Ein paar Fragen zur Innenausstattung

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Ein paar Fragen zur Innenausstattung

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo!
Ich bräuchte Mal ein paar Tipps.
Bei meinem Ausstellfenster links ist am Vorreiber der Kunststofföffner brüchig.
Kann man die Teile auch einzeln ersetzen, oder brauche ich einen kompletten Vorreiber?
Wäre der Austausch des Vorreibers umständlich?
Meine Freundin würde bei ihrem 1500er gerne die Fensterkurbeln austauschen.
Gibt es eine Möglichkeit, die älteren Modelle zu befestigen, so dass es trotzdem gut aussieht?
Von der Verschraubung scheinen die ja recht unterschiedlich zu sein.

Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
alex857
Beiträge: 68
Registriert: Di 28. Jan 2020, 11:41

Re: Ein paar Fragen zur Innenausstattung

Beitrag von alex857 »

Hallo

1. Beim Vorreiber lässt sich auch nur der Griff ersetzen. Er ist mit einem kleinen Splint auf der Achse befestigt. Meistens lässt sich dieser Splint aber nicht gewaltfrei austreiben. Die Folge sind abgebrochene Durchschläge, vermackter Chrom, verbogene Fenstergriffachsen. Daher ist es besser, den ganzen Verschluss zu erneuern. Das ist sehr einfach; den Verschluss erhält man bei allen einschlägigen Teilehändlern (links/rechts beachten). Er wird von unten eingenietet. Alte Nieten vorsichtig ausbohren, Dichtmasse um den Verschluss vorsichtig entfernen, Verschluss seitlich herausziehen, neuen Verschluss einschieben, bis die Löcher im Ausstellfensterrahmen mit den Löchern des Verschlusses fluchten, an den Rahmen drücken, mit zwei passenden Blindnieten einnieten, fertig. Das funktioniert gemütlich in weniger als einer Stunde.

2. Wenn es darum geht, Fensterkurbeln bis 8/67 auf Türen nach 8/67 umzubauen: Das geht meiner Meinung nicht sauber und funktionssicher. Gerade bei älteren Fensterhebern muss der Zahnkranz viel Kraft übertragen und sauber sitzen. Es gibt aber bei den Teilehändlern pasende Kurbeln auch in Chrom/Holz/Plüsch ... Ausführung, wenn das besser gefällt.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Ein paar Fragen zur Innenausstattung

Beitrag von Red1600i »

Das mit dem Austreiben der Stifte ist echte Gefühlssache. Gehen tut's einwandfrei... aber bei eingebautem Fenster eher mal garnicht. Das prellt unglaublich, der Rest der Türe leidet.

Ausgebaut und auf einem sauberen Gegenhalter Null Problem, geht makellos. Man braucht aber einen Helfer um das Teil gut führen zu können.

Die Nieten von unten sind nicht gar so harmlos, weil Reste drin bleiben und die Scheibe anknacksen können. Die meisten Blindniete bauen auch zu lang und ragen auch sehr weit raus, was später die Gummi Dichtung beschädigen wird bzw. undicht macht. Es kann sogar nötig sein, die Scheibe aus dem Rahmen zu nehmen... was ich auch schon gemacht habe. Da sieht man dann den Platzbedarf dieser Niete... und da ist nicht viel dafür vorhanden. Sie durchstoßen dann die Dichtung Rahmen/Scheibe...
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Ein paar Fragen zur Innenausstattung

Beitrag von geo-georg »

Also ich habe es bis jetzt immer im eingebauten Zustand hin bekommen, den Splint heraus zu treiben. Kaufe Dir zuerst den neuen Vorreiber, dann weißt Du wo Du nach dem Splint suchen musst. Manchmal ist der sehr schwer zu sehen.
Dann suche Dir am Besten einen Helfer, einen passenden dünnen Durchschlag (zur Not ein schlanker Stahlnagel) und versucht gemeinsam den Sprint heraus zu schlagen.
Mit etwas Passendem dagegen halten,...Nuss, Zange....Chrom natürlich nicht verkratzen,....mit Kreppband abdecken...
Viel Erfolg
Georg


PS ...oder kommst mal wieder vorbei ;-)
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ein paar Fragen zur Innenausstattung

Beitrag von EikeKaefer »

Wegen den Blindnieten muss ich nochmal nachfragen:
Wenn ich mir das Bild bei https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... eiber-8.55 ansehe, sieht das doch eher wie ein Zylinder aus, der von unten gesteckt wird?
Wie wird das gemacht, dass die halten?
Normale Blindniete kenne ich, klar.
Aber da zieht sich ja das untere Stück auseinander.
Aber bei den Teilen?
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 713
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Ein paar Fragen zur Innenausstattung

Beitrag von Speedy63 »

Zu diesen Nieten gehören ein Nietzieher und ein Nietkopfmacher.
Zur Not tut es auch letzterer alleine.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten