Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Werde am Samstag wieder mal einen
Kabelbaum aus einem Outback EJ 25
156 PS ausbauen.
Diesen Ausbau werde ich per Bilderstrecke
dokumentieren. Damit ihr dies als Nachschlagewerk
Für Eure Projekte nutzen könnt.

Subadudu
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Landy74 »

Hallo Subadudu,

Das ist prima. Freu mich schon :handgestures-thumbupright:

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Der Ausbau des Kabelbaums mußte
verschoben werden. Wird aber zeitnah
erledigt dann gibt es auch die versprochenen
Bilder .

Subadudu
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Am Samstag hat der Ausbau und die
Bilderstory gut funktioniert.
Werde diese Woche den Bericht dazu
fertig machen und mit Westys Hilfe hier
einstellen.

Subadudu
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Die Bilder sind bei Westy angekommen.
Nun wird das ganze noch fürs Internet
aufgehübscht und dann ist das Nachschlagewerk
Kabelbaum am Start

Subadudu
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von WestiT3_1986 »

So hier erst mal ganz unkommentiert und leider etwas durcheinander die Bilder von Peter- bei Gelegenheit sortieren wir das ganze nochmal etwas.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Danke Westy für diese tolle Aktion.
Die Reihenfolge der Bilder stimmt so.


Subadudu
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Nun etwas Text als Erklärung zu den
Bildern.
Ich fange immer mit dem Ausbau des
Kabelbaums Vorne an.
Dabei wird der Kotflügel vorne losgeschraubt.
Wie auf den Bildern zu sehen.
Zum besseren Verständnis Habe ich die
Schrauben mit Hilfe einenes roten Kugelschreiber
Kenntlich gemacht .
Der Kotflügel wird dann immer von mir nach
Außen geklappt. Die Subis gehen nach Ausbau
Eh immer zum Schrott. Deshalb ist das für
Mich egal. Danach werden die Kabelbinder
Gekappt. Und der Schwarze Verteilerkasten
Wird danach losgeschraubt . Und die Kabel
Werden nach unten heraus gezogen sind
Bis auf ein Kabel alles Stecker. Ein Stecker ist
Geschraubt. Danach geht dieser auch ab.
Diesen Kasten kann man dann beiseite legen.
Der Kabelstrang der im Kotflügel Kasten nach
Vorne geht so Richtung Scheinwerfer wird nicht
Benötigt. Diesen schneide ich wie im Bild zu sehen
Ab.

Subadudu

Fortsetzung folgt
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Nun geht es im Innenraum weiter.
Vordersitze ausbauen.
Tachoeinheit ausbauen.
Armaturenbrett ausbauen.
Bei diesem Modell ist das Armaturenbrett
gesteckt. Dieses ist nur seitlich geschraubt.
Am Armaturenbrett hinten sind Kabel verschraubt.
Diese sind auszubauen.
Das Motorsteuergerät befindet sich bei diesem
Subaru Modell unter einem Blech im Beifahrer
Fußraum.
Nun muß die Lüftungs und Klima Anlagen Einheit
die hinter dem Armaturenbrett verbaut ist
ausgebaut werden.
Der dicke Kabelstrang dahinter wird danach
Aus dem Motorraum in den Innenraum eingefädelt.
Nun wird der Kabelstrang aus dem Kotflügel Bereich
auch in den Innenraum eingefädelt.
Ist etwas mit Mühe verbunden und dabei
Eher langsam als mit Eile arbeiten.
Und auf die Finger aufpassen.
Nun die Zigarettenschachtel große
Wegfahrsperre an der Lenksäule ausbauen.
Nun das Zündschloß mit einer Flex ausbauen.
Läßt sich sonst nicht ausbauen.
Danach den kompletten Kabelbaum aus
dem Auto bergen. Und alle Relais an dem
Kabelbaum mit ausbauen.
Nun habt ihr es geschafft und
das Werk liegt vor Euch.
Viel Erfolg und Spaß beim nachbauen.
Bei Fragen dazu einfach Fragen.
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 433
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von zinngrauerjubi »

20200929_182755.jpg
20200929_182755.jpg (77.46 KiB) 3129 mal betrachtet
Hallo,
wollte ich noch nachreichen, das kleine Kästchen Wegfahrsperre ist sicher dieses hier an der Lenksäule...
Gruß, Guido
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Hallo Guido
Ja das ist die WFS .
Also alles richtig gemacht.

Subadudu
Hat dir die Bilderstrecke Ausbau etwas
geholfen
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 433
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von zinngrauerjubi »

hallo,
war ja schon ausgebaut und mittlererweile der 5. subi dem ich den Motor entfernt habe.....ich denke das du anschaulich gezeigt hast wie es geht und das einiges weitere vom Subi geopfert werden muss weil es kaputt einfacher raus geht (Armaturenbrett, Koti vorn links...) und eh fast alles auf den schrott geht....
mein Cabrio (2,2) ist noch nicht fertig weil immer Zeit fehlt aber
er rennt nicht weg.....:--))
Gruß, Guido
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Jetzt habe ich einen geänderten Kabelbaum
fotografieren können dieser wird zeitnah
hier eingestellt. Damit man einen vergleich
Vorher nachher hat.

Subadudu
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von WestiT3_1986 »

Die Bilder gibt es hier:
https://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotor ... 70-30.html

Damit wir die Bilder nicht überall rumfliegen haben.
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ausbau eines Kabelbaumes EJ 25

Beitrag von Subadudu »

Ja im Bericht the Sushi Express ist der
Geänderte Kabelbaum zu sehen.
Ich wollte auch hier mal diesen zeigen.
Weil das ein schönes Vorher Nachher
Bild abgibt. Ist ein EJ 22 Kabelbaum geändert
durch Firma Schelian für Einbau Käfer.
Beim EJ ohne WFS ist der Kabelbaum gleich.
Wenn er eine WFS hat kommt Schlüssel
Zündschloß und WFS Relais dazu

Subadudu
Antworten