Nächste Show am 05.09.2020

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Poloeins »

Das ist vollkommen richtig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Xmil »

BadWally hat geschrieben: Gewinner Max Ps: - Lars 1200 Twin-turbo EFI: 156 Ps bei 0,9 bar boost
- Ricardo 1192cc Solex blow-through single port Kopfe: 104 Ps bei 1,1 bar boost
- Kompressor 1200: 86 Ps bei xx bar boost.
- 1200 N/A Walter: 91 Ps (mit etwas mehr Streuung nach oben :lol: ) bei 0,0 Bar boost
- 1200 Industriemotor Markus mit 2:20 Stunden Umbau GT15 Solex Blow-through: 76 Ps bei 0,4 bar

Please correct me if etwas falsch ist!
Hi Walter, der Kompressor hat 0,9 bar

Und ich glaube nicht, das die Streuung nur bei dir war, die Ergebnisse sind vergleichbar.

Wie hoch hast du die Verdichtung gemacht?

Grüße Bert
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von B. Scheuert »

Eigentlich ist es doch nicht so entscheidend, ob der Prüfstand streut. Wenn im nächsten Jahr wieder an selber Stelle gemessen wird, ist es wieder vergleichbar. Wenn es an den Schleppleistungen liegen sollte, dann ist natürlich jede Messung ein G :up: lücksspiel. Aber das sollte sich noch heraus finden lassen.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von ousie »

Mein Kompressor hatte letztes jahr 79PS mit rutschenden Riemen.
Bert hatte dieses jahr 86PS ohne rutschen.

Alles auf der selben rolle gemessen. Bert hat den Motor nur umgebaut.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Poloeins »

Auch nicht richtig...

Er hatte 86PS mit einer kleineren Scheibe.Danach hat er auf die selbe Scheibe wie letztes Jahr umgebaut.Dann hatte er ,exakt wie im Vorjahr,79PS!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Xmil »

Das mein ich doch, der Prüfstand wird zuverlässig funktionieren, nur eben bei allen bissl mehr. Aber zum vergleichen geht es auf jeden Fall.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von ousie »

Poloeins hat geschrieben:Auch nicht richtig...

Er hatte 86PS mit einer kleineren Scheibe.Danach hat er auf die selbe Scheibe wie letztes Jahr umgebaut.Dann hatte er ,exakt wie im Vorjahr,79PS!
Stimmt. Hatte ich vergessen :roll:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von BadWally »

Danke Bert!
Ich hatte 7,8 CR
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Xmil »

Nachdem ja nun mein 10 Tagestüv von Bockel ausgelaufen war und ich nun wieder richtigen TÜV habe, kann ich mich den eigentlichen Dingen widmen.
Nun kommt Motor und Getriebe raus und beides neu.

Wird denn an der „1200er“ festgehalten, oder kann das 1200er Gerassel alles weg?
Sollte an der 1200er festgehalten werden, würde ich einen Block mit 64er Welle aufheben und ein neues Projekt entstehen!

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Poloeins »

Wie bereits an andere Stelle erwähnt,glaube ich nicht das noch viel mehr Leistung aus dem AMR zu kitzeln ist auch wenn du der Meinung bist das die maximale Drehzahl noch lange nicht erreicht ist.Mehr Kompressordrehzahl geht mir mehr Wärme überein.Diese kannst du aber mit deinem Vergaserkonzept nicht runter bringen...
Mehr Hubraum bringt da wohl nicht wirklich eine deutliche Leistungssteigerung...meiner Meinung nach...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Xmil »

Ok, das probier ich halt aus. Der Plan war von Anfang an, das ganze Kompressorgedöns auf den großen Hubraum zu bauen. Das ist schnell gemacht. Und wenn nicht das gewünschte Ergebnis raus kommt, dann baue ich auf Einspritzung und Turbo um.
Das war jetzt aber garnicht das Thema. Ich wollte gern wissen, ob an der 1200er Challenge festgehalten wird, da ja nicht wirklich viele 1200er waren.
Davon hängt ab, ob ich ein 1200er Bastelobjekt behalte, da sonst 1200er nicht so mein Ding ist.

Grüße Bert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Poloeins »

Also wir wollten nach 11Jahren nicht auf einmal damit aufhören:D

Aber aus dem Nähkästchen geplaudert:
-Jens hat gerade heute 3 verbogene Pleuel aus nem 1200er Turbo ausgebaut den wir beim Paul mal geschändet haben:D...der hat gerade CB H-Schaft "aufgeschweisst" um die an die 64er Welle zu bekommen:D
-Ich fahre am Freitag hoch zum Paul und wir fuschen seinen 1200er Sauger auf KMS ECU um...so zumindest der Plan
-Ich habe den Fehler gefunden,warum die Ladedruckregelung nicht gefunzt hat
-Den Buggy von Markus Sohn bauen Bonne,ich und Markus nächstes mal in 2h20min von Vergaser auf Einspritzung um:D

und die üblichen Verdächtigen die mit dem Motor quasi fertig sind,wie Merik,Arne,Mark usw...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von ousie »

Ich werde auch versuchen den NootNoot bis dahin zum laufen zu bringen.
Also 1200er wird es jedes Jahr denke ich geben.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:
-Den Buggy von Markus Sohn bauen Bonne,ich und Markus nächstes mal in 2h20min von Vergaser auf Einspritzung um:D
Challenge accepted! :mrgreen:
Beneut was die Unterschied wird sein!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nächste Show am 05.09.2020

Beitrag von Poloeins »

BadWally hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:
-Den Buggy von Markus Sohn bauen Bonne,ich und Markus nächstes mal in 2h20min von Vergaser auf Einspritzung um:D
Challenge accepted! :mrgreen:
Beneut was die Unterschied wird sein!

Das hier ist der "Umbausatz" :lol:

Es wurde mittlerweile auf der Werkbank probemontiert,das EMU DET3 die Firmware geändert das man es als Standalone nutzen kann und Sensoren kalibriert inkl.Drosselklappenpoti "nutzbar" machen :lol:

Die Drosselklappe ist 36mm...das passt 1A.Den Adapterflansch lasse ich sicherlich in Holland fertigen.Ich kenne da einen Landmaschinenmechaniker.Der baut den Adapter aus 100% geschmolzenen Schweissdraht:D
Dateianhänge
20200912_222810.jpg
20200912_222810.jpg (100.14 KiB) 5308 mal betrachtet
20200910_192216.jpg
20200910_192216.jpg (103.34 KiB) 5308 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten