8-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Poloeins hat geschrieben:ich glaube ich hatte da nen altes Reifenwuchtgewicht in Isoband eingewickelt oder so was "Wüstentrick"-Ähnliches:D
Das ist ein ganz alter Hut, das hatte Rommel schon so bei seiner Kameljagt an seinem Kübelwagen gemacht :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Das wäre ja eher ein Thema für den Stammtisch, aber wegen der besonderen Umstände muss ich es jetzt hier fragen, sonst platze ich. :mrgreen:
Wieso restauriert man ein Hebmüller Kabrio mit Schwerpunkt "Orginal", was ich in diesem speziellen Fall sogar nach vollziehen kann, und kommt dann auf so krude Ideen wie Batterietrennschalter, geschwindigkeitsabhängigen Schalter für Winker, Umbau auf 12 Volt, Beutehaken Montage, und was weiß ich noch alles, was noch nicht ausgesprochen wurde. :confusion-scratchheadyellow: Das arme Auto ! Es sind schon Menschen aus weit geringeren Anlässen geköpft worden 8-)
Dein Horizont reicht nicht aus um dem Hans sein Wunschauto zu verstehen.

Ich finde das klasse,das er das Auto gaaaaaaaanz genau so baut,wie es ihm und seiner Holden gefällt.

Das Knibbeln an "minderwichtigen" Sachen und etwas "over engeneering" ist seit ewig sein eigener Fluch und Segen...da nach einem NACHVOLLZIEHBAREM Sinn zu fragen,hab ich seit Jahren aufgegeben.Damit fährt unsere Freundschaft sehr sehr gut und es gibt immer etwas zu erzählen/fachsimpeln. Unterhaltsam ist es obendrein auch noch.

Frag doch mal in deinem Freundes/Bekanntenkreis was die von deinem 1200er Projekt halten...das ist zwar etwas Anderes aber kommt dem dann im Sinne doch sehr nahe:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von B. Scheuert »

:mrgreen:

Frag doch mal in deinem Freundes/Bekanntenkreis was die von deinem 1200er Projekt halten...das ist zwar etwas Anderes aber kommt dem dann im Sinne doch sehr nahe:D


Das ist etwas völlig anders. Das kann man nicht vergleichen :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von Poloeins »

ICH sehe das genai so...:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von geo-georg »

Hallo Hans
Bei unserem Brezel habe ich es so gelöst, dass der Winker an dem originalen Winkerschalter angeschlossen ist und nach Betätigung ausklappt wie früher, ohne zu blinken.
Das setze ich ein, wenn ich es für nötig halte, aber nicht auf Autobahnen oder bei "schneller" Fahrt ;-)
Ich möchte die Rillenwinker ja nicht ausleiern.
Zusätzlich habe ich an der Lenksäule den nachgerüsteten Blinkerhebel, mit dem ich die Blinker unabhängig vom Winker betätige.
Habe ich im Stadtverkehr hinter mir einen jungen Hektiker, der keine Ahnung von Winkern hat, so nehme ich natürlich den ganz normalen Blinker.

Der Winker ist nur für die besonderen Momente im Leben eines Brezlers ;-)

Nachteil bei mir: Der zusätzliche Blinkerschalter an der Lenksäule, kann ich aber mit leben.

Nachteil bei Deiner Lösung: Plastikkram mit vielen Kabeln unter der Kofferraumhaube, schlechtes GPS Signal vermutlich.

Gruß
Georg
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von bugweiser »

meine Winker kann ich einfach abschalten, sodas nur noch die Bkinker vorn unter der Stoßstange und hinten im Rücklicht blinken . Abschalter ist unterm Armaturenbrett . Man muss natürlich vorher wissen , wann man schnell fahren will / wilrd .
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von müller-daum »

Hallo Winkerfreunde,
Ich werde wohl auch manuell schalten. Das elektrische Geraffel ist mir zu umfangreich . Ich montiere zwei Lenkstockschalter gegeneinander.Dann habe ich ausreichend Schalter. Der rechte hat einen rote Kontrollbirne am Griffende,der andere einen Drucktaster. Den Hebel kann man auch noch zu sich ziehen. Ich sehe aber jeweils nur 4 Anschlüsse an dem Hella Schalter die da sind: L R 54 K
L und R sind die Blinkerausgänge aber welcher ist jetzt der übliche Pluseingang? Ich tippe auf 54.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: geschwindigkeitsabhängiger Schalter

Beitrag von B. Scheuert »

Antworten